Alle Angebote

Übersicht Angebote

Jan 2025
Fr, 24.01.2025 / 16:30 Uhr – So, 26.01.2025 / 14:00 Uhr

Den Gottesdienst verstehen und gestalten / Seminar-Nr. 25-045

Ausbildungskurs für junge Erwachsene als Lektor*in.
Du bist interessiert an Gottesdiensten. Du möchtest die Vielfalt von Gottesdiensten entdecken und selbst Gottesdienste gestalten. Dann laden wir dich herzlich zum Lektor*innenkurs für junge Erwachsene U-25 ein. Lektor*innen werden im Kirchenkreis beauftragt, für ihre eigene Kirchengemeinden Gottesdienste eigenständig zu leiten. Als Kursteilnehmende lernt ihr an fünf Wochenenden das nötige Handwerkszeug dafür.
Modul III, IV und V von V. Weitere Informationen auf Anfrage.

25-045 Ӏ 24. - 26. JANUAR Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 
25-160 Ӏ 7. - 9. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 
25-240 Ӏ 28. - 30. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 

Leitung: Michael Held, Angelika Behling 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 26.01.2025 / 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Zwischen Erinnerung und Gegenwart / Seminar-Nr. 25-055

Die brutalen Ereignisse in Israel seit dem 7. Oktober 2023 haben gezeigt, wie aktuell Hass und Gewalt gegen Juden sind. Erinnern an den Holocaust ist daher mehr denn je auch mit Gestaltung der Gegenwart verbunden.

Am Sonntag, 26. Januar 2025, dem Vortag des Internationalen Holocaust-Gedenktages, lädt der Arbeitskreis Christen und Juden in Hermannsburg zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit dem Historikerin Dr. Thomas Rahe ein. Der Historiker und ehemalige stellvertretende Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen spricht unter anderem über die Schicksale und Erlebnisse von Kindern im Holocaust. Sein Vortrag verhandelt zugleich die Plakat-Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“, welche am Abend des Vortrags und zusätzlich auch am So. dem 02.02. und So. dem 09.02. im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (Großer Saal) zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden kann.

Leitung: Dr. Albrecht Schack, Wilfried Manneke 
Referent: Dr. Thomas Rahe 
Päd. Verantwortung: Christoph von der Ohe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 26.01.2025 – So, 23.02.2025

Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust / Seminar-Nr. 25-060

Einladung zum Holocaust-Gedenktag 2025 in Hermannsburg
Am Sonntag, 26. Januar 2025, dem Vortag des Internationalen Holocaust-Gedenktages, lädt der Arbeitskreis Christen und Juden in Hermannsburg zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit dem Historikerin Dr. Thomas Rahe ein. Der Historiker und ehemalige stellvertretende Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen spricht unter anderem über die Schicksale und Erlebnisse von Kindern im Holocaust. Sein Vortrag verhandelt zugleich die Plakat-Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“, welche am Abend des Vortrags und zusätzlich auch am So. dem 02.02. und So. dem 09.02. im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (Großer Saal) zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden kann.

Die Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ der internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem präsentiert das besondere Schicksal der Kinder während des Holocaust. Die Zeichnungen, Gedichte, Briefe und Spielsachen, die in dieser Ausstellung gezeigt werden, belegen die einzigartige Fähigkeit der Kinder, an der Macht des Lebens festzuhalten. Gleichzeitig erinnern sie an dem beispiellosen Völkermord, der von NS-Deutschland und seinen Mittätern mit dem Ziel durchgeführt wurde, das jüdische Volk, seine Kultur und Traditionen vollständig und systematisch zu vernichten. 

Der Vortrag findet am 26. Januar um 17:00 im Großen Saal des Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 
Leitung: Wilfried Manneke, Dr. Albrecht Schack  
Päd. Verantwortung: Christoph von der Ohe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 29.01.2025 / 11:00 Uhr – So, 02.02.2025 / 14:00 Uhr

Kreatives Weben / Seminar-Nr. 25-065 = ausgebucht

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. 
In unserem Fachwerk-Bauernhaus stehen für Sie moderne und historische Webstühle bereit. Sie warten darauf, wieder kleine und große Kunstwerke entstehen zu lassen. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene beim Weben in fünf Tagen zu erstaunlichen Ergebnissen gelangen. Der Kurs bietet eine wunderbare Einführung in dieses faszinierende Handwerk und ist eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und Neues auszuprobieren. 

Leitung: Doris Ebert 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer (unten rechts)!

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Feb 2025
Fr, 07.02.2025 / 17:00 Uhr – So, 09.02.2025 / 14:00 Uhr

Zeit für dich - ein Seminar für Frauen / Seminar-Nr. 25-085

Ein Wochenende, um gemeinsam aufzutanken und Zeit zu haben. 
Zeit, sich mit Frauen jeden Alters auszutauschen und zusammen einzustimmen auf das gerade begonnene neue Jahr. Was lassen wir zurück? Was war vielleicht schwer? Was haben wir uns vorgenommen für 2025? Was erhoffen oder befürchten wir? Was brauchen wir dafür? Wir wollen miteinander diskutieren, einander zuhören, planen, beten, schweigen und singen. Vielleicht kann die Jahreslosung uns Impulse geben: Prüft alles und behaltet das Gute! (1.Tess. 5,21) Wir werden auftanken und Kraft schöpfen – nimm dir einfach Zeit für dich! 

Leitung: Diakonin i.R. Birgit Grobe-Slopianka, Karin Hahn, Karin Plock, Ulrike Bachlberger
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 10.02.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 14.02.2025 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 25-090

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/ Beratungsausbildung.
Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern stehen Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

25-090 Ӏ 10. - 14. FEBRUAR Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00 
25-775 Ӏ 3. - 7. NOVEMBER Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Joachim Wittchen, Bernd Paul, Hans Jürgen Bollmann 
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 17.02.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 21.02.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz / Seminar-Nr. 25-120

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in.
Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.
Kurs II und III von IV.
 
25-120 Ӏ 17. -21. FEBRUAR Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00 
25-690 Ӏ 6. - 10. OKTOBER Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Astrid Thiele-Petersen 
Referentin: Melanie Erben 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 28.02.2025 / 15:00 Uhr – So, 02.03.2025 / 14:00 Uhr

Eltern-Retreat / Seminar-Nr. 25-140

Ein Wochenende für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern. 
Mütter oder Väter kleiner Kinder finden Zeit für sich selbst, das Kleinkind oder auch für den Austausch mit anderen Eltern. Ein Wochenende den Alltag mit all seinen Aufgaben zuhause lassen, durchatmen und neue Energie und wertvolle Impulse für das gemeinsame Leben in der Familie bekommen. Dazu Spielzeiten mit deinem Kind, Bewegung und frische Luft und ganz viele neue Eindrücke. 

Leitung: Sarah Knitter und Nina de Beek von den lieblings.eltern 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mär 2025
Fr, 07.03.2025 / 16:30 Uhr – So, 09.03.2025 / 14:00 Uhr

Den Gottesdienst verstehen und gestalten / Seminar-Nr. 25-160

Ausbildungskurs für junge Erwachsene als Lektor*in.
Du bist interessiert an Gottesdiensten. Du möchtest die Vielfalt von Gottesdiensten entdecken und selbst Gottesdienste gestalten. Dann laden wir dich herzlich zum Lektor*innenkurs für junge Erwachsene U-25 ein. Lektor*innen werden im Kirchenkreis beauftragt, für ihre eigene Kirchengemeinden Gottesdienste eigenständig zu leiten. Als Kursteilnehmende lernt ihr an fünf Wochenenden das nötige Handwerkszeug dafür.
Modul III, IV und V von V. Weitere Informationen auf Anfrage.

25-045 Ӏ 24. - 26. JANUAR Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-160 Ӏ 7. - 9. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-240 Ӏ 28. - 30. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 

Leitung: Michael Held, Angelika Behling 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 07.03.2025 / 17:00 Uhr – Fr, 14.03.2025 / 13:00 Uhr

Fasten befreit / Seminar-Nr. 25-155

Zeit für mich: Los-lassen - Zu-mir-kommen - Neu-starten
Leben braucht Vergewisserung – Zeiten des Innehaltens, der Neuorientierung und ggf. Kurskorrektur. Dazu lädt die Fastenzeit ein. Fasten ist deshalb mehr, als auf feste Nahrung zu verzichten! Im Seminar praktizieren wir es nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner. Dabei können Körper, Geist und Seele Ballast loslassen und neu in die Balance kommen. Die Sinne werden geschärft und die Selbstwahrnehmung intensiviert. Neue Verhaltensweisen können eingeübt und anschließend im Alltag gelebt werden.

Leitung: Uta-Maria Döhn, Fastenleiterin dfa (Deutsche Fastenakademie), Religions- und Musikpädagogin www.fastenbefreit.de     
Referent: Gottfried Mahlke, Pastor i.R., Supervisor, PastoralpsychologePäd. Verantwortung: Friedemann Müller

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer (unten rechts)!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 08.03.2025 / 11:00 Uhr – So, 09.03.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 10 Jahren / Seminar-Nr. 25-170

Für Teilnehmende von moving times 2014/15. Ein Treffen nach 10 Jahren. 
Gelegenheit, einander zu erzählen, zuzuhören, nachzufragen: Was ist von der damaligen Zeit besonders in Erinnerung? Welche Verbindungslinien sind bis ins heutige Leben wirksam? Welche weiteren Entwicklungen prägten diese Lebensjahre? Wie haben sich Gesellschaft und Zeitgeist verändert? Vor welchen Herausforderungen stehe ich heute? Insgesamt also Wiedersehen und Erinnern sowie der Gedankenaustausch über Erfahrungen in der dritten Lebensdekade, über gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Lebenslagen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 09.03.2025 / 15:00 Uhr – Di, 11.03.2025 / 14:00 Uhr

Frauen hinter großen Männern / Seminar-Nr. 25-175

Jutta Speidel kommt und liest aus ihrem Roman „Amaryllis”. 
„Amaryllis” erzählt Valeries Geschichte, die als Artistin reüssieren will. Mit ihrer großen Liebe geht sie an eine Zirkusschule, aber nur er schafft den Durchbruch. Sie unterstützt ihn als Choreografin und Muse. Nur manchmal ist Valerie traurig über die Rolle hinter dem Vorhang. Im Seminar vergleichen wir Speidels Buch mit denen anderer, die über geniale Frauen im Schatten von Männern geschrieben haben und schauen welche Frauenbilder jeweils gezeichnet werden. Daran kann sich ein Exkurs über „Frauenbilder” in der Literatur anschließen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 10.03.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 14.03.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 25-180

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. 
Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser. Wie aber gelingt es, auch im arbeitsreichen Tun – selbst unter besonderer Belastung – Gelassenheit zu behalten? Thematisiert werden Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs mit Stress. Mentale, somatische und im Verhalten verankerte Muster spielen hier eine wichtige Rolle. Der Zugang über das Körperlernen schult die Achtsamkeit für Stresssignale wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz. 

Leitung: Dr. Merle Clasen 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 09:00 Uhr – Do, 27.11.2025 / 16:00 Uhr

Weiterbildung zur/zum Trauerbegleiter*in / Seminar-Nr. 25-205

Mehrmodulige Basisqualifikation Trauerbegleitung.Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
Anmeldeschluss ist der 10.02.2025.

25-205 Ӏ 14. MÄRZ Ӏ Fr. 09:00 - 17:0025-275 Ӏ 7. - 11. APRIL Ӏ Mo. 10:00 - Fr. 16:0025-325 Ӏ 5. - 9. MAI Ӏ Mo. 10:00 - Fr. 16:0025-470 Ӏ 25. JUNI Ӏ Mi. 09:00 - 17:00
25-665 Ӏ 29. SEPTEMBER Ӏ Mo. 09:00 - 17:0025-675 Ӏ 30. SEPTEMBER Ӏ Di. 09:00 - 17:0025-755 Ӏ 27. - 30. OKTOBER Ӏ Mo. 10:00 - Do. 16:0025-835 Ӏ 24. - 27. NOVEMBER Ӏ Mo. 10:00 - Do. 16:00

Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 17:00 Uhr – So, 16.03.2025 / 14:00 Uhr

Spielend Gruppen leiten / Seminar-Nr. 25-185

...mit dem Thoffer Methodenkoffer.
Du möchtest Unterricht, Seminare oder andere Gruppenaktivitäten besonders kreativ, spielerisch und interaktiv gestalten? – Dann gibt dir dieses Seminar das passende Werkzeug an die Hand. Lass den (an)sprechenden Methodenkoffer dein Assistent sein (www.thoffer.de). Mit ihm ist es besonders einfach, ein interaktives Programm für deine Gruppe vorzubereiten und durchzuführen. Alles, was du dafür brauchst, befindet sich in Thoffers Bauch und deinem Kopf. Schon während des Seminars kann Gelerntes auf deine konkreten Projekte übertragen werden.

Leitung: Christian Plato
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 17:00 Uhr – So, 16.03.2025 / 14:00 Uhr

Über die Freunschaft / Seminar-Nr. 25-195

Ein Wochenendseminar für Frauen. 
Freund*innen zu haben, ist wunderschön. Neben der Familie sind sie wichtige Stützen im Leben und man kann viel Spaß miteinander haben. Dank Facebook kann man auf einmal viele „Freund*innen“ haben. Aber sind sie es wirklich? Was macht einen guten Freund, eine gute Freundin aus? Wie viele Freund*innen brauchen wir eigentlich und was hilft Freundschaften zu „pflegen“? Wir kommen ins Gespräch über Wanderfreund*innen, Geschäftsfreund*innen, Sport- und Parteifreund*innen, natürlich auch über gute Freund*innen und wir können auch Jesus als Freund in diesem Seminar entdecken.

Leitung: Birgit Strübing und Team 
Referentin: Martina Kolle
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 18:00 Uhr – So, 16.03.2025 / 14:00 Uhr

Sexualität in der Ehe / Seminar-Nr. 25-200

Vertraute Geborgenheit spielt mit knisternder Erotik. 
Jede Ehe verdient erfüllende Sexualität. Mutig und doch sensibel wird in diesem Seminar der Lustlosigkeit und Langeweile im Ehebett der Kampf angesagt. Sexualität ist ein wertvolles Geschenk Gottes. Darum: Lasst Unzufriedenheit, Ängste und Blockaden hinter euch – vor euch liegen unentdeckte Schönheit und befreiende Leidenschaft! 

Leitung: Claudia und Wolfgang Breßgott 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 17.03.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 21.03.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-210 = ausgebucht

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 20.03.2025 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking - Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 25-220

Anregend den Feierabend genießen.Hauptsache soll das gemeinsame Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern sein. Ergebnis des Abends ist jeweils ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region.

Referenten: Mario Fender, Hinrich Hornbostel, Rolf Kretzschmar
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.03.2025 / 18:00 Uhr – So, 23.03.2025 / 14:00 Uhr

Als junges Paar eine gemeinsame Berufung finden / Seminar-Nr. 25-225

Für Paare bis zum fünften Ehejahr. 
Bedeutet Ehe (nur) gemeinsames Wohnen, Organisieren und Kinder erziehen? Vielleicht wartet eine gemeinsame Aufgabe oder Berufung auf euch, in der beide Ehepartner Freude und Erfüllung finden! Das stärkt deutlich das Wir-Gefühl in der Beziehung sowie die Paaridentiät und es eröffnet eine neue Dimension in der Ehe. 

Leitung: Oda und Christian Böhnert 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 22.03.2025 / 11:00 Uhr – So, 23.03.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 20 Jahren / Seminar-Nr. 25-235

Für Teilnehmende von moving times und FOS 2004/05. Wiedersehen und Erinnern.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 28.03.2025 / 16:30 Uhr – So, 30.03.2025 / 14:00 Uhr

Den Gottesdienst verstehen und gestalten / Seminar-Nr. 25-240

Ausbildungskurs für junge Erwachsene als Lektor*in.
Du bist interessiert an Gottesdiensten. Du möchtest die Vielfalt von Gottesdiensten entdecken und selbst Gottesdienste gestalten. Dann laden wir dich herzlich zum Lektor*innenkurs für junge Erwachsene U-25 ein. Lektor*innen werden im Kirchenkreis beauftragt, für ihre eigene Kirchengemeinden Gottesdienste eigenständig zu leiten. Als Kursteilnehmende lernt ihr an fünf Wochenenden das nötige Handwerkszeug dafür.
Modul III, IV und V von V. Weitere Informationen auf Anfrage.

25-045 Ӏ 24. - 26. JANUAR Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-160 Ӏ 7. - 9. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-240 Ӏ 28. - 30. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 

Leitung: Michael Held, Angelika Behling 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 31.03.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 04.04.2025 / 14:00 Uhr

Querflötenwoche / Seminar-Nr. 25-250

Für Flötistinnen und Flötisten 60+. (Jüngere herzlich willkommen!) 
Vielfältige Literatur für Querflöten erarbeiten. Egal, ob als größere Besetzung oder auch mal für ein Duo oder Trio. Besonderheiten der Musik und der Instrumente kennen und beherrschen lernen. Sich ins Orchester von Piccolo-, Alt- und Bassquerflöten eingliedern oder einfach mal drauf los spielen und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Erleben, was sich mit vielen Flöten gestalten lässt und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. 

Leitung: Anke Braun, Ulrike Stüve-Koeppen 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Apr 2025
Fr, 04.04.2025 / 14:00 Uhr – So, 06.04.2025 / 14:00 Uhr

Me, myself & I / Seminar-Nr. 25-260

Zeichnen – Malen – Gestalten. 
In dieser kreativen Auszeit dreht sich alles um uns selbst. Wir wollen uns mit Selbstporträts dem Ich annähern. Neugierig, Schritt für Schritt, mit abwechslungsreichen Skizzen. Das Motiv ist denkbar naheliegend. Sehe ich mich so, wie ich bin oder wie ich sein möchte? Die Innenwelt kann zum Ausdruck kommen, muss es aber nicht. Es geht um Entwürfe – nicht um den großen Wurf. Begleitet mit vielen Übungen und Impulsen, in einem geschützten Miteinander, wagen wir erste oder neue Schritte in einer bildnerischen Auseinandersetzung. 

Leitung: Kathrin Arlt 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 04.04.2025 / 15:00 Uhr – Sa, 05.04.2025 / 17:00 Uhr

Frühjahrstagung der Evangelischen Frauen / Seminar-Nr. 25-255

Den Akku aufladen und gemeinsam Spiritualität entdecken und leben. 
Eingeladen sind alle Frauen, die sich in der Frauenarbeit engagieren, Interesse an ihr haben oder einfach nur neugierig sind. Mit unseren Planungen sind wir noch nicht ganz fertig, aber sicher ist: Alle Frauen, die Freude haben, sich mit anderen auszutauschen, interessante Themen zu besprechen, Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen, die eigenen Akkus auch spirituell neu aufzuladen – und all das an einem wunderbaren Ort –, treffen eine gute Entscheidung, wenn sie sich anmelden. 

Leitung: Susanne Paul, Friederike Goedicke, Rita Steinbreder, Ulrike Stöhr 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.04.2025 / 11:00 Uhr – Do, 10.04.2025 / 13:00 Uhr

Pottkiekers dröfft dat! – Koken up platt / Seminar-Nr. 25-280

För lüttje un groode Lüüd. 
Ein Seminar für große und kleine Menschen: Eltern, Großeltern oder Pat*innen kochen gemeinsam mit Kindern in unserer HeideLandGenussKüche. Mitnanner koken un eten: Wat kann mojer wesen? Tosamen in d´ Köken stahn, gesund un schmackelk koken, vannanner lehren, Platt snacken un Spaß hebben. Dischgebeden un Dischleder up Platt hören ok daarto. Dat Seminar is för Lüttjen un Groten dacht: För Moder un Söhn, Opa un Enkelin, Patentant un Patenkind, Unkel un Nichte ... 

Leitung: Tanja Haase, Imke Schwarz (Pastorin)
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 22.04.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 25.04.2025 / 15:00 Uhr

WIN-WIN-WIN / Seminar-Nr. 25-290

...für mich, Gruppen und die Welt.
Dieser Bildungsurlaub knüpft an die Theorie des Dragon-Dreaming-Projektdesigns an (www.dragondreaming.org/de). Win-Lose-Situationen, bei denen eine Seite verliert oder ausgebeutet wird, sind weit verbreitet. Es geht aber auch anders: Lasst uns mit ein paar Tricks umdenken und Win-Win-Win und eine gesunde Balance zwischen Geben und Bekommen ausprobieren! Behutsam und genüsslich widmen wir uns den drei Wins: Win1: Selbstführsorge und Potentialentfaltung, Win2: Teambuilding, Win3: unsere (Um-)Welt und Nachhaltigkeit.

Leitung: Jenny Wölk
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 25.04.2025 / 17:00 Uhr – So, 27.04.2025 / 14:00 Uhr

Gemeinwohl-Ökonomie-Nordtreffen / Seminar-Nr. 25-295

Liebe Aktive und GWÖ-Interessierte im Norden,
das nächste Jahrestreffen der Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V. rückt näher. Wir
treffen uns dieses Mal, weil es einigen bei der Sommerwoche 2024 so gut gefallen hat, wieder im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg.
Wir wollen die Zeit mit euch nutzen, um uns persönlich kennen zu lernen und Ideen
zur Verbreitung der GWÖ-Idee im Norden weiter voran zu bringen. Dafür wollen wir
uns in Workshops und inhaltlichen Diskussionen austauschen. Das Programm entsteht also ko-kreativ durch eure Mitwirkung.
Außerdem werden wir dieses Mal den offiziellen Teil, die Mitgliederversammlung des
Nord e.V., bereits am Freitag abhandeln und dann fließend in den gemütlichen Teil
des Abends übergehen.
Um die Planung zu erleichtern bitten wir euch um möglichst frühzeitige Buchung, jedoch bitte spätestens bis 24.03.2025.
Weitere Informationen und die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung folgen.

Mit vorfreudigen Grüßen
Euer Nordtreffen-Orgateam & das Team des Ev. Bildungszentrums Hermannsburg
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 30.04.2025 / 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

Kirchentag in Hannover / Seminar-Nr. 25-300

Besucht uns am Abend der Begegnung: Schnack mit Reibekuchen Kirchentag in Hannover.
Da sind wir natürlich am Start. Mit leckeren regionalen Bio-Reibekuchen und wahlweise Apfelmus oder Quark könnt ihr am Abend der Begegnung einmal kurz durchschnaufen, bevor es weitergeht mit den „Herren mit Hut”, bei denen es einem in den Füßen juckt. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter, einen kleinen Plausch und Interesse an unserem Jahresprogramm 2025, zu dem wir an unserem Stand gern Fragen beantworten. 

Leitung und Päd. Verantwortung: Stephan Haase, Anette Makus
mehr ...
Mai 2025
Fr, 02.05.2025 / 14:00 Uhr – So, 04.05.2025 / 14:00 Uhr

Literaturkurs / Seminar-Nr. 25-305

Über eine Freundschaft zu dritt. 
Therese erlebt helle Tage der Kindheit, die sie im Garten ihrer Freundin Aja, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt, und mit ihrem Freund Thomas verbringt. Aber die heile Welt der Kindheit hat mehr als einen Sprung. Aus der Rückschau wird die schöne und komplizierte Dreiecksbeziehung zwischen Kinderfreunden erzählt, aus denen junge Erwachsene werden. Die Autorin ZsuZsa Bánk hat ungarische Wurzeln. Der Roman „Die hellen Tage” sollte vor Kursbeginn gelesen werden. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.05.2025 / 10:00 Uhr – So, 11.05.2025 / 14:00 Uhr

Natur pur – mit dem Pinsel unterwegs / Seminar-Nr. 25-330

Ein Malkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. 
Das Gelände des Bildungszentrums und seine Umgebung bieten mitten im Mai farbenreiche Inspirationen für das gemeinsame Malen. Ob mit Aquarell- oder Acrylfarben, ob mit Kreide oder Kohle, die Künstlerin Hannelore Ückert steht Ihnen mit ihrer reichen Erfahrung bei der Umsetzung eigener Bilder zur Seite und vermittelt so quasi nebenbei maltechnische (Grund-)Kenntnisse. 

Leitung: Hannelore Ückert 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.05.2025 / 18:00 Uhr – So, 11.05.2025 / 14:00 Uhr

Vom gesunden Umgang mit Gefühlen / Seminar-Nr. 25-335

Für alle, die ihre persönliche Gefühlswelt liebevoll in ihren Alltag integrieren möchten.
»Gefühle bringen doch nur wieder alles durcheinander…«. Doch sie sind nicht nur gottgewollt, sondern sie wollen uns auf etwas hinweisen und uns zum Handeln bringen. Welche Gefühle kenne ich? Wo finde ich meine Gefühle? Was sollte ich lernen, um gesund mit meinen Gefühlen umzugehen? 

Leitung: Horst Elsner, Christian Böhnert 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.05.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 16.05.2025 / 14:00 Uhr

Von jetzt auf gleich ist alles anders … / Seminar-Nr. 25-345

Grundkurs Notfallseelsorge für beruflich neu in der Seelsorge Tätige. 
Unvorhergesehenes kommt dazwischen, durchkreuzt Lebenspläne und den Alltag. Menschen brauchen Unterstützung in Ausnahmesituationen z. B. nach einem Suizid, nach dem Tod eines Kindes, nach einem Unfall. Pastor*innen und Diakon*innen und auch für diese Aufgaben qualifizierte Ehrenamtliche werden gebeten, Unterstützung zu leisten. Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur qualifizierten seelsorglichen Begleitung. Er richtet sich an diejenigen, die in der Notfallseelsorge mitarbeiten bzw. sich die Kompetenzen für die „Seelsorge im Notfall“ aneignen möchten. 

Leitung: Joachim Wittchen, Gesa Junglas 
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.05.2025 / 15:00 Uhr – Mi, 14.05.2025 / 16:00 Uhr

Zeitsprung - vor über 50 Jahren / Seminar-Nr. 25-350

Seminar für Ehemalige aus den langen Kursen der HVHS 1974 und früher sowie ältere regelmäßige Seminarbesucher*innen. 
Ehemalige wiedersehen und sich austauschen, von eigenen Lebenswegen erzählen, Neues erfahren und aktuelle Bildungsthemen diskutieren.

Referent: Henning Uzar
Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 14.05.2025 / 17:00 Uhr – Fr, 16.05.2025 / 14:00 Uhr

Das Menschsein lernen - Was Orientierungszeiten einzigartig macht / Seminar-Nr. 25-355

Bundesweite Netzwerktagung 2025 des Verbunds mehrmonatiger Orientierungszeiten (VEMOZ). 
Wir laden herzlich ein, miteinander über die Einzigartigkeit mehrmonatiger Orientierungszeiten für junge Erwachsene ins Gespräch zu kommen, sich miteinander zu vernetzen und Orientierungsprojekte voranzubringen.
 
Referent*innen: 
Dr. Lene Rachel Anderson, Autorin, Philosophin und Bildungsaktivistin (Kopenhagen) 
Dr. Peter Buhrmann, ehem. Leiter einer dänischen Heimvolkshochschule und Grundvigkenner (Apenrade/Berlin)
Päd. Verantwortung/Begleitung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 14:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

"Geh aus mein Herz und suche Freud" / Seminar-Nr. 25-375

Art-Journaling in der Natur. 
Art-Journaling ist die Gestaltung eines kreativen Tagebuchs. Es gibt keine Regeln, kein richtig und falsch. Das Art-Journal kann helfen, unseren inneren „Frühlingsaufgaben“ nachzugehen: Was möchte ich entdecken? Was möchte ich wachsen lassen? Wir werden Zeit mit (Handy-)Kamera, Skizzenbuch oder Notizheft in der Natur verbringen, um Inspiration zu sammeln und unsere Ideen für das Art-Journal weiterentwickeln. Sie erhalten bei Anmeldung eine Materialliste. 

Leitung: Phoebe Noetzel 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 17:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

Mit Papa "on tour" / Seminar-Nr. 25-380

Seminar für Väter und ihre Kinder von 4 bis 12 Jahren. 
Ein ganzes Wochenende den Papa nur für sich haben. Völlig ungestört von allem, was sonst immer noch so zu erledigen ist. Und dazu ein tolles Programm: Auf Entdeckungsreise gehen, zusammen werkeln und das Gebaute gleich ausprobieren, mit anderen Kindern toben und spielen, Grillen und Stockbrot backen, abends am Lagerfeuer einer Gute-Nacht-Geschichte lauschen, gemeinsam den Sonntag feiern und Gottes gute Schöpfung genießen, Zeit für Gespräche zwischen Vätern und Kindern oder sich auch mal nur unter Väter austauschen.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 18:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

EAK-Seminar / Seminar-Nr. 25-370

Die Tagung lädt zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ein. Das Thema wird noch bekannt gegeben. 

Leitung: Dirk Heuer 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 18:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

Duett oder Duell / Seminar-Nr. 25-385

Endlich fair miteinander Konflikte lösen! 
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Konfliktlösungsstrategien für unsere Partnerschaft. Oft genug erleben wir diese als destruktiv und trennend. Das muss nicht so bleiben! Wie es besser geht, erleben Sie an diesem Paarwochenende. Konfliktauslöser und Konfliktverschärfer werden identifiziert und die Ursachen für destruktive Konfliktlösungsstrategien enttarnt. Fair miteinander streiten kann man lernen. Eingeladen sind Paare, denen ihr Umgang mit Konflikten Mühe bereitet. 

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh mit Team 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 19.05.2025 / 10:30 Uhr – Fr, 23.05.2025 / 14:00 Uhr

Ich bin neu im Pfarrbüro / Seminar-Nr. 25-390

Einführung für Pfarramtssekretär*innen. 
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen für ein sichereres und professionelles Arbeiten in einem evangelischen Pfarrbüro: Welche Besonderheiten gibt es im Pfarrbüro? Wie kann ich meine Arbeitsorganisation verbessern? Welche gesamtkirchlichen Aufgaben und Strukturen geben einen Rahmen? 

Leitung: Christa Schulz-Achelis 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 29.05.2025 / 16:00 Uhr – So, 01.06.2025 / 14:00 Uhr

Flötentöne zur Frühlingszeit / Seminar-Nr. 25-405

Wochenende für Freund*innen großer und kleiner Blockflöten. 
Gemeinsam im Blockflötenorchester und in Kleingruppen musizieren. Dabei die eigenen musikalischen Horizonte erweitern, neue Werke erarbeiten und der Lust zum Flötenspiel Flügel verleihen. Neben dem Spaß am Zusammenspiel gibt es Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Instrumentarium und zum Stimmen und Einstimmen von Blockflöten. 

Leitung: Susanne Albrecht-Krebs 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jun 2025
Fr, 13.06.2025 / 14:00 Uhr – So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr

Kulturtaschen nähen / Seminar-Nr. 25-430

Individuelle Schmuckstücke selbst gestalten. 
Mit der Maschine genähte Kulturtaschen werden durch ein auf eine Milchtüte gemaltes Bild zu Unikaten. Dafür braucht man nicht gut malen zu können, es reichen aneinandergesetzte Farbflächen. Der Effekt ergibt sich durch den behandelten Milchtütenuntergrund. Das Bild wird imprägniert und wie ein Stück Stoff in die Tasche eingearbeitet. Wir werden Schritt für Schritt alle nötigen Arbeitsgänge mit euch besprechen und ggf. helfen, so dass am Ende alle ihre individuelle Kulturtasche mit nach Hause nehmen können. 

Leitung: Gabriele Ripke 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.06.2025 / 17:00 Uhr – So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr

Was die Seele nährt / Seminar-Nr. 25-420

Lebenskunst Frühjahrsseminar. 
Wir alle brauchen Nahrung, nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unsere Seele. Alles, was uns im Innersten berührt und lebendig sein lässt, das nährt sie. Eine Musik, eine Freundschaft, ein Bibelvers, die Sonne am Morgen – all das kann Nahrung für unsere Seele sein, wenn wir uns darauf einlassen. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam entdecken, was die Seele tief berührt, wie sie Stärkung erfahren kann und was wir tun können, damit sie Nahrung bekommt. Wir werden über unsere Erfahrungen sprechen, musikalische Werke hören, Texte betrachten und es einfach ausprobieren, uns tief berühren zu lassen. 

Referentin: Donate Schack 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.06.2025 / 18:00 Uhr – So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr

Quellen, aus denen Leben fließt / Seminar-Nr. 25-425

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs "Stufen des Lebens".Die heutige Zeit bringt viele Herausforderungen mit sich. Manchen ist vieles zu viel und zu undurchsichtig geworden. Andere wollen mithalten und die Zukunft beeinflussen. Über allem steht die Frage: Woher nehmen wir die Kraft, unser Leben zu gestalten? Was sind die Quellen, aus denen das Leben fließt?An diesem Wochenende wollen wir unsere eigene Lebensgeschichte mit biblischen Geschichten in Verbindung bringen. Vielleicht kommt dabei etwas ganz Neues in uns zum Fließen und Kraftquellen des Lebens öffnen sich.

Leitung: Elke Wiebusch
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller

https://www.bildung-voller-leben.de/projekte/stufen-des-lebens
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr – Do, 19.06.2025 / 16:00 Uhr

Bildungsurlaub Textwerkstatt / Seminar-Nr. 25-440

Treffsicher texten im Berufsalltag. 
Wie funktioniert „gutes Schreiben“? Wie erreiche ich mit einem Schreiben, einer Mail, einer Erzählung andere Menschen? Was ist Storytelling und wie hilft es im Beruf? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Menschen, die beruflich Texte schreiben und ihr Können und Formulieren verbessern möchten. Beispielhaft einige Inhalte: Kleine Stilkunde des Schreibens, was ist Storytelling, das Geheimnis klarer Mails, Schreiben und Erzählen lernen. 
Bitte Schreibunterlagen und Stifte wie auch Laptops oder andere digitale Werkzeuge mitbringen! 

Leitung: Anke Fischer 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.06.2025 / 14:00 Uhr – So, 22.06.2025 / 14:00 Uhr

Rosen, Rosen, Rosen / Seminar-Nr. 25-465

Literarisch, kulinarisch, musikalisch und bildnerisch. 
Hier dreht sich alles um die Rose: Wir betrachten Rosen, bestimmen sie, nutzen sie als Geschmackszutat und lassen uns von Texten und Liedern über sie zu bildnerischem Tun inspirieren. Das Wochenende startet mit einem Besuch in unserem Garten. Danach werden wir aus den geernteten Rosen zum Beispiel Kochzutaten wie Rosensalz und Rosensirup herstellen. Wir kandieren Rosenblüten und stellen Badezusätze her. Mit selbstgemachten Pflanzenfarben malen wir kleine (Rosen-)Bilder und drucken Rosen im Linoldruckverfahren. 
Materialkosten sind im Preis inbegriffen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.06.2025 / 18:00 Uhr – So, 22.06.2025 / 14:00 Uhr

Bleibe gelassen, mein Herz! / Seminar-Nr. 25-460

Oasentage – ein Wochenende für Leib & Seele Gelassen bleiben… bei allem Trubel und Engagement, und das in dieser Weltlage!? Gelassenheit erscheint uns als Anker und innerer Ruhepol gegenüber Tempo und Turbulenzen des modernen Lebens. Wie finden wir hin zu einer Gelassenheit, die doch auch unser Suchen und Sehnen ernst nimmt? Ausgangspunkt im Seminar sind häufig Anregungen aus dem Körperlernen – Übungen zur Körperwahrnehmung, achtsame Bewegungserfahrungen etc. Dazu kommen meditative Impulse, Texte, Gespräche sowie ein Gottesdienst. 

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.06.2025 / 14:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 14:00 Uhr

Bühne frei für Kinder und Jugendliche / Seminar-Nr. 25-480

Für alle, die Lust haben, Theaterspielen anzuleiten. 
Dieses Seminar ist sowohl für Anleiter*innen geeignet, die mit jungen Menschen ein Stück auf die Bühne bringen wollen, als auch für Leiter*innen von Seminaren und Jugendfreizeiten, die ihre Veranstaltungen mit Theaterspielen bereichern wollen. Die meisten Spiele und Methoden sind ohne großen Aufwand einsetzbar. U. A. werden folgende Themen behandelt: Anfangs- und Endrituale, Aufwärmübungen für Körper und Stimme, Konzentrationsspiele, Methoden, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ensemble stärken, inszenieren von kleinen Geschichten. 

Leitung: Petra Flindt 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.06.2025 / 16:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 14:00 Uhr

Generation Z engagiert / Seminar-Nr. 25-475

Vorbereitungswochenende zum Impuls-Festival. 
Die wichtigen Schritte in Projektplanung, Kreativmethoden zur Ideenentwicklung, wirksame Ziele erarbeiten, Ressourcen akquirieren und weiteres werden am Beispiel der konkreten Vorbereitung des Impuls-Festivals kennengelernt und erprobt. 

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.06.2025 / 16:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 14:00 Uhr

Unsere Ehe soll gelingen / Seminar-Nr. 25-485

Für Paare, die ihre Ehe krisenfest machen möchten.
Ihre Ehe sollte so schön werden und jetzt kriselt es ständig? Reizthemen werden umschifft, Konflikte bleiben ungelöst, ein Streit jagt den anderen. Lohnt es sich überhaupt noch? Wenn Sie aufgeben, werden Sie es nie erfahren. Wenn Sie kämpfen, werden Sie eine Antwort finden. Möchten Sie zu einem konstruktiven Miteinander finden, ein tragfähiges Fundament für Ihre Beziehung schaffen und zuversichtlich Ihrer gemeinsamen Zukunft entgegengehen? Dann sind Sie in diesem Eheseminar richtig.

inkl. Onlineseminar am 19.06.2025 - 20:00-22:00 Uhr 

Leitung: Bettina und Markus Pfaff 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 28.06.2025 / 10:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 17:00 Uhr

Jahrestagung, Sommerfest und Tag der offenen Tür / Seminar-Nr. 25-490

Zusammenkommen, voneinander erfahren und miteinander ins Gespräch kommen, den Sommer und das Leben genießen und abends Dieter Falk live in concert. 

Themen und einzelne Programmzeiten werden rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 28.06.2025 / 19:00 Uhr

Music & Memories / Seminar-Nr. 25-495

Konzert mit dem Dieter Falk Trio (Daniel Rheinbay: Drums; Paul Wunder: Bass; Dieter Falk: Flügel). 
Mit seinem neuen Album „German Songbook” begibt sich Dieter Falk auf eine musikalische Zeitreise mit den bekanntesten deutschen Liedern, neu arrangiert im unverwechselbaren Falk-Sound. Sein kurzweiliges, unterhaltsames und fast „revueartiges” Programm lässt das Publikum an seinem 40-jährigen Schaffen teilhaben. Gemeinsam im Trio verschwinden bei Dieter Falks virtuosem Klavierspiel die musikalischen Genregrenzen. Die Zuhörer*innen können sich von seinen preisgekrönten J.S. Bach-Bearbeitungen mal jazzig, mal „gospelig” anstecken und mitreißen lassen. Mit Songs und Grooves aus vier Jahrhunderten werden auch gerne die Stimmbänder und Lachmuskeln der Zuhörer*innen „strapaziert”. Fester Bestandteil des Konzerts ist ein kurzes „Wunschkonzert”, bei dem das Publikum Lieder auswählen kann, die Dieter Falk spontan improvisiert. 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 30.06.2025 / 14:00 Uhr – Do, 03.07.2025 / 14:00 Uhr

Wenn Glauben in die Jahre kommt / Seminar-Nr. 25-505

Mutmachtage für Menschen im höheren Alter. 
Viele Menschen im hohen Alter sind noch selbstverständlich mit dem christlichen Glauben aufgewachsen. Und doch sagen manche, dass ihnen der Glaube im Alter immer schwerer fällt. Er ist eben nichts, was wir ein für allemal besitzen. Auch er verändert sich, entwickelt sich, wird häufig reifer. Zu jeder Entwicklung gehören Fragen, Krisen und Zweifel dazu, auch im Glauben. Um unsere Glaubensbiographie, um das, was wertvoll wurde und um den Mut zum „Dennoch“ wird es gehen. Mutmachtage nicht nur für Glaubende, genauso auch für Suchende. 

Referentin: Margret Möller, Sylvia Zierke 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jul 2025
So, 06.07.2025 / 11:00 Uhr – Do, 10.07.2025 / 17:00 Uhr

Kreatives Weben / Seminar-Nr. 25-510 = ausgebucht

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. 
In unserem Fachwerk-Bauernhaus stehen für Sie moderne und historische Webstühle bereit. Sie warten darauf, wieder kleine und große Kunstwerke entstehen zu lassen. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene beim Weben in fünf Tagen zu erstaunlichen Ergebnissen gelangen. Der Kurs bietet eine wunderbare Einführung in dieses faszinierende Handwerk und ist eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und Neues auszuprobieren. 

Leitung: Doris Ebert 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.07.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 11.07.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-515

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 10.07.2025 / 16:00 Uhr – So, 13.07.2025 / 14:00 Uhr

Ehrfurcht vor dem Leben / Seminar-Nr. 25-520

Lebenskunst-Sommerseminar.
Der 150. Geburtstag des bemerkenswerten Theologen, Arztes, Musikers und Philosophen Albert Schweizer (1875-1965) ist Anlass, sich mit seiner Lehre von der „Ehrfurcht vor dem Leben“ zu beschäftigen. Dabei wird sich zeigen, wie überraschend aktuell sie ist und welche große Orientierungskraft in ihr steckt. Ihr Ausgangspunkt ist einfach: „Ich bin Leben, inmitten von Leben, das leben will“. Weitergedacht wird dieser Gedanke zu einer universellen Verantwortung für eine lebensfreundliche und würdevolle Lebenspraxis gegenüber allen Mitgeschöpfen. Lassen Sie sich inspirieren!

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 28.07.2025 / 15:30 Uhr – So, 03.08.2025 / 13:00 Uhr

Sommergospelwoche / Seminar-Nr. 25-525 = ausgebucht

Für Chorsänger*innen und musisch Kreative. 
Ein Impuls-Workshop, um mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern Gospel auszuprobieren oder dranzubleiben, neue Gospel-Chorarrangements kennenzulernen, Songs mit und ohne Noten einzustudieren, spontan Entstandenes mit viel Spaß gemeinsam weiterzuentwickeln, spannungsreiche Harmonien zu singen, Groove und Swing im Körper zu fühlen. Und dabei ist es egal, wie alt man ist, wo man herkommt, ob Sänger oder Sängerin in einem Chor, Chorleitende oder einfach am Singen interessiert: Sieben Tage Gesangsproben, Stimmbildung, Gesangspräsenz und Choreografie und dabei natürlich auch den Sommer genießen. 

Referent*innen: Tanja Haase, Gunnar Hoppe, Lilly Sander 
Leitung und päd. Verantwortung: Jan Meyer, Stephan Haase 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Aug 2025
Mo, 04.08.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 08.08.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-535

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.08.2025 / 14:00 Uhr – So, 10.08.2025 / 14:00 Uhr

Selbstmotivation / Seminar-Nr. 25-540

Nicht nur wollen – sondern tun! 
Vieles von dem, was wir uns vornehmen, setzen wir nicht um! Jeden Tag joggen! Mehr lesen! – Seien Sie nachsichtig mit sich. Es gibt gute Gründe, dass Sie Ihre Vorsätze nicht immer umsetzen. Mit dem „Zürcher Ressourcenmodell“ (ZRM) kommen wir dem, was noch fehlt, wertschätzend auf die Spur. Das ZRM ist ein Selbsterkundungsprozess, mit dem wir auf einfache Weise feststellen, wie wir uns selbst motivieren können. Wir wenden das Modell für Ihre eigenen Fragestellungen an. So kräftigen Sie auch für die Zeit nach unserem Treffen Ihre Umsetzungsstärke. 

Leitung: Karin Thamm-Hoffheinz 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 11.08.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 15.08.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-550 = ausgebucht

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 16.08.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 22.08.2025 / 14:00 Uhr

Wechselnde Pfade – der eigene Weg / Seminar-Nr. 25-555

SevenDays – eine Woche Bildung voller Leben. 
Mitten im August – sieben Tage in sommerlichem Flair, eine Zeit voller Begegnung, Bewegung und Bildung: Andere Sichtweisen kennenlernen, tiefgründige Gespräche führen, den Augenblick wahrnehmen, Natur erleben, sich gut fühlen. Das Thema: Der ureigene Weg in unterschiedlichen Lebensstationen: Worin zeigt es sich, dass ich meine ganz persönliche Lebensspur in diese Welt eingrabe? Spurensuche und Nachdenken über (m)eine „Berufung“. Dazu Erkundung der Südheide-Region, ihrer Eigenart und Schönheit per Radtouren und/oder Wanderungen. 

Referent*innen: Anette Makus, Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 25.08.2025 / 17:00 Uhr – Fr, 29.08.2025 / 14:00 Uhr

Aquarellmalen in der Heide / Seminar-Nr. 25-570

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. 
Ende August hat die Heide einen ganz besonderen farblichen Reiz. Den wollen wir in diesen Tagen mit Aquarellfarben auf Papier einfangen. Gemalt wird sowohl im Atelier als auch draußen vor dem Motiv, zu dem wir fahren werden. Die Dozentin legt das Bild Schritt für Schritt an und unterstützt mit ihrer Hilfe. Es werden Erklärungen zu den Techniken und zur Pinselführung gegeben. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen (Technikgrundlagen) und Fortgeschrittene. 
Mehr über die Dozentin unter: http://www.susannehohaus.de 

Leitung: Susanne Hohaus 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sep 2025
Mo, 01.09.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.09.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Sich gesund ernähren und den Stress mindern / Seminar-Nr. 25-580

Bausteine für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Beruf. 
Viele Erkrankungen sind durch eine ungesunde Ernährung mitverursacht. Durch eine Umstellung bestehen gute Chancen, Erkrankungen und Beschwerden zu vermeiden, zu lindern oder sogar zu heilen! Aber welche Ernährungsform ist richtig? Was ist gesund, was ungesund? In welchen Nahrungsmitteln stecken die Vitalstoffe, die der Körper benötigt? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Seminar. Für die praktische Zubereitung von Speisen steht eine Seminarküche zur Verfügung. Ein weiterer Baustein des Seminars: Stressreduktion in Theorie und Praxis. 

Leitung: Tanja Haase 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 04.09.2025 / 17:00 Uhr – So, 07.09.2025 / 14:00 Uhr

Impuls-Festival / Seminar-Nr. 25-590

Ein Muss für junge Leute von 18 bis 35 Jahren. 
Junge Leute, Musik, Spaß und wichtige Themen und Fragen unserer Zeit – das ist das Impuls-Festival. Ein Ort der Gemeinschaft, ein Impulsgeber, ein Fest des Glaubens und der Perspektiven. Geplant und organisiert wird das Festival von jungen Leuten für junge Leute. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.09.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 12.09.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Grenzen setzen und Nein sagen / Seminar-Nr. 25-605

Stattdessen ein Ja für Selbstfürsorge und die eigenen Pläne. 
Sie gehören zu den Menschen, die es allen recht machen wollen? Dann sind Sie in diesem BU richtig. In sozialen Berufen finden sich viele Menschen, die im Zweifelsfall die eigenen Wünsche, Pläne und Bedürfnisse hintanstellen. Wenn Sie Ihre hilfsbereite Art allerdings in Schwierigkeiten bringt und Sie sich ausgenutzt fühlen, sollten Sie üben, Ihre Grenzen zu schützen, statt sich selbst zu überfordern und Ihre Bedürfnisse zu vernachlässigen. Deshalb üben wir in diesem BU durch Wissensimpulse, Übungen und gezielte Fragen das (schwere) Nein-Sagen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.09.2025 / 17:00 Uhr – So, 14.09.2025 / 16:00 Uhr

Kalligrafie-Wochenende / Seminar-Nr. 25-625

Kontraste: Spitzfeder trifft „NEULAND”. 
An diesem Wochenende geht es kontrastreich zu: Elegante Spitzfeder-Schriften treffen auf die markanten Formen der »NEULAND« von Rudolf Koch. Beim Schreiben mit der Spitzfeder entsteht durch Druck auf das Schreibwerkzeug das charakteristische An- und Abschwellen des Striches. Die kräftigen Buchstaben der NEULAND werden gezeichnet und/ oder geschrieben und bilden lebhafte Gegensätze zu den feinen Spitzfeder-Alphabeten. Einsteigende und Fortschreitende sind gleichermaßen willkommen. 

Leitung: Sabine Pfeiffer 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.09.2025 / 18:00 Uhr – So, 14.09.2025 / 14:00 Uhr

Farbe kommt in dein Leben / Seminar-Nr. 25-620

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs "Stufen des Lebens".Farben beleben, beschwingen, geben Konturen. Die Natur geizt nicht mit Farben. Mit zwei neutestamentlichen Geschichten wird nach den Farben des Lebens gefragt und erlebt, wie das Licht des Glaubens neue Farben hervorbringt. Mit Symbolen, Naturmaterialien und Alltagsgegenständen entstehen Bodenbilder zum Thema. Anschaulich, erlebbar, lebensnah entfalten sich so die Texte der Bibel und werden mit der eigenen Lebensgeschichte in Beziehung gesetzt.

Leitung: Elke Wiebusch
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller

https://www.bildung-voller-leben.de/projekte/stufen-des-lebens
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.09.2025 / 14:00 Uhr – So, 21.09.2025 / 14:00 Uhr

Druckwerkstatt / Seminar-Nr. 25-635

3 Tage für Einsteiger*innen und Auffrischer*innen. 
Drucken, Spaß und Experiment und 3 Drucktechniken kennenlernen. Zum Warmwerden stempeln wir mit Alltagsgegenständen. Danach geht es an den Linoldruck mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Wer ein Linoldruckset zu Hause hat, kann das gern mitbringen – wir haben aber auch Sets, die ihr euch ausleihen könnt. Und dann bleibt uns noch Zeit für Cyanotypie, die älteste fotografische Drucktechnik. Dafür suchen wir uns am besten unsere Motive in der Natur zusammen, ihr könnt aber gerne auch ein paar eurer Lieblingsfotos digital mitbringen. 

Leitung: Sarah Makus 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.09.2025 / 17:00 Uhr – So, 21.09.2025 / 14:00 Uhr

„I am song” / Seminar-Nr. 25-630

Ein Chor-Körper-Stimme-Workshop. 
Lustvolles (Chor)Singen und das Ausprobieren unterschiedlicher musikalischer Genres. Der Workshop ermöglicht vielfältige Erfahrungen zur stimmlichen Präsenz, zur Körper- und Atemwahrnehmung, zu Klangräumen, zur eigenen Stimmfarbe sowie zum bewussten Hören auf die Balance zwischen dem Eigenen und dem Ganzen. 

Leitung: Dr. Merle Clasen 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 27.09.2025 / 11:00 Uhr – So, 28.09.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 30 Jahren / Seminar-Nr. 25-660

Für Teilnehmende von FOS und Grundstudienkurs 1995/96. Wiedersehen und Erinnern.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen.

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Okt 2025
Do, 02.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 05.10.2025 / 14:00 Uhr

Reich beschenkt / Seminar-Nr. 25-680

Wir beschäftigen uns 4 Tage lang mit Dankbarkeit. 
Reich beschenkt – fühlt sich das für uns wirklich so an? Sind wir reich beschenkt? Das Leben lebt sich ja meistens so dahin. Wie schaffen wir es, mehr Freude in unsere Tage und unser Tun zu bekommen? Ein Schlüssel dafür ist die Dankbarkeit. Es gibt Methoden und Übungen, wie man dankbarer wird für das, was schon da ist. Wir wollen einige dieser Methoden ausprobieren und darauf schauen, ob wir dankbarer werden, aber auch, wem gegenüber wir dankbar sind. Mit theologischen, spirtuellen und belletristischen Texten nähern wir uns dem Thema. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 06.10.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Alles in Balance? / Seminar-Nr. 25-695

Die Kunst gesund zu leben. 
Steigende Arbeitsbelastung und sich ändernde Arbeitssituationen gehören heute für viele zum Berufsalltag. Der Balanceakt, den beruflichen Anforderungen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, gelingt nicht immer und kann zu Stress und Erschöpfung führen. In dieser Woche schaffen Sie Klarheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Rollen. Sie erfahren, wie es möglich ist, Stress auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Sie finden Ihren Konsens, um Ihre Arbeits- und Lebensqualität zu erhöhen, und üben sich in der „Kunst“ gesund zu leben. 

Leitung: Silke Bross 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 06.10.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz / Seminar-Nr. 25-690

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in.
Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.
Kurs II und III von IV.

25-120 Ӏ 17. -21. FEBRUAR Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00
25-690 Ӏ 6. - 10. OKTOBER Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Astrid Thiele-Petersen 
Referentin: Melanie Erben 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 06.10.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 / 14:00 Uhr

Kammermusik / Seminar-Nr. 25-700

Für Spieler*innen aller Orchester-Instrumente sowie Pianist*innen 60+ (Jüngere herzlich willkommen!). 
Egal ob Streicher, Bläser, Pianisten, Perkussion und sonstige Instrumente. Das gemeinsame Spielen in unterschiedlicher Besetzung steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Angeleitet von Fachdozentinnen das eigene Instrument intensiver kennenlernen und ins gemeinsame Musizieren einbringen. So wird aus vielen Einzelinstrumenten das wunderbare Ganze. 

Leitung: Anke Braun, Ulrike Stüve-Koeppen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 12.10.2025 / 14:00 Uhr

Im Druck verfahren / Seminar-Nr.25-710

Ein Wochenende für engagierte Männer. 
Druck hat viele Gesichter: Gute Musik (under pressure), gutes Essen (Drucktopf), schwierige Beziehungen (Druck machen), aber auch einen großen Wert (Diamanten). Engagierte Männer in Familie, Beruf und Ehrenamt erleben auf vielfältige Weise, was Druck sein kann. Wir wollen uns austauschen, wie wir mit unseren Ressourcen und unserem ganz eigenen Blickwinkel "im Druck verfahren". Wo finden wir Möglichkeiten für Druckausgleich? Wie gehen wir damit um, wenn das nicht möglich ist? Das gemeinsame – auch praktische – Erleben der vielen positiven und negativen Druck-Prozesse und der Austausch darüber sollen dieses Wochenende prägen. 

Referent: Christian Störmer 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 12.10.2025 / 14:00 Uhr

Übergangsweise / Seminar-Nr. 25-715

Ein Wochenendseminar für Frauen. 
Wir leben mit Veränderungen und jede von uns kann ihre Erfahrungen damit erzählen. Manche sind geplant und erwartet, andere kommen plötzlich aus heiterem Himmel und manche Veränderungen gehören zu unserem Lebenslauf dazu: Schuleintritt, Berufseinstieg, Ehe, Kinder, Ruhestand, Krankheit oder Umzug. Die Liste ist endlos und oft laufen manche Veränderungen parallel ab. Wie gehen wir mit diesen Übergängen um? Wie können wir sie gut gestalten und uns für die neue Phase orientieren? Und wo ist Gott darin zu finden? 

Referentin: Heike Nagel, Pädagogin, system. Familientherapeutin, Autorin 
Leitung: Birgit Strübing und Team 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 13.10.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 17.10.2025 / 14:00 Uhr

Hinaus ins Freie! / Seminar-Nr. 25-720

Schreibwerkstatt mit allen Sinnen! 
In dieser Schreibwerkstatt schauen wir mit offenen Augen auf alles, was uns umgibt: die Schönheit der Lüneburger Heide, Hermannsburg mit Bächen und Fachwerkhäusern, Wiesen, Weiden und ausladenden Bäumen – und auf die große Freiheit, die uns umgibt und die wir in uns tragen. Wir betrachten die Natur und ihre Vielfalt, ebenso wie unsere Wünsche und Erlebnisse und formen daraus Collagen mit Wörtern und Geschichten, spielerischen Gedichten und kurzen Erzählungen. Willkommen sind Interessierte mit und ohne Schreiberfahrung. 

Leitung: Anke Fischer 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 14.10.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 17.10.2025 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub „Von Nacken bis Hacken” / Seminar-Nr. 25-725

Fortbildung für ausgebildete Feldenkrais-Lehrer*innen. 
Die Teilnehmenden lernen beispielhaft den Aufbau eines Feldenkrais-Wochenendes für eine Gruppe. Besondere Schwerpunkte werden die Arbeit mit den für den menschlichen Gang maßgeblichen Bereichen des Körpers sein: Arbeit mit Beugung und Aufrichtung, mit Kopf und Nacken im Zusammenspiel mit dem Becken sowie mit den Hüftgelenken im Zusammenspiel mit Knien und Füßen. Dabei werden die maßgeblichen Funktionen wie Aufrichtung, Orientierung im Raum sowie Generierung von Kraft und Richtung im Zentrum stehen. 

Leitung: Dierk Wichmann 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 20.10.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 24.10.2025 / 14:00 Uhr

Ressourcen heben und Stress reduzieren / Seminar-Nr. 25-740

…mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). 
Haben Sie eine hohe Arbeitsbelastung und liegen oft die Nerven blank? Da sind Sie nicht allein. Oft können wir die Umstände nicht verändern. Wir arbeiten deshalb daran, wie wir mit stressigen Situationen umgehen können. Dabei kann "ZRM®" helfen. Sie bekommen Instrumente an die Hand, die Sie leicht im Berufsalltag anwenden können und lernen Methoden kennen, „Verstand“, „Gefühl“, „Kopf“ und „Bauch“ miteinander zu verbinden und auszubalancieren. Einheiten in der schönen Natur sowie verschiedene Achtsamkeitsübungen unterstützen den Prozess. 

Leitung: Karin Thamm-Hoffheinz 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 24.10.2025 / 14:00 Uhr – So, 26.10.2025 / 14:00 Uhr

Literaturkurs / Seminar-Nr. 25-750

Lyrik ohne „Ich”. 
Anhand von Dinggedichten von Rainer Maria Rilke, Eduard Mörike und Conrad Ferdinand Meyer finden wir die Charakteristika von Dinggedichten heraus. Wir lernen Grundsätze der Lyrikinterpretation kennen und nähern uns in der Interpretation einzelner Gedichte dem, was wir in den Gedichten erkennen wollen und können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt anlässlich seines 150. Geburtstages auf der Lyrik Rilkes. Ziel des Seminars ist es, eine Sprache für die eigenen Empfindungen bei der Lektüre zu finden, um diese für Andere nachvollziehbar zu machen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 24.10.2025 / 16:30 Uhr – So, 26.10.2025 / 14:00 Uhr

Erster Schritt / Seminar-Nr. 25-745

Einstiegswochenende in Spirituelles Körperlernen. 
Den Ansatz des Spirituellen Körperlernens kennenlernen, dem eigenen Körper Aufmerksamkeit schenken, neugierig sein und Neues entdecken, nachspüren wie sich vom Körper her Glauben öffnen und erspüren lassen könnte. Körperübungen mit Elementen von Feldenkrais, Eutonie und Kinästhetik unterstützen ein Ankommen bei sich selbst, und in Einzel-, Paar- und Gruppenübungen eröffnen sich individuelle und gemeinschaftliche Erfahrungsräume. Tagzeitengebete und Reflexionsrunden ergänzen die Körpererfahrungen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Dr. Merle Clasen, Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 29.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 02.11.2025 / 14:00 Uhr

Freiheit erleben – Beziehungen klären / Seminar-Nr. 25-760

Journey to myself and God. 
Auf der Reise unseres Lebens prägen uns positive und negative Erlebnisse. Oft ist die Familie, die ich in der Kindheit erlebt habe, der Ort, der uns bis ins Erwachsenenalter formt. Was wir dort erlebt haben beeinflusst, wie wir die Welt sehen und wie wir uns selbst und in den Beziehungen, die wir führen, verhalten. Um Zusammenhänge zwischen früher und heute zu entdecken gibt es Raum und Zeit für persönliches Reflektieren und Gebet. In einem geschützten Rahmen und begleitet von Seelsorger*innen und Berater*innen können neue veränderte Lebensperspektiven in den Blick genommen werden. 

Leitung: Bettina Pfaff, Andrea Offe 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Nov 2025
Mo, 03.11.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 07.11.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 25-770

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. 
Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser. Wie aber gelingt es, auch im arbeitsreichen Tun – selbst unter besonderer Belastung – Gelassenheit zu behalten? Thematisiert werden Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs mit Stress. Mentale, somatische und im Verhalten verankerte Muster spielen hier eine wichtige Rolle. Der Zugang über das Körperlernen schult die Achtsamkeit für Stresssignale wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz. 

Leitung: Dr. Merle Clasen 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 03.11.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 07.11.2025 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 25-775

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/ Beratungsausbildung.
Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern stehen Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

25-090 Ӏ 10. - 14. FEBRUAR Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00
25-775 Ӏ 3. - 7. NOVEMBER Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Joachim Wittchen, Bernd Paul, Hans Jürgen Bollmann 
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 08.11.2025 / 11:00 Uhr – So, 09.11.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 28 Jahren / Seminar-Nr. 25-790

Für Teilnehmende von FOS und Grundstudienkurs 1997/98. Wiedersehen und Erinnern.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen.

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 08.11.2025 / 19:00 Uhr

Urknall und Sternenstaub / Seminar-Nr. 25-795

Das multimediale Konzert mit Clemens Bittlinger & Prof. Dr. Andreas Burkert sowie Matthias Dörsam (Saxophon, Klarinette etc.) und David Plüss (Keyboard). 
Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: Atemberaubende Sternbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf einer Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarders David Plüss im Wechsel mit Liedern und Texten von Liedermacher Clemens Bittlinger und dem Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert. Glaube und Naturwissenschaft begegnen sich und entfalten einen reizvollen und tiefgründigen Dialog über die Entstehung des Weltalls und unserer geliebten Erde. Ein Mut machendes, intellektuell erfrischendes und gleichzeitig Glauben stärkendes multimediales Konzert. 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 10.11.2025 / 16:00 Uhr – Do, 13.11.2025 / 14:00 Uhr

Manches Ende ist ein Anfang / Seminar-Nr. 25-800

Über Sterben, Tod und Hoffnung sprechen. 
Tod und Sterben sind oft noch Tabuthemen. Man spricht nicht darüber, weil sie schwer wiegen, hilflos machen oder Angst auslösen können. Dabei würde das Reden darüber dem Tod viel von seinem Schrecken nehmen. Mit diesem Seminar schaffen wir einen Raum, in dem Fragen zu Tod und Sterben Platz finden. Das können Themen rund um die Bestattung sein, Fragen zum Leben nach dem Tod, um die Patientenverfügung oder der Begleitung am Lebensende. Gemeinsam und bei Bedarf mit Unterstützung von Fachleuten werden wir solchen Themen Raum geben. 

Referentin: Meike Voß 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 13.11.2025 / 10:30 Uhr – Fr, 14.11.2025 / 14:00 Uhr

Herausfordernde Situationen im Arbeitsalltag / Seminar-Nr. 25-805

Seminar für Pfarramtssekretär*innen.
Nach mehrjähriger Berufstätigkeit werden viele Dinge zur Routine. Aber gerade deshalb lohnt sich ein Blick auf die Dinge, die sich in der Zeit verändert haben. Auch man selbst hat man sich im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt. Wie geht man aktuelle Herausforderungen an und wo finden sich Räume für die Zukunftsgestaltung. Für die Praxisreflexion wird in die Methode der Fallbesprechung eingeführt. 

Leitung: Christa Schulz-Achelis, Helene Eißen-Daub 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.11.2025 / 18:00 Uhr – So, 16.11.2025 / 13:30 Uhr

Ich bin so frei! / Seminar-Nr. 25-810

Ein Improvisationstheater-Workshop. 
Theater ohne Textbuch, ohne zu wissen was kommt. Im Improvisationstheater ist nichts unmöglich, nichts von Dauer und nichts wiederholbar. Alle Szenen entstehen im Moment. Theatervorkenntnisse sind nicht nötig. Durch das Erlernen von verschiedenen Techniken und Methoden werden Sie Schritt für Schritt an die Improvisationen herangeführt. Spielen Sie mit! Befreien Sie sich ein wenig von dem Druck, immer gut und perfekt sein zu wollen, denn im Improvisationstheater gilt die Devise: Scheiter heiter! 

Leitung: Petra Flindt 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.11.2025 / 14:00 Uhr – So, 23.11.2025 / 14:00 Uhr

Psalmen im Gespräch mit Leben füllen / Seminar-Nr. 25-825

...und mit Kunststempeln und Farben kreativ gestalten. 
Psalmen befassen sich mit Grundfragen des Lebens, die im Gebet vor Gott gebracht werden. Lebensfreude und Dank finden ebenso ihren Raum wie Leiden, Angst und bedrohliche Todesnähe. Nichts muss im Gebet ausgespart, alles kann vor Gott getragen werden, auch in der Klage. Die Klagelieder enthalten häufig einen Stimmungsumschwung von der Klage zum Dank. Darüber wollen wir sprechen und uns mit Kunststempeln, Farben und Schrift unseren Empfindungen beim Lesen der Psalmen annähern. 

Leitung: Marianne Jessen 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.11.2025 / 15:00 Uhr – So, 23.11.2025 / 14:00 Uhr

Winterpracht / Seminar-Nr. 25-820

Weihnachtliche Flötentöne. 
Die Freude am Musizieren lässt ein großes Blockflötenorchester genauso wie das Spiel im kleinen Ensemble zu einem wunderbaren Erlebnis werden. Neben dem Erarbeiten von Literatur verschiedener Epochen und Stile möchten wir Ihnen gerne Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Rhythmik sowie zum Stimmen und Intonieren von Blockflöten vermitteln. Wir freuen uns besonders über tiefe Instrumente. 

Leitung: Ulrike Jürgensen 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.11.2025 / 18:00 Uhr – So, 23.11.2025 / 14:00 Uhr

Die Liebe vertiefen / Seminar-Nr. 25-830

Für Paare, die ihre Zweisamkeit neu beleben möchten. 
Ihre Beziehung war einmal eine besondere! Sie wollten nicht zulassen, dass Sie im Alltagstrott und Mittelmäßigkeit versinken – und dann trifft oft genau das ein, was man fürchtet. Möchten Sie die guten Seiten Ihres Partners neu entdecken? Ihre Beziehung stärken? Wir unterstützen gerne Paare, die eingefahrene Gleise verlassen und neuen Schwung in Ihre Beziehung bringen möchten oder auch einen Weg aus einer ernsthaften Krise suchen und ihrer Beziehung noch eine Chance geben möchten. 

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 28.11.2025 / 17:00 Uhr – So, 30.11.2025 / 14:00 Uhr

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben / Seminar-Nr. 25-843

Seminar für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren, die gemeinsam die Adventszeit entdecken wollen.
Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem Kekse essen gehören natürlich genauso dazu, wie vorweihnachtliches Werkeln in unserer Holzwerkstatt. In der Advents- und Weihnachtszeit rücken Sterne als symbolischer Hinweis auf das Fest der Geburt Jesu noch einmal besonders in den Mittelpunkt. Von daher, auch einen Stern falten und kleben oder vielleicht lieber sägen und nageln gehört dazu. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-845

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 02.12.2025 / 16:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Mögen Engel dich begleiten / Seminar-Nr. 25-850

Miteinander besinnlich in den Advent. 
Engel gehören zur Advents- und Weihnachtszeit. Sie stehen in den Wohnzimmern, werden besungen, prägen Straßen und Weihnachtsmärkte. Sie sollen trösten, beschützen und Zuversicht schenken. Auch bei unserem Adventsseminar sind wir mit Engeln unterwegs. Wir hören, was sie uns bedeuten, schauen, welchen Platz sie heute haben und wovon sie erzählen. Mit ihnen gestalten wir besinnliche Tage, vielleicht so schön wie sie früher waren. Wir singen, hören Geschichten, backen, basteln und genießen Punsch. Und wer weiß, vielleicht begegnen wir dabei Engeln. 

Referentin: Anette Makus 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 12.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Lass es gut sein! Und: Lass es gut werden! / Seminar-Nr. 25-860

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. 
Ob als Streben nach Klasse oder als ethischer Anspruch – „gut sein“ hat in Beruf und Ehrenamt und auch sonst im Leben enorme Bedeutung! Aber wodurch werden die Dinge „gut“? Wann bin ich selbst „gut genug“? Welche Maßstäbe sollen dafür gelten? Und wann tun diese mir gut, wann nicht? Außerdem: „Lass es gut sein“, sagen wir manchmal, und darin steckt eine Anfrage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich abzugrenzen, ein Ende zu finden? Last not least: „Lass es gut werden!“ = Ein Plädoyer für Hoffnung und Gelingen und für die Kräfte, die das ermöglichen. 

Referent: Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.12.2025 / 17:00 Uhr – So, 14.12.2025 / 14:00 Uhr

Advent feiern und gestalten / Seminar-Nr. 25-865

Das Kreativseminar für kleine und große Leute. 
Wir stimmen uns gemeinsam auf die Zeit im Advent ein: Singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Die Adventszeit als Vorfreude auf Weihnachten erleben. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jan 2025
Fr, 24.01.2025 / 16:30 Uhr – So, 26.01.2025 / 14:00 Uhr

Den Gottesdienst verstehen und gestalten / Seminar-Nr. 25-045

Ausbildungskurs für junge Erwachsene als Lektor*in.
Du bist interessiert an Gottesdiensten. Du möchtest die Vielfalt von Gottesdiensten entdecken und selbst Gottesdienste gestalten. Dann laden wir dich herzlich zum Lektor*innenkurs für junge Erwachsene U-25 ein. Lektor*innen werden im Kirchenkreis beauftragt, für ihre eigene Kirchengemeinden Gottesdienste eigenständig zu leiten. Als Kursteilnehmende lernt ihr an fünf Wochenenden das nötige Handwerkszeug dafür.
Modul III, IV und V von V. Weitere Informationen auf Anfrage.

25-045 Ӏ 24. - 26. JANUAR Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 
25-160 Ӏ 7. - 9. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 
25-240 Ӏ 28. - 30. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 

Leitung: Michael Held, Angelika Behling 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 26.01.2025 / 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Zwischen Erinnerung und Gegenwart / Seminar-Nr. 25-055

Die brutalen Ereignisse in Israel seit dem 7. Oktober 2023 haben gezeigt, wie aktuell Hass und Gewalt gegen Juden sind. Erinnern an den Holocaust ist daher mehr denn je auch mit Gestaltung der Gegenwart verbunden.

Am Sonntag, 26. Januar 2025, dem Vortag des Internationalen Holocaust-Gedenktages, lädt der Arbeitskreis Christen und Juden in Hermannsburg zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit dem Historikerin Dr. Thomas Rahe ein. Der Historiker und ehemalige stellvertretende Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen spricht unter anderem über die Schicksale und Erlebnisse von Kindern im Holocaust. Sein Vortrag verhandelt zugleich die Plakat-Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“, welche am Abend des Vortrags und zusätzlich auch am So. dem 02.02. und So. dem 09.02. im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (Großer Saal) zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden kann.

Leitung: Dr. Albrecht Schack, Wilfried Manneke 
Referent: Dr. Thomas Rahe 
Päd. Verantwortung: Christoph von der Ohe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 26.01.2025 – So, 23.02.2025

Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust / Seminar-Nr. 25-060

Einladung zum Holocaust-Gedenktag 2025 in Hermannsburg
Am Sonntag, 26. Januar 2025, dem Vortag des Internationalen Holocaust-Gedenktages, lädt der Arbeitskreis Christen und Juden in Hermannsburg zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit dem Historikerin Dr. Thomas Rahe ein. Der Historiker und ehemalige stellvertretende Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen spricht unter anderem über die Schicksale und Erlebnisse von Kindern im Holocaust. Sein Vortrag verhandelt zugleich die Plakat-Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“, welche am Abend des Vortrags und zusätzlich auch am So. dem 02.02. und So. dem 09.02. im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (Großer Saal) zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden kann.

Die Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ der internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem präsentiert das besondere Schicksal der Kinder während des Holocaust. Die Zeichnungen, Gedichte, Briefe und Spielsachen, die in dieser Ausstellung gezeigt werden, belegen die einzigartige Fähigkeit der Kinder, an der Macht des Lebens festzuhalten. Gleichzeitig erinnern sie an dem beispiellosen Völkermord, der von NS-Deutschland und seinen Mittätern mit dem Ziel durchgeführt wurde, das jüdische Volk, seine Kultur und Traditionen vollständig und systematisch zu vernichten. 

Der Vortrag findet am 26. Januar um 17:00 im Großen Saal des Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 
Leitung: Wilfried Manneke, Dr. Albrecht Schack  
Päd. Verantwortung: Christoph von der Ohe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 29.01.2025 / 11:00 Uhr – So, 02.02.2025 / 14:00 Uhr

Kreatives Weben / Seminar-Nr. 25-065 = ausgebucht

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. 
In unserem Fachwerk-Bauernhaus stehen für Sie moderne und historische Webstühle bereit. Sie warten darauf, wieder kleine und große Kunstwerke entstehen zu lassen. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene beim Weben in fünf Tagen zu erstaunlichen Ergebnissen gelangen. Der Kurs bietet eine wunderbare Einführung in dieses faszinierende Handwerk und ist eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und Neues auszuprobieren. 

Leitung: Doris Ebert 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer (unten rechts)!

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Feb 2025
Fr, 07.02.2025 / 17:00 Uhr – So, 09.02.2025 / 14:00 Uhr

Zeit für dich - ein Seminar für Frauen / Seminar-Nr. 25-085

Ein Wochenende, um gemeinsam aufzutanken und Zeit zu haben. 
Zeit, sich mit Frauen jeden Alters auszutauschen und zusammen einzustimmen auf das gerade begonnene neue Jahr. Was lassen wir zurück? Was war vielleicht schwer? Was haben wir uns vorgenommen für 2025? Was erhoffen oder befürchten wir? Was brauchen wir dafür? Wir wollen miteinander diskutieren, einander zuhören, planen, beten, schweigen und singen. Vielleicht kann die Jahreslosung uns Impulse geben: Prüft alles und behaltet das Gute! (1.Tess. 5,21) Wir werden auftanken und Kraft schöpfen – nimm dir einfach Zeit für dich! 

Leitung: Diakonin i.R. Birgit Grobe-Slopianka, Karin Hahn, Karin Plock, Ulrike Bachlberger
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 10.02.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 14.02.2025 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 25-090

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/ Beratungsausbildung.
Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern stehen Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

25-090 Ӏ 10. - 14. FEBRUAR Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00 
25-775 Ӏ 3. - 7. NOVEMBER Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Joachim Wittchen, Bernd Paul, Hans Jürgen Bollmann 
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 17.02.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 21.02.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz / Seminar-Nr. 25-120

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in.
Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.
Kurs II und III von IV.
 
25-120 Ӏ 17. -21. FEBRUAR Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00 
25-690 Ӏ 6. - 10. OKTOBER Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Astrid Thiele-Petersen 
Referentin: Melanie Erben 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 28.02.2025 / 15:00 Uhr – So, 02.03.2025 / 14:00 Uhr

Eltern-Retreat / Seminar-Nr. 25-140

Ein Wochenende für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern. 
Mütter oder Väter kleiner Kinder finden Zeit für sich selbst, das Kleinkind oder auch für den Austausch mit anderen Eltern. Ein Wochenende den Alltag mit all seinen Aufgaben zuhause lassen, durchatmen und neue Energie und wertvolle Impulse für das gemeinsame Leben in der Familie bekommen. Dazu Spielzeiten mit deinem Kind, Bewegung und frische Luft und ganz viele neue Eindrücke. 

Leitung: Sarah Knitter und Nina de Beek von den lieblings.eltern 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mär 2025
Fr, 07.03.2025 / 16:30 Uhr – So, 09.03.2025 / 14:00 Uhr

Den Gottesdienst verstehen und gestalten / Seminar-Nr. 25-160

Ausbildungskurs für junge Erwachsene als Lektor*in.
Du bist interessiert an Gottesdiensten. Du möchtest die Vielfalt von Gottesdiensten entdecken und selbst Gottesdienste gestalten. Dann laden wir dich herzlich zum Lektor*innenkurs für junge Erwachsene U-25 ein. Lektor*innen werden im Kirchenkreis beauftragt, für ihre eigene Kirchengemeinden Gottesdienste eigenständig zu leiten. Als Kursteilnehmende lernt ihr an fünf Wochenenden das nötige Handwerkszeug dafür.
Modul III, IV und V von V. Weitere Informationen auf Anfrage.

25-045 Ӏ 24. - 26. JANUAR Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-160 Ӏ 7. - 9. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-240 Ӏ 28. - 30. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 

Leitung: Michael Held, Angelika Behling 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 07.03.2025 / 17:00 Uhr – Fr, 14.03.2025 / 13:00 Uhr

Fasten befreit / Seminar-Nr. 25-155

Zeit für mich: Los-lassen - Zu-mir-kommen - Neu-starten
Leben braucht Vergewisserung – Zeiten des Innehaltens, der Neuorientierung und ggf. Kurskorrektur. Dazu lädt die Fastenzeit ein. Fasten ist deshalb mehr, als auf feste Nahrung zu verzichten! Im Seminar praktizieren wir es nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner. Dabei können Körper, Geist und Seele Ballast loslassen und neu in die Balance kommen. Die Sinne werden geschärft und die Selbstwahrnehmung intensiviert. Neue Verhaltensweisen können eingeübt und anschließend im Alltag gelebt werden.

Leitung: Uta-Maria Döhn, Fastenleiterin dfa (Deutsche Fastenakademie), Religions- und Musikpädagogin www.fastenbefreit.de     
Referent: Gottfried Mahlke, Pastor i.R., Supervisor, PastoralpsychologePäd. Verantwortung: Friedemann Müller

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer (unten rechts)!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 08.03.2025 / 11:00 Uhr – So, 09.03.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 10 Jahren / Seminar-Nr. 25-170

Für Teilnehmende von moving times 2014/15. Ein Treffen nach 10 Jahren. 
Gelegenheit, einander zu erzählen, zuzuhören, nachzufragen: Was ist von der damaligen Zeit besonders in Erinnerung? Welche Verbindungslinien sind bis ins heutige Leben wirksam? Welche weiteren Entwicklungen prägten diese Lebensjahre? Wie haben sich Gesellschaft und Zeitgeist verändert? Vor welchen Herausforderungen stehe ich heute? Insgesamt also Wiedersehen und Erinnern sowie der Gedankenaustausch über Erfahrungen in der dritten Lebensdekade, über gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Lebenslagen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 09.03.2025 / 15:00 Uhr – Di, 11.03.2025 / 14:00 Uhr

Frauen hinter großen Männern / Seminar-Nr. 25-175

Jutta Speidel kommt und liest aus ihrem Roman „Amaryllis”. 
„Amaryllis” erzählt Valeries Geschichte, die als Artistin reüssieren will. Mit ihrer großen Liebe geht sie an eine Zirkusschule, aber nur er schafft den Durchbruch. Sie unterstützt ihn als Choreografin und Muse. Nur manchmal ist Valerie traurig über die Rolle hinter dem Vorhang. Im Seminar vergleichen wir Speidels Buch mit denen anderer, die über geniale Frauen im Schatten von Männern geschrieben haben und schauen welche Frauenbilder jeweils gezeichnet werden. Daran kann sich ein Exkurs über „Frauenbilder” in der Literatur anschließen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 10.03.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 14.03.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 25-180

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. 
Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser. Wie aber gelingt es, auch im arbeitsreichen Tun – selbst unter besonderer Belastung – Gelassenheit zu behalten? Thematisiert werden Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs mit Stress. Mentale, somatische und im Verhalten verankerte Muster spielen hier eine wichtige Rolle. Der Zugang über das Körperlernen schult die Achtsamkeit für Stresssignale wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz. 

Leitung: Dr. Merle Clasen 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 09:00 Uhr – Do, 27.11.2025 / 16:00 Uhr

Weiterbildung zur/zum Trauerbegleiter*in / Seminar-Nr. 25-205

Mehrmodulige Basisqualifikation Trauerbegleitung.Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
Anmeldeschluss ist der 10.02.2025.

25-205 Ӏ 14. MÄRZ Ӏ Fr. 09:00 - 17:0025-275 Ӏ 7. - 11. APRIL Ӏ Mo. 10:00 - Fr. 16:0025-325 Ӏ 5. - 9. MAI Ӏ Mo. 10:00 - Fr. 16:0025-470 Ӏ 25. JUNI Ӏ Mi. 09:00 - 17:00
25-665 Ӏ 29. SEPTEMBER Ӏ Mo. 09:00 - 17:0025-675 Ӏ 30. SEPTEMBER Ӏ Di. 09:00 - 17:0025-755 Ӏ 27. - 30. OKTOBER Ӏ Mo. 10:00 - Do. 16:0025-835 Ӏ 24. - 27. NOVEMBER Ӏ Mo. 10:00 - Do. 16:00

Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 17:00 Uhr – So, 16.03.2025 / 14:00 Uhr

Spielend Gruppen leiten / Seminar-Nr. 25-185

...mit dem Thoffer Methodenkoffer.
Du möchtest Unterricht, Seminare oder andere Gruppenaktivitäten besonders kreativ, spielerisch und interaktiv gestalten? – Dann gibt dir dieses Seminar das passende Werkzeug an die Hand. Lass den (an)sprechenden Methodenkoffer dein Assistent sein (www.thoffer.de). Mit ihm ist es besonders einfach, ein interaktives Programm für deine Gruppe vorzubereiten und durchzuführen. Alles, was du dafür brauchst, befindet sich in Thoffers Bauch und deinem Kopf. Schon während des Seminars kann Gelerntes auf deine konkreten Projekte übertragen werden.

Leitung: Christian Plato
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 17:00 Uhr – So, 16.03.2025 / 14:00 Uhr

Über die Freunschaft / Seminar-Nr. 25-195

Ein Wochenendseminar für Frauen. 
Freund*innen zu haben, ist wunderschön. Neben der Familie sind sie wichtige Stützen im Leben und man kann viel Spaß miteinander haben. Dank Facebook kann man auf einmal viele „Freund*innen“ haben. Aber sind sie es wirklich? Was macht einen guten Freund, eine gute Freundin aus? Wie viele Freund*innen brauchen wir eigentlich und was hilft Freundschaften zu „pflegen“? Wir kommen ins Gespräch über Wanderfreund*innen, Geschäftsfreund*innen, Sport- und Parteifreund*innen, natürlich auch über gute Freund*innen und wir können auch Jesus als Freund in diesem Seminar entdecken.

Leitung: Birgit Strübing und Team 
Referentin: Martina Kolle
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.03.2025 / 18:00 Uhr – So, 16.03.2025 / 14:00 Uhr

Sexualität in der Ehe / Seminar-Nr. 25-200

Vertraute Geborgenheit spielt mit knisternder Erotik. 
Jede Ehe verdient erfüllende Sexualität. Mutig und doch sensibel wird in diesem Seminar der Lustlosigkeit und Langeweile im Ehebett der Kampf angesagt. Sexualität ist ein wertvolles Geschenk Gottes. Darum: Lasst Unzufriedenheit, Ängste und Blockaden hinter euch – vor euch liegen unentdeckte Schönheit und befreiende Leidenschaft! 

Leitung: Claudia und Wolfgang Breßgott 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 17.03.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 21.03.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-210 = ausgebucht

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 20.03.2025 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking - Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 25-220

Anregend den Feierabend genießen.Hauptsache soll das gemeinsame Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern sein. Ergebnis des Abends ist jeweils ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region.

Referenten: Mario Fender, Hinrich Hornbostel, Rolf Kretzschmar
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.03.2025 / 18:00 Uhr – So, 23.03.2025 / 14:00 Uhr

Als junges Paar eine gemeinsame Berufung finden / Seminar-Nr. 25-225

Für Paare bis zum fünften Ehejahr. 
Bedeutet Ehe (nur) gemeinsames Wohnen, Organisieren und Kinder erziehen? Vielleicht wartet eine gemeinsame Aufgabe oder Berufung auf euch, in der beide Ehepartner Freude und Erfüllung finden! Das stärkt deutlich das Wir-Gefühl in der Beziehung sowie die Paaridentiät und es eröffnet eine neue Dimension in der Ehe. 

Leitung: Oda und Christian Böhnert 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 22.03.2025 / 11:00 Uhr – So, 23.03.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 20 Jahren / Seminar-Nr. 25-235

Für Teilnehmende von moving times und FOS 2004/05. Wiedersehen und Erinnern.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 28.03.2025 / 16:30 Uhr – So, 30.03.2025 / 14:00 Uhr

Den Gottesdienst verstehen und gestalten / Seminar-Nr. 25-240

Ausbildungskurs für junge Erwachsene als Lektor*in.
Du bist interessiert an Gottesdiensten. Du möchtest die Vielfalt von Gottesdiensten entdecken und selbst Gottesdienste gestalten. Dann laden wir dich herzlich zum Lektor*innenkurs für junge Erwachsene U-25 ein. Lektor*innen werden im Kirchenkreis beauftragt, für ihre eigene Kirchengemeinden Gottesdienste eigenständig zu leiten. Als Kursteilnehmende lernt ihr an fünf Wochenenden das nötige Handwerkszeug dafür.
Modul III, IV und V von V. Weitere Informationen auf Anfrage.

25-045 Ӏ 24. - 26. JANUAR Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-160 Ӏ 7. - 9. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00
25-240 Ӏ 28. - 30. MÄRZ Ӏ Fr. 16:30 - So. 14:00 

Leitung: Michael Held, Angelika Behling 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 31.03.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 04.04.2025 / 14:00 Uhr

Querflötenwoche / Seminar-Nr. 25-250

Für Flötistinnen und Flötisten 60+. (Jüngere herzlich willkommen!) 
Vielfältige Literatur für Querflöten erarbeiten. Egal, ob als größere Besetzung oder auch mal für ein Duo oder Trio. Besonderheiten der Musik und der Instrumente kennen und beherrschen lernen. Sich ins Orchester von Piccolo-, Alt- und Bassquerflöten eingliedern oder einfach mal drauf los spielen und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Erleben, was sich mit vielen Flöten gestalten lässt und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. 

Leitung: Anke Braun, Ulrike Stüve-Koeppen 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Apr 2025
Fr, 04.04.2025 / 14:00 Uhr – So, 06.04.2025 / 14:00 Uhr

Me, myself & I / Seminar-Nr. 25-260

Zeichnen – Malen – Gestalten. 
In dieser kreativen Auszeit dreht sich alles um uns selbst. Wir wollen uns mit Selbstporträts dem Ich annähern. Neugierig, Schritt für Schritt, mit abwechslungsreichen Skizzen. Das Motiv ist denkbar naheliegend. Sehe ich mich so, wie ich bin oder wie ich sein möchte? Die Innenwelt kann zum Ausdruck kommen, muss es aber nicht. Es geht um Entwürfe – nicht um den großen Wurf. Begleitet mit vielen Übungen und Impulsen, in einem geschützten Miteinander, wagen wir erste oder neue Schritte in einer bildnerischen Auseinandersetzung. 

Leitung: Kathrin Arlt 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 04.04.2025 / 15:00 Uhr – Sa, 05.04.2025 / 17:00 Uhr

Frühjahrstagung der Evangelischen Frauen / Seminar-Nr. 25-255

Den Akku aufladen und gemeinsam Spiritualität entdecken und leben. 
Eingeladen sind alle Frauen, die sich in der Frauenarbeit engagieren, Interesse an ihr haben oder einfach nur neugierig sind. Mit unseren Planungen sind wir noch nicht ganz fertig, aber sicher ist: Alle Frauen, die Freude haben, sich mit anderen auszutauschen, interessante Themen zu besprechen, Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen, die eigenen Akkus auch spirituell neu aufzuladen – und all das an einem wunderbaren Ort –, treffen eine gute Entscheidung, wenn sie sich anmelden. 

Leitung: Susanne Paul, Friederike Goedicke, Rita Steinbreder, Ulrike Stöhr 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.04.2025 / 11:00 Uhr – Do, 10.04.2025 / 13:00 Uhr

Pottkiekers dröfft dat! – Koken up platt / Seminar-Nr. 25-280

För lüttje un groode Lüüd. 
Ein Seminar für große und kleine Menschen: Eltern, Großeltern oder Pat*innen kochen gemeinsam mit Kindern in unserer HeideLandGenussKüche. Mitnanner koken un eten: Wat kann mojer wesen? Tosamen in d´ Köken stahn, gesund un schmackelk koken, vannanner lehren, Platt snacken un Spaß hebben. Dischgebeden un Dischleder up Platt hören ok daarto. Dat Seminar is för Lüttjen un Groten dacht: För Moder un Söhn, Opa un Enkelin, Patentant un Patenkind, Unkel un Nichte ... 

Leitung: Tanja Haase, Imke Schwarz (Pastorin)
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 22.04.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 25.04.2025 / 15:00 Uhr

WIN-WIN-WIN / Seminar-Nr. 25-290

...für mich, Gruppen und die Welt.
Dieser Bildungsurlaub knüpft an die Theorie des Dragon-Dreaming-Projektdesigns an (www.dragondreaming.org/de). Win-Lose-Situationen, bei denen eine Seite verliert oder ausgebeutet wird, sind weit verbreitet. Es geht aber auch anders: Lasst uns mit ein paar Tricks umdenken und Win-Win-Win und eine gesunde Balance zwischen Geben und Bekommen ausprobieren! Behutsam und genüsslich widmen wir uns den drei Wins: Win1: Selbstführsorge und Potentialentfaltung, Win2: Teambuilding, Win3: unsere (Um-)Welt und Nachhaltigkeit.

Leitung: Jenny Wölk
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 25.04.2025 / 17:00 Uhr – So, 27.04.2025 / 14:00 Uhr

Gemeinwohl-Ökonomie-Nordtreffen / Seminar-Nr. 25-295

Liebe Aktive und GWÖ-Interessierte im Norden,
das nächste Jahrestreffen der Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V. rückt näher. Wir
treffen uns dieses Mal, weil es einigen bei der Sommerwoche 2024 so gut gefallen hat, wieder im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg.
Wir wollen die Zeit mit euch nutzen, um uns persönlich kennen zu lernen und Ideen
zur Verbreitung der GWÖ-Idee im Norden weiter voran zu bringen. Dafür wollen wir
uns in Workshops und inhaltlichen Diskussionen austauschen. Das Programm entsteht also ko-kreativ durch eure Mitwirkung.
Außerdem werden wir dieses Mal den offiziellen Teil, die Mitgliederversammlung des
Nord e.V., bereits am Freitag abhandeln und dann fließend in den gemütlichen Teil
des Abends übergehen.
Um die Planung zu erleichtern bitten wir euch um möglichst frühzeitige Buchung, jedoch bitte spätestens bis 24.03.2025.
Weitere Informationen und die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung folgen.

Mit vorfreudigen Grüßen
Euer Nordtreffen-Orgateam & das Team des Ev. Bildungszentrums Hermannsburg
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 30.04.2025 / 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

Kirchentag in Hannover / Seminar-Nr. 25-300

Besucht uns am Abend der Begegnung: Schnack mit Reibekuchen Kirchentag in Hannover.
Da sind wir natürlich am Start. Mit leckeren regionalen Bio-Reibekuchen und wahlweise Apfelmus oder Quark könnt ihr am Abend der Begegnung einmal kurz durchschnaufen, bevor es weitergeht mit den „Herren mit Hut”, bei denen es einem in den Füßen juckt. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter, einen kleinen Plausch und Interesse an unserem Jahresprogramm 2025, zu dem wir an unserem Stand gern Fragen beantworten. 

Leitung und Päd. Verantwortung: Stephan Haase, Anette Makus
mehr ...
Mai 2025
Fr, 02.05.2025 / 14:00 Uhr – So, 04.05.2025 / 14:00 Uhr

Literaturkurs / Seminar-Nr. 25-305

Über eine Freundschaft zu dritt. 
Therese erlebt helle Tage der Kindheit, die sie im Garten ihrer Freundin Aja, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt, und mit ihrem Freund Thomas verbringt. Aber die heile Welt der Kindheit hat mehr als einen Sprung. Aus der Rückschau wird die schöne und komplizierte Dreiecksbeziehung zwischen Kinderfreunden erzählt, aus denen junge Erwachsene werden. Die Autorin ZsuZsa Bánk hat ungarische Wurzeln. Der Roman „Die hellen Tage” sollte vor Kursbeginn gelesen werden. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.05.2025 / 10:00 Uhr – So, 11.05.2025 / 14:00 Uhr

Natur pur – mit dem Pinsel unterwegs / Seminar-Nr. 25-330

Ein Malkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. 
Das Gelände des Bildungszentrums und seine Umgebung bieten mitten im Mai farbenreiche Inspirationen für das gemeinsame Malen. Ob mit Aquarell- oder Acrylfarben, ob mit Kreide oder Kohle, die Künstlerin Hannelore Ückert steht Ihnen mit ihrer reichen Erfahrung bei der Umsetzung eigener Bilder zur Seite und vermittelt so quasi nebenbei maltechnische (Grund-)Kenntnisse. 

Leitung: Hannelore Ückert 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.05.2025 / 18:00 Uhr – So, 11.05.2025 / 14:00 Uhr

Vom gesunden Umgang mit Gefühlen / Seminar-Nr. 25-335

Für alle, die ihre persönliche Gefühlswelt liebevoll in ihren Alltag integrieren möchten.
»Gefühle bringen doch nur wieder alles durcheinander…«. Doch sie sind nicht nur gottgewollt, sondern sie wollen uns auf etwas hinweisen und uns zum Handeln bringen. Welche Gefühle kenne ich? Wo finde ich meine Gefühle? Was sollte ich lernen, um gesund mit meinen Gefühlen umzugehen? 

Leitung: Horst Elsner, Christian Böhnert 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.05.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 16.05.2025 / 14:00 Uhr

Von jetzt auf gleich ist alles anders … / Seminar-Nr. 25-345

Grundkurs Notfallseelsorge für beruflich neu in der Seelsorge Tätige. 
Unvorhergesehenes kommt dazwischen, durchkreuzt Lebenspläne und den Alltag. Menschen brauchen Unterstützung in Ausnahmesituationen z. B. nach einem Suizid, nach dem Tod eines Kindes, nach einem Unfall. Pastor*innen und Diakon*innen und auch für diese Aufgaben qualifizierte Ehrenamtliche werden gebeten, Unterstützung zu leisten. Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur qualifizierten seelsorglichen Begleitung. Er richtet sich an diejenigen, die in der Notfallseelsorge mitarbeiten bzw. sich die Kompetenzen für die „Seelsorge im Notfall“ aneignen möchten. 

Leitung: Joachim Wittchen, Gesa Junglas 
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.05.2025 / 15:00 Uhr – Mi, 14.05.2025 / 16:00 Uhr

Zeitsprung - vor über 50 Jahren / Seminar-Nr. 25-350

Seminar für Ehemalige aus den langen Kursen der HVHS 1974 und früher sowie ältere regelmäßige Seminarbesucher*innen. 
Ehemalige wiedersehen und sich austauschen, von eigenen Lebenswegen erzählen, Neues erfahren und aktuelle Bildungsthemen diskutieren.

Referent: Henning Uzar
Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 14.05.2025 / 17:00 Uhr – Fr, 16.05.2025 / 14:00 Uhr

Das Menschsein lernen - Was Orientierungszeiten einzigartig macht / Seminar-Nr. 25-355

Bundesweite Netzwerktagung 2025 des Verbunds mehrmonatiger Orientierungszeiten (VEMOZ). 
Wir laden herzlich ein, miteinander über die Einzigartigkeit mehrmonatiger Orientierungszeiten für junge Erwachsene ins Gespräch zu kommen, sich miteinander zu vernetzen und Orientierungsprojekte voranzubringen.
 
Referent*innen: 
Dr. Lene Rachel Anderson, Autorin, Philosophin und Bildungsaktivistin (Kopenhagen) 
Dr. Peter Buhrmann, ehem. Leiter einer dänischen Heimvolkshochschule und Grundvigkenner (Apenrade/Berlin)
Päd. Verantwortung/Begleitung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 14:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

"Geh aus mein Herz und suche Freud" / Seminar-Nr. 25-375

Art-Journaling in der Natur. 
Art-Journaling ist die Gestaltung eines kreativen Tagebuchs. Es gibt keine Regeln, kein richtig und falsch. Das Art-Journal kann helfen, unseren inneren „Frühlingsaufgaben“ nachzugehen: Was möchte ich entdecken? Was möchte ich wachsen lassen? Wir werden Zeit mit (Handy-)Kamera, Skizzenbuch oder Notizheft in der Natur verbringen, um Inspiration zu sammeln und unsere Ideen für das Art-Journal weiterentwickeln. Sie erhalten bei Anmeldung eine Materialliste. 

Leitung: Phoebe Noetzel 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 17:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

Mit Papa "on tour" / Seminar-Nr. 25-380

Seminar für Väter und ihre Kinder von 4 bis 12 Jahren. 
Ein ganzes Wochenende den Papa nur für sich haben. Völlig ungestört von allem, was sonst immer noch so zu erledigen ist. Und dazu ein tolles Programm: Auf Entdeckungsreise gehen, zusammen werkeln und das Gebaute gleich ausprobieren, mit anderen Kindern toben und spielen, Grillen und Stockbrot backen, abends am Lagerfeuer einer Gute-Nacht-Geschichte lauschen, gemeinsam den Sonntag feiern und Gottes gute Schöpfung genießen, Zeit für Gespräche zwischen Vätern und Kindern oder sich auch mal nur unter Väter austauschen.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 18:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

EAK-Seminar / Seminar-Nr. 25-370

Die Tagung lädt zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ein. Das Thema wird noch bekannt gegeben. 

Leitung: Dirk Heuer 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.05.2025 / 18:00 Uhr – So, 18.05.2025 / 14:00 Uhr

Duett oder Duell / Seminar-Nr. 25-385

Endlich fair miteinander Konflikte lösen! 
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Konfliktlösungsstrategien für unsere Partnerschaft. Oft genug erleben wir diese als destruktiv und trennend. Das muss nicht so bleiben! Wie es besser geht, erleben Sie an diesem Paarwochenende. Konfliktauslöser und Konfliktverschärfer werden identifiziert und die Ursachen für destruktive Konfliktlösungsstrategien enttarnt. Fair miteinander streiten kann man lernen. Eingeladen sind Paare, denen ihr Umgang mit Konflikten Mühe bereitet. 

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh mit Team 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 19.05.2025 / 10:30 Uhr – Fr, 23.05.2025 / 14:00 Uhr

Ich bin neu im Pfarrbüro / Seminar-Nr. 25-390

Einführung für Pfarramtssekretär*innen. 
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen für ein sichereres und professionelles Arbeiten in einem evangelischen Pfarrbüro: Welche Besonderheiten gibt es im Pfarrbüro? Wie kann ich meine Arbeitsorganisation verbessern? Welche gesamtkirchlichen Aufgaben und Strukturen geben einen Rahmen? 

Leitung: Christa Schulz-Achelis 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 29.05.2025 / 16:00 Uhr – So, 01.06.2025 / 14:00 Uhr

Flötentöne zur Frühlingszeit / Seminar-Nr. 25-405

Wochenende für Freund*innen großer und kleiner Blockflöten. 
Gemeinsam im Blockflötenorchester und in Kleingruppen musizieren. Dabei die eigenen musikalischen Horizonte erweitern, neue Werke erarbeiten und der Lust zum Flötenspiel Flügel verleihen. Neben dem Spaß am Zusammenspiel gibt es Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Instrumentarium und zum Stimmen und Einstimmen von Blockflöten. 

Leitung: Susanne Albrecht-Krebs 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jun 2025
Fr, 13.06.2025 / 14:00 Uhr – So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr

Kulturtaschen nähen / Seminar-Nr. 25-430

Individuelle Schmuckstücke selbst gestalten. 
Mit der Maschine genähte Kulturtaschen werden durch ein auf eine Milchtüte gemaltes Bild zu Unikaten. Dafür braucht man nicht gut malen zu können, es reichen aneinandergesetzte Farbflächen. Der Effekt ergibt sich durch den behandelten Milchtütenuntergrund. Das Bild wird imprägniert und wie ein Stück Stoff in die Tasche eingearbeitet. Wir werden Schritt für Schritt alle nötigen Arbeitsgänge mit euch besprechen und ggf. helfen, so dass am Ende alle ihre individuelle Kulturtasche mit nach Hause nehmen können. 

Leitung: Gabriele Ripke 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.06.2025 / 17:00 Uhr – So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr

Was die Seele nährt / Seminar-Nr. 25-420

Lebenskunst Frühjahrsseminar. 
Wir alle brauchen Nahrung, nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unsere Seele. Alles, was uns im Innersten berührt und lebendig sein lässt, das nährt sie. Eine Musik, eine Freundschaft, ein Bibelvers, die Sonne am Morgen – all das kann Nahrung für unsere Seele sein, wenn wir uns darauf einlassen. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam entdecken, was die Seele tief berührt, wie sie Stärkung erfahren kann und was wir tun können, damit sie Nahrung bekommt. Wir werden über unsere Erfahrungen sprechen, musikalische Werke hören, Texte betrachten und es einfach ausprobieren, uns tief berühren zu lassen. 

Referentin: Donate Schack 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.06.2025 / 18:00 Uhr – So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr

Quellen, aus denen Leben fließt / Seminar-Nr. 25-425

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs "Stufen des Lebens".Die heutige Zeit bringt viele Herausforderungen mit sich. Manchen ist vieles zu viel und zu undurchsichtig geworden. Andere wollen mithalten und die Zukunft beeinflussen. Über allem steht die Frage: Woher nehmen wir die Kraft, unser Leben zu gestalten? Was sind die Quellen, aus denen das Leben fließt?An diesem Wochenende wollen wir unsere eigene Lebensgeschichte mit biblischen Geschichten in Verbindung bringen. Vielleicht kommt dabei etwas ganz Neues in uns zum Fließen und Kraftquellen des Lebens öffnen sich.

Leitung: Elke Wiebusch
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller

https://www.bildung-voller-leben.de/projekte/stufen-des-lebens
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
So, 15.06.2025 / 14:00 Uhr – Do, 19.06.2025 / 16:00 Uhr

Bildungsurlaub Textwerkstatt / Seminar-Nr. 25-440

Treffsicher texten im Berufsalltag. 
Wie funktioniert „gutes Schreiben“? Wie erreiche ich mit einem Schreiben, einer Mail, einer Erzählung andere Menschen? Was ist Storytelling und wie hilft es im Beruf? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Menschen, die beruflich Texte schreiben und ihr Können und Formulieren verbessern möchten. Beispielhaft einige Inhalte: Kleine Stilkunde des Schreibens, was ist Storytelling, das Geheimnis klarer Mails, Schreiben und Erzählen lernen. 
Bitte Schreibunterlagen und Stifte wie auch Laptops oder andere digitale Werkzeuge mitbringen! 

Leitung: Anke Fischer 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.06.2025 / 14:00 Uhr – So, 22.06.2025 / 14:00 Uhr

Rosen, Rosen, Rosen / Seminar-Nr. 25-465

Literarisch, kulinarisch, musikalisch und bildnerisch. 
Hier dreht sich alles um die Rose: Wir betrachten Rosen, bestimmen sie, nutzen sie als Geschmackszutat und lassen uns von Texten und Liedern über sie zu bildnerischem Tun inspirieren. Das Wochenende startet mit einem Besuch in unserem Garten. Danach werden wir aus den geernteten Rosen zum Beispiel Kochzutaten wie Rosensalz und Rosensirup herstellen. Wir kandieren Rosenblüten und stellen Badezusätze her. Mit selbstgemachten Pflanzenfarben malen wir kleine (Rosen-)Bilder und drucken Rosen im Linoldruckverfahren. 
Materialkosten sind im Preis inbegriffen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.06.2025 / 18:00 Uhr – So, 22.06.2025 / 14:00 Uhr

Bleibe gelassen, mein Herz! / Seminar-Nr. 25-460

Oasentage – ein Wochenende für Leib & Seele Gelassen bleiben… bei allem Trubel und Engagement, und das in dieser Weltlage!? Gelassenheit erscheint uns als Anker und innerer Ruhepol gegenüber Tempo und Turbulenzen des modernen Lebens. Wie finden wir hin zu einer Gelassenheit, die doch auch unser Suchen und Sehnen ernst nimmt? Ausgangspunkt im Seminar sind häufig Anregungen aus dem Körperlernen – Übungen zur Körperwahrnehmung, achtsame Bewegungserfahrungen etc. Dazu kommen meditative Impulse, Texte, Gespräche sowie ein Gottesdienst. 

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.06.2025 / 14:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 14:00 Uhr

Bühne frei für Kinder und Jugendliche / Seminar-Nr. 25-480

Für alle, die Lust haben, Theaterspielen anzuleiten. 
Dieses Seminar ist sowohl für Anleiter*innen geeignet, die mit jungen Menschen ein Stück auf die Bühne bringen wollen, als auch für Leiter*innen von Seminaren und Jugendfreizeiten, die ihre Veranstaltungen mit Theaterspielen bereichern wollen. Die meisten Spiele und Methoden sind ohne großen Aufwand einsetzbar. U. A. werden folgende Themen behandelt: Anfangs- und Endrituale, Aufwärmübungen für Körper und Stimme, Konzentrationsspiele, Methoden, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ensemble stärken, inszenieren von kleinen Geschichten. 

Leitung: Petra Flindt 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.06.2025 / 16:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 14:00 Uhr

Generation Z engagiert / Seminar-Nr. 25-475

Vorbereitungswochenende zum Impuls-Festival. 
Die wichtigen Schritte in Projektplanung, Kreativmethoden zur Ideenentwicklung, wirksame Ziele erarbeiten, Ressourcen akquirieren und weiteres werden am Beispiel der konkreten Vorbereitung des Impuls-Festivals kennengelernt und erprobt. 

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.06.2025 / 16:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 14:00 Uhr

Unsere Ehe soll gelingen / Seminar-Nr. 25-485

Für Paare, die ihre Ehe krisenfest machen möchten.
Ihre Ehe sollte so schön werden und jetzt kriselt es ständig? Reizthemen werden umschifft, Konflikte bleiben ungelöst, ein Streit jagt den anderen. Lohnt es sich überhaupt noch? Wenn Sie aufgeben, werden Sie es nie erfahren. Wenn Sie kämpfen, werden Sie eine Antwort finden. Möchten Sie zu einem konstruktiven Miteinander finden, ein tragfähiges Fundament für Ihre Beziehung schaffen und zuversichtlich Ihrer gemeinsamen Zukunft entgegengehen? Dann sind Sie in diesem Eheseminar richtig.

inkl. Onlineseminar am 19.06.2025 - 20:00-22:00 Uhr 

Leitung: Bettina und Markus Pfaff 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 28.06.2025 / 10:00 Uhr – So, 29.06.2025 / 17:00 Uhr

Jahrestagung, Sommerfest und Tag der offenen Tür / Seminar-Nr. 25-490

Zusammenkommen, voneinander erfahren und miteinander ins Gespräch kommen, den Sommer und das Leben genießen und abends Dieter Falk live in concert. 

Themen und einzelne Programmzeiten werden rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 28.06.2025 / 19:00 Uhr

Music & Memories / Seminar-Nr. 25-495

Konzert mit dem Dieter Falk Trio (Daniel Rheinbay: Drums; Paul Wunder: Bass; Dieter Falk: Flügel). 
Mit seinem neuen Album „German Songbook” begibt sich Dieter Falk auf eine musikalische Zeitreise mit den bekanntesten deutschen Liedern, neu arrangiert im unverwechselbaren Falk-Sound. Sein kurzweiliges, unterhaltsames und fast „revueartiges” Programm lässt das Publikum an seinem 40-jährigen Schaffen teilhaben. Gemeinsam im Trio verschwinden bei Dieter Falks virtuosem Klavierspiel die musikalischen Genregrenzen. Die Zuhörer*innen können sich von seinen preisgekrönten J.S. Bach-Bearbeitungen mal jazzig, mal „gospelig” anstecken und mitreißen lassen. Mit Songs und Grooves aus vier Jahrhunderten werden auch gerne die Stimmbänder und Lachmuskeln der Zuhörer*innen „strapaziert”. Fester Bestandteil des Konzerts ist ein kurzes „Wunschkonzert”, bei dem das Publikum Lieder auswählen kann, die Dieter Falk spontan improvisiert. 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 30.06.2025 / 14:00 Uhr – Do, 03.07.2025 / 14:00 Uhr

Wenn Glauben in die Jahre kommt / Seminar-Nr. 25-505

Mutmachtage für Menschen im höheren Alter. 
Viele Menschen im hohen Alter sind noch selbstverständlich mit dem christlichen Glauben aufgewachsen. Und doch sagen manche, dass ihnen der Glaube im Alter immer schwerer fällt. Er ist eben nichts, was wir ein für allemal besitzen. Auch er verändert sich, entwickelt sich, wird häufig reifer. Zu jeder Entwicklung gehören Fragen, Krisen und Zweifel dazu, auch im Glauben. Um unsere Glaubensbiographie, um das, was wertvoll wurde und um den Mut zum „Dennoch“ wird es gehen. Mutmachtage nicht nur für Glaubende, genauso auch für Suchende. 

Referentin: Margret Möller, Sylvia Zierke 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jul 2025
So, 06.07.2025 / 11:00 Uhr – Do, 10.07.2025 / 17:00 Uhr

Kreatives Weben / Seminar-Nr. 25-510 = ausgebucht

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. 
In unserem Fachwerk-Bauernhaus stehen für Sie moderne und historische Webstühle bereit. Sie warten darauf, wieder kleine und große Kunstwerke entstehen zu lassen. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene beim Weben in fünf Tagen zu erstaunlichen Ergebnissen gelangen. Der Kurs bietet eine wunderbare Einführung in dieses faszinierende Handwerk und ist eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und Neues auszuprobieren. 

Leitung: Doris Ebert 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.07.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 11.07.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-515

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 10.07.2025 / 16:00 Uhr – So, 13.07.2025 / 14:00 Uhr

Ehrfurcht vor dem Leben / Seminar-Nr. 25-520

Lebenskunst-Sommerseminar.
Der 150. Geburtstag des bemerkenswerten Theologen, Arztes, Musikers und Philosophen Albert Schweizer (1875-1965) ist Anlass, sich mit seiner Lehre von der „Ehrfurcht vor dem Leben“ zu beschäftigen. Dabei wird sich zeigen, wie überraschend aktuell sie ist und welche große Orientierungskraft in ihr steckt. Ihr Ausgangspunkt ist einfach: „Ich bin Leben, inmitten von Leben, das leben will“. Weitergedacht wird dieser Gedanke zu einer universellen Verantwortung für eine lebensfreundliche und würdevolle Lebenspraxis gegenüber allen Mitgeschöpfen. Lassen Sie sich inspirieren!

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 28.07.2025 / 15:30 Uhr – So, 03.08.2025 / 13:00 Uhr

Sommergospelwoche / Seminar-Nr. 25-525 = ausgebucht

Für Chorsänger*innen und musisch Kreative. 
Ein Impuls-Workshop, um mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern Gospel auszuprobieren oder dranzubleiben, neue Gospel-Chorarrangements kennenzulernen, Songs mit und ohne Noten einzustudieren, spontan Entstandenes mit viel Spaß gemeinsam weiterzuentwickeln, spannungsreiche Harmonien zu singen, Groove und Swing im Körper zu fühlen. Und dabei ist es egal, wie alt man ist, wo man herkommt, ob Sänger oder Sängerin in einem Chor, Chorleitende oder einfach am Singen interessiert: Sieben Tage Gesangsproben, Stimmbildung, Gesangspräsenz und Choreografie und dabei natürlich auch den Sommer genießen. 

Referent*innen: Tanja Haase, Gunnar Hoppe, Lilly Sander 
Leitung und päd. Verantwortung: Jan Meyer, Stephan Haase 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Aug 2025
Mo, 04.08.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 08.08.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-535

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.08.2025 / 14:00 Uhr – So, 10.08.2025 / 14:00 Uhr

Selbstmotivation / Seminar-Nr. 25-540

Nicht nur wollen – sondern tun! 
Vieles von dem, was wir uns vornehmen, setzen wir nicht um! Jeden Tag joggen! Mehr lesen! – Seien Sie nachsichtig mit sich. Es gibt gute Gründe, dass Sie Ihre Vorsätze nicht immer umsetzen. Mit dem „Zürcher Ressourcenmodell“ (ZRM) kommen wir dem, was noch fehlt, wertschätzend auf die Spur. Das ZRM ist ein Selbsterkundungsprozess, mit dem wir auf einfache Weise feststellen, wie wir uns selbst motivieren können. Wir wenden das Modell für Ihre eigenen Fragestellungen an. So kräftigen Sie auch für die Zeit nach unserem Treffen Ihre Umsetzungsstärke. 

Leitung: Karin Thamm-Hoffheinz 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 11.08.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 15.08.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-550 = ausgebucht

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 16.08.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 22.08.2025 / 14:00 Uhr

Wechselnde Pfade – der eigene Weg / Seminar-Nr. 25-555

SevenDays – eine Woche Bildung voller Leben. 
Mitten im August – sieben Tage in sommerlichem Flair, eine Zeit voller Begegnung, Bewegung und Bildung: Andere Sichtweisen kennenlernen, tiefgründige Gespräche führen, den Augenblick wahrnehmen, Natur erleben, sich gut fühlen. Das Thema: Der ureigene Weg in unterschiedlichen Lebensstationen: Worin zeigt es sich, dass ich meine ganz persönliche Lebensspur in diese Welt eingrabe? Spurensuche und Nachdenken über (m)eine „Berufung“. Dazu Erkundung der Südheide-Region, ihrer Eigenart und Schönheit per Radtouren und/oder Wanderungen. 

Referent*innen: Anette Makus, Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 25.08.2025 / 17:00 Uhr – Fr, 29.08.2025 / 14:00 Uhr

Aquarellmalen in der Heide / Seminar-Nr. 25-570

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. 
Ende August hat die Heide einen ganz besonderen farblichen Reiz. Den wollen wir in diesen Tagen mit Aquarellfarben auf Papier einfangen. Gemalt wird sowohl im Atelier als auch draußen vor dem Motiv, zu dem wir fahren werden. Die Dozentin legt das Bild Schritt für Schritt an und unterstützt mit ihrer Hilfe. Es werden Erklärungen zu den Techniken und zur Pinselführung gegeben. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen (Technikgrundlagen) und Fortgeschrittene. 
Mehr über die Dozentin unter: http://www.susannehohaus.de 

Leitung: Susanne Hohaus 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sep 2025
Mo, 01.09.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.09.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Sich gesund ernähren und den Stress mindern / Seminar-Nr. 25-580

Bausteine für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Beruf. 
Viele Erkrankungen sind durch eine ungesunde Ernährung mitverursacht. Durch eine Umstellung bestehen gute Chancen, Erkrankungen und Beschwerden zu vermeiden, zu lindern oder sogar zu heilen! Aber welche Ernährungsform ist richtig? Was ist gesund, was ungesund? In welchen Nahrungsmitteln stecken die Vitalstoffe, die der Körper benötigt? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Seminar. Für die praktische Zubereitung von Speisen steht eine Seminarküche zur Verfügung. Ein weiterer Baustein des Seminars: Stressreduktion in Theorie und Praxis. 

Leitung: Tanja Haase 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 04.09.2025 / 17:00 Uhr – So, 07.09.2025 / 14:00 Uhr

Impuls-Festival / Seminar-Nr. 25-590

Ein Muss für junge Leute von 18 bis 35 Jahren. 
Junge Leute, Musik, Spaß und wichtige Themen und Fragen unserer Zeit – das ist das Impuls-Festival. Ein Ort der Gemeinschaft, ein Impulsgeber, ein Fest des Glaubens und der Perspektiven. Geplant und organisiert wird das Festival von jungen Leuten für junge Leute. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.09.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 12.09.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Grenzen setzen und Nein sagen / Seminar-Nr. 25-605

Stattdessen ein Ja für Selbstfürsorge und die eigenen Pläne. 
Sie gehören zu den Menschen, die es allen recht machen wollen? Dann sind Sie in diesem BU richtig. In sozialen Berufen finden sich viele Menschen, die im Zweifelsfall die eigenen Wünsche, Pläne und Bedürfnisse hintanstellen. Wenn Sie Ihre hilfsbereite Art allerdings in Schwierigkeiten bringt und Sie sich ausgenutzt fühlen, sollten Sie üben, Ihre Grenzen zu schützen, statt sich selbst zu überfordern und Ihre Bedürfnisse zu vernachlässigen. Deshalb üben wir in diesem BU durch Wissensimpulse, Übungen und gezielte Fragen das (schwere) Nein-Sagen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.09.2025 / 17:00 Uhr – So, 14.09.2025 / 16:00 Uhr

Kalligrafie-Wochenende / Seminar-Nr. 25-625

Kontraste: Spitzfeder trifft „NEULAND”. 
An diesem Wochenende geht es kontrastreich zu: Elegante Spitzfeder-Schriften treffen auf die markanten Formen der »NEULAND« von Rudolf Koch. Beim Schreiben mit der Spitzfeder entsteht durch Druck auf das Schreibwerkzeug das charakteristische An- und Abschwellen des Striches. Die kräftigen Buchstaben der NEULAND werden gezeichnet und/ oder geschrieben und bilden lebhafte Gegensätze zu den feinen Spitzfeder-Alphabeten. Einsteigende und Fortschreitende sind gleichermaßen willkommen. 

Leitung: Sabine Pfeiffer 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.09.2025 / 18:00 Uhr – So, 14.09.2025 / 14:00 Uhr

Farbe kommt in dein Leben / Seminar-Nr. 25-620

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs "Stufen des Lebens".Farben beleben, beschwingen, geben Konturen. Die Natur geizt nicht mit Farben. Mit zwei neutestamentlichen Geschichten wird nach den Farben des Lebens gefragt und erlebt, wie das Licht des Glaubens neue Farben hervorbringt. Mit Symbolen, Naturmaterialien und Alltagsgegenständen entstehen Bodenbilder zum Thema. Anschaulich, erlebbar, lebensnah entfalten sich so die Texte der Bibel und werden mit der eigenen Lebensgeschichte in Beziehung gesetzt.

Leitung: Elke Wiebusch
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller

https://www.bildung-voller-leben.de/projekte/stufen-des-lebens
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.09.2025 / 14:00 Uhr – So, 21.09.2025 / 14:00 Uhr

Druckwerkstatt / Seminar-Nr. 25-635

3 Tage für Einsteiger*innen und Auffrischer*innen. 
Drucken, Spaß und Experiment und 3 Drucktechniken kennenlernen. Zum Warmwerden stempeln wir mit Alltagsgegenständen. Danach geht es an den Linoldruck mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Wer ein Linoldruckset zu Hause hat, kann das gern mitbringen – wir haben aber auch Sets, die ihr euch ausleihen könnt. Und dann bleibt uns noch Zeit für Cyanotypie, die älteste fotografische Drucktechnik. Dafür suchen wir uns am besten unsere Motive in der Natur zusammen, ihr könnt aber gerne auch ein paar eurer Lieblingsfotos digital mitbringen. 

Leitung: Sarah Makus 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.09.2025 / 17:00 Uhr – So, 21.09.2025 / 14:00 Uhr

„I am song” / Seminar-Nr. 25-630

Ein Chor-Körper-Stimme-Workshop. 
Lustvolles (Chor)Singen und das Ausprobieren unterschiedlicher musikalischer Genres. Der Workshop ermöglicht vielfältige Erfahrungen zur stimmlichen Präsenz, zur Körper- und Atemwahrnehmung, zu Klangräumen, zur eigenen Stimmfarbe sowie zum bewussten Hören auf die Balance zwischen dem Eigenen und dem Ganzen. 

Leitung: Dr. Merle Clasen 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 27.09.2025 / 11:00 Uhr – So, 28.09.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 30 Jahren / Seminar-Nr. 25-660

Für Teilnehmende von FOS und Grundstudienkurs 1995/96. Wiedersehen und Erinnern.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen.

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Okt 2025
Do, 02.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 05.10.2025 / 14:00 Uhr

Reich beschenkt / Seminar-Nr. 25-680

Wir beschäftigen uns 4 Tage lang mit Dankbarkeit. 
Reich beschenkt – fühlt sich das für uns wirklich so an? Sind wir reich beschenkt? Das Leben lebt sich ja meistens so dahin. Wie schaffen wir es, mehr Freude in unsere Tage und unser Tun zu bekommen? Ein Schlüssel dafür ist die Dankbarkeit. Es gibt Methoden und Übungen, wie man dankbarer wird für das, was schon da ist. Wir wollen einige dieser Methoden ausprobieren und darauf schauen, ob wir dankbarer werden, aber auch, wem gegenüber wir dankbar sind. Mit theologischen, spirtuellen und belletristischen Texten nähern wir uns dem Thema. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 06.10.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Alles in Balance? / Seminar-Nr. 25-695

Die Kunst gesund zu leben. 
Steigende Arbeitsbelastung und sich ändernde Arbeitssituationen gehören heute für viele zum Berufsalltag. Der Balanceakt, den beruflichen Anforderungen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, gelingt nicht immer und kann zu Stress und Erschöpfung führen. In dieser Woche schaffen Sie Klarheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Rollen. Sie erfahren, wie es möglich ist, Stress auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Sie finden Ihren Konsens, um Ihre Arbeits- und Lebensqualität zu erhöhen, und üben sich in der „Kunst“ gesund zu leben. 

Leitung: Silke Bross 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 06.10.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz / Seminar-Nr. 25-690

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in.
Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.
Kurs II und III von IV.

25-120 Ӏ 17. -21. FEBRUAR Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00
25-690 Ӏ 6. - 10. OKTOBER Ӏ Mo. 15:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Astrid Thiele-Petersen 
Referentin: Melanie Erben 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 06.10.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 / 14:00 Uhr

Kammermusik / Seminar-Nr. 25-700

Für Spieler*innen aller Orchester-Instrumente sowie Pianist*innen 60+ (Jüngere herzlich willkommen!). 
Egal ob Streicher, Bläser, Pianisten, Perkussion und sonstige Instrumente. Das gemeinsame Spielen in unterschiedlicher Besetzung steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Angeleitet von Fachdozentinnen das eigene Instrument intensiver kennenlernen und ins gemeinsame Musizieren einbringen. So wird aus vielen Einzelinstrumenten das wunderbare Ganze. 

Leitung: Anke Braun, Ulrike Stüve-Koeppen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 12.10.2025 / 14:00 Uhr

Im Druck verfahren / Seminar-Nr.25-710

Ein Wochenende für engagierte Männer. 
Druck hat viele Gesichter: Gute Musik (under pressure), gutes Essen (Drucktopf), schwierige Beziehungen (Druck machen), aber auch einen großen Wert (Diamanten). Engagierte Männer in Familie, Beruf und Ehrenamt erleben auf vielfältige Weise, was Druck sein kann. Wir wollen uns austauschen, wie wir mit unseren Ressourcen und unserem ganz eigenen Blickwinkel "im Druck verfahren". Wo finden wir Möglichkeiten für Druckausgleich? Wie gehen wir damit um, wenn das nicht möglich ist? Das gemeinsame – auch praktische – Erleben der vielen positiven und negativen Druck-Prozesse und der Austausch darüber sollen dieses Wochenende prägen. 

Referent: Christian Störmer 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 12.10.2025 / 14:00 Uhr

Übergangsweise / Seminar-Nr. 25-715

Ein Wochenendseminar für Frauen. 
Wir leben mit Veränderungen und jede von uns kann ihre Erfahrungen damit erzählen. Manche sind geplant und erwartet, andere kommen plötzlich aus heiterem Himmel und manche Veränderungen gehören zu unserem Lebenslauf dazu: Schuleintritt, Berufseinstieg, Ehe, Kinder, Ruhestand, Krankheit oder Umzug. Die Liste ist endlos und oft laufen manche Veränderungen parallel ab. Wie gehen wir mit diesen Übergängen um? Wie können wir sie gut gestalten und uns für die neue Phase orientieren? Und wo ist Gott darin zu finden? 

Referentin: Heike Nagel, Pädagogin, system. Familientherapeutin, Autorin 
Leitung: Birgit Strübing und Team 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 13.10.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 17.10.2025 / 14:00 Uhr

Hinaus ins Freie! / Seminar-Nr. 25-720

Schreibwerkstatt mit allen Sinnen! 
In dieser Schreibwerkstatt schauen wir mit offenen Augen auf alles, was uns umgibt: die Schönheit der Lüneburger Heide, Hermannsburg mit Bächen und Fachwerkhäusern, Wiesen, Weiden und ausladenden Bäumen – und auf die große Freiheit, die uns umgibt und die wir in uns tragen. Wir betrachten die Natur und ihre Vielfalt, ebenso wie unsere Wünsche und Erlebnisse und formen daraus Collagen mit Wörtern und Geschichten, spielerischen Gedichten und kurzen Erzählungen. Willkommen sind Interessierte mit und ohne Schreiberfahrung. 

Leitung: Anke Fischer 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 14.10.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 17.10.2025 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub „Von Nacken bis Hacken” / Seminar-Nr. 25-725

Fortbildung für ausgebildete Feldenkrais-Lehrer*innen. 
Die Teilnehmenden lernen beispielhaft den Aufbau eines Feldenkrais-Wochenendes für eine Gruppe. Besondere Schwerpunkte werden die Arbeit mit den für den menschlichen Gang maßgeblichen Bereichen des Körpers sein: Arbeit mit Beugung und Aufrichtung, mit Kopf und Nacken im Zusammenspiel mit dem Becken sowie mit den Hüftgelenken im Zusammenspiel mit Knien und Füßen. Dabei werden die maßgeblichen Funktionen wie Aufrichtung, Orientierung im Raum sowie Generierung von Kraft und Richtung im Zentrum stehen. 

Leitung: Dierk Wichmann 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 20.10.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 24.10.2025 / 14:00 Uhr

Ressourcen heben und Stress reduzieren / Seminar-Nr. 25-740

…mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). 
Haben Sie eine hohe Arbeitsbelastung und liegen oft die Nerven blank? Da sind Sie nicht allein. Oft können wir die Umstände nicht verändern. Wir arbeiten deshalb daran, wie wir mit stressigen Situationen umgehen können. Dabei kann "ZRM®" helfen. Sie bekommen Instrumente an die Hand, die Sie leicht im Berufsalltag anwenden können und lernen Methoden kennen, „Verstand“, „Gefühl“, „Kopf“ und „Bauch“ miteinander zu verbinden und auszubalancieren. Einheiten in der schönen Natur sowie verschiedene Achtsamkeitsübungen unterstützen den Prozess. 

Leitung: Karin Thamm-Hoffheinz 
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 24.10.2025 / 14:00 Uhr – So, 26.10.2025 / 14:00 Uhr

Literaturkurs / Seminar-Nr. 25-750

Lyrik ohne „Ich”. 
Anhand von Dinggedichten von Rainer Maria Rilke, Eduard Mörike und Conrad Ferdinand Meyer finden wir die Charakteristika von Dinggedichten heraus. Wir lernen Grundsätze der Lyrikinterpretation kennen und nähern uns in der Interpretation einzelner Gedichte dem, was wir in den Gedichten erkennen wollen und können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt anlässlich seines 150. Geburtstages auf der Lyrik Rilkes. Ziel des Seminars ist es, eine Sprache für die eigenen Empfindungen bei der Lektüre zu finden, um diese für Andere nachvollziehbar zu machen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 24.10.2025 / 16:30 Uhr – So, 26.10.2025 / 14:00 Uhr

Erster Schritt / Seminar-Nr. 25-745

Einstiegswochenende in Spirituelles Körperlernen. 
Den Ansatz des Spirituellen Körperlernens kennenlernen, dem eigenen Körper Aufmerksamkeit schenken, neugierig sein und Neues entdecken, nachspüren wie sich vom Körper her Glauben öffnen und erspüren lassen könnte. Körperübungen mit Elementen von Feldenkrais, Eutonie und Kinästhetik unterstützen ein Ankommen bei sich selbst, und in Einzel-, Paar- und Gruppenübungen eröffnen sich individuelle und gemeinschaftliche Erfahrungsräume. Tagzeitengebete und Reflexionsrunden ergänzen die Körpererfahrungen. 

Leitung und päd. Verantwortung: Dr. Merle Clasen, Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 29.10.2025 / 17:00 Uhr – So, 02.11.2025 / 14:00 Uhr

Freiheit erleben – Beziehungen klären / Seminar-Nr. 25-760

Journey to myself and God. 
Auf der Reise unseres Lebens prägen uns positive und negative Erlebnisse. Oft ist die Familie, die ich in der Kindheit erlebt habe, der Ort, der uns bis ins Erwachsenenalter formt. Was wir dort erlebt haben beeinflusst, wie wir die Welt sehen und wie wir uns selbst und in den Beziehungen, die wir führen, verhalten. Um Zusammenhänge zwischen früher und heute zu entdecken gibt es Raum und Zeit für persönliches Reflektieren und Gebet. In einem geschützten Rahmen und begleitet von Seelsorger*innen und Berater*innen können neue veränderte Lebensperspektiven in den Blick genommen werden. 

Leitung: Bettina Pfaff, Andrea Offe 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Nov 2025
Mo, 03.11.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 07.11.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 25-770

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. 
Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser. Wie aber gelingt es, auch im arbeitsreichen Tun – selbst unter besonderer Belastung – Gelassenheit zu behalten? Thematisiert werden Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs mit Stress. Mentale, somatische und im Verhalten verankerte Muster spielen hier eine wichtige Rolle. Der Zugang über das Körperlernen schult die Achtsamkeit für Stresssignale wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz. 

Leitung: Dr. Merle Clasen 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 03.11.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 07.11.2025 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 25-775

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/ Beratungsausbildung.
Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern stehen Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

25-090 Ӏ 10. - 14. FEBRUAR Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00
25-775 Ӏ 3. - 7. NOVEMBER Ӏ Mo. 14:00 - Fr. 14:00 

Leitung: Joachim Wittchen, Bernd Paul, Hans Jürgen Bollmann 
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 08.11.2025 / 11:00 Uhr – So, 09.11.2025 / 14:30 Uhr

Zeitsprung - vor 28 Jahren / Seminar-Nr. 25-790

Für Teilnehmende von FOS und Grundstudienkurs 1997/98. Wiedersehen und Erinnern.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Lebenswege, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Herausforderungen.

Leitung und päd. Verantwortung: Christian Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 08.11.2025 / 19:00 Uhr

Urknall und Sternenstaub / Seminar-Nr. 25-795

Das multimediale Konzert mit Clemens Bittlinger & Prof. Dr. Andreas Burkert sowie Matthias Dörsam (Saxophon, Klarinette etc.) und David Plüss (Keyboard). 
Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: Atemberaubende Sternbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf einer Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarders David Plüss im Wechsel mit Liedern und Texten von Liedermacher Clemens Bittlinger und dem Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert. Glaube und Naturwissenschaft begegnen sich und entfalten einen reizvollen und tiefgründigen Dialog über die Entstehung des Weltalls und unserer geliebten Erde. Ein Mut machendes, intellektuell erfrischendes und gleichzeitig Glauben stärkendes multimediales Konzert. 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 10.11.2025 / 16:00 Uhr – Do, 13.11.2025 / 14:00 Uhr

Manches Ende ist ein Anfang / Seminar-Nr. 25-800

Über Sterben, Tod und Hoffnung sprechen. 
Tod und Sterben sind oft noch Tabuthemen. Man spricht nicht darüber, weil sie schwer wiegen, hilflos machen oder Angst auslösen können. Dabei würde das Reden darüber dem Tod viel von seinem Schrecken nehmen. Mit diesem Seminar schaffen wir einen Raum, in dem Fragen zu Tod und Sterben Platz finden. Das können Themen rund um die Bestattung sein, Fragen zum Leben nach dem Tod, um die Patientenverfügung oder der Begleitung am Lebensende. Gemeinsam und bei Bedarf mit Unterstützung von Fachleuten werden wir solchen Themen Raum geben. 

Referentin: Meike Voß 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 13.11.2025 / 10:30 Uhr – Fr, 14.11.2025 / 14:00 Uhr

Herausfordernde Situationen im Arbeitsalltag / Seminar-Nr. 25-805

Seminar für Pfarramtssekretär*innen.
Nach mehrjähriger Berufstätigkeit werden viele Dinge zur Routine. Aber gerade deshalb lohnt sich ein Blick auf die Dinge, die sich in der Zeit verändert haben. Auch man selbst hat man sich im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt. Wie geht man aktuelle Herausforderungen an und wo finden sich Räume für die Zukunftsgestaltung. Für die Praxisreflexion wird in die Methode der Fallbesprechung eingeführt. 

Leitung: Christa Schulz-Achelis, Helene Eißen-Daub 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 14.11.2025 / 18:00 Uhr – So, 16.11.2025 / 13:30 Uhr

Ich bin so frei! / Seminar-Nr. 25-810

Ein Improvisationstheater-Workshop. 
Theater ohne Textbuch, ohne zu wissen was kommt. Im Improvisationstheater ist nichts unmöglich, nichts von Dauer und nichts wiederholbar. Alle Szenen entstehen im Moment. Theatervorkenntnisse sind nicht nötig. Durch das Erlernen von verschiedenen Techniken und Methoden werden Sie Schritt für Schritt an die Improvisationen herangeführt. Spielen Sie mit! Befreien Sie sich ein wenig von dem Druck, immer gut und perfekt sein zu wollen, denn im Improvisationstheater gilt die Devise: Scheiter heiter! 

Leitung: Petra Flindt 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.11.2025 / 14:00 Uhr – So, 23.11.2025 / 14:00 Uhr

Psalmen im Gespräch mit Leben füllen / Seminar-Nr. 25-825

...und mit Kunststempeln und Farben kreativ gestalten. 
Psalmen befassen sich mit Grundfragen des Lebens, die im Gebet vor Gott gebracht werden. Lebensfreude und Dank finden ebenso ihren Raum wie Leiden, Angst und bedrohliche Todesnähe. Nichts muss im Gebet ausgespart, alles kann vor Gott getragen werden, auch in der Klage. Die Klagelieder enthalten häufig einen Stimmungsumschwung von der Klage zum Dank. Darüber wollen wir sprechen und uns mit Kunststempeln, Farben und Schrift unseren Empfindungen beim Lesen der Psalmen annähern. 

Leitung: Marianne Jessen 
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.11.2025 / 15:00 Uhr – So, 23.11.2025 / 14:00 Uhr

Winterpracht / Seminar-Nr. 25-820

Weihnachtliche Flötentöne. 
Die Freude am Musizieren lässt ein großes Blockflötenorchester genauso wie das Spiel im kleinen Ensemble zu einem wunderbaren Erlebnis werden. Neben dem Erarbeiten von Literatur verschiedener Epochen und Stile möchten wir Ihnen gerne Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Rhythmik sowie zum Stimmen und Intonieren von Blockflöten vermitteln. Wir freuen uns besonders über tiefe Instrumente. 

Leitung: Ulrike Jürgensen 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.11.2025 / 18:00 Uhr – So, 23.11.2025 / 14:00 Uhr

Die Liebe vertiefen / Seminar-Nr. 25-830

Für Paare, die ihre Zweisamkeit neu beleben möchten. 
Ihre Beziehung war einmal eine besondere! Sie wollten nicht zulassen, dass Sie im Alltagstrott und Mittelmäßigkeit versinken – und dann trifft oft genau das ein, was man fürchtet. Möchten Sie die guten Seiten Ihres Partners neu entdecken? Ihre Beziehung stärken? Wir unterstützen gerne Paare, die eingefahrene Gleise verlassen und neuen Schwung in Ihre Beziehung bringen möchten oder auch einen Weg aus einer ernsthaften Krise suchen und ihrer Beziehung noch eine Chance geben möchten. 

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 28.11.2025 / 17:00 Uhr – So, 30.11.2025 / 14:00 Uhr

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben / Seminar-Nr. 25-843

Seminar für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren, die gemeinsam die Adventszeit entdecken wollen.
Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem Kekse essen gehören natürlich genauso dazu, wie vorweihnachtliches Werkeln in unserer Holzwerkstatt. In der Advents- und Weihnachtszeit rücken Sterne als symbolischer Hinweis auf das Fest der Geburt Jesu noch einmal besonders in den Mittelpunkt. Von daher, auch einen Stern falten und kleben oder vielleicht lieber sägen und nageln gehört dazu. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-845

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 02.12.2025 / 16:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Mögen Engel dich begleiten / Seminar-Nr. 25-850

Miteinander besinnlich in den Advent. 
Engel gehören zur Advents- und Weihnachtszeit. Sie stehen in den Wohnzimmern, werden besungen, prägen Straßen und Weihnachtsmärkte. Sie sollen trösten, beschützen und Zuversicht schenken. Auch bei unserem Adventsseminar sind wir mit Engeln unterwegs. Wir hören, was sie uns bedeuten, schauen, welchen Platz sie heute haben und wovon sie erzählen. Mit ihnen gestalten wir besinnliche Tage, vielleicht so schön wie sie früher waren. Wir singen, hören Geschichten, backen, basteln und genießen Punsch. Und wer weiß, vielleicht begegnen wir dabei Engeln. 

Referentin: Anette Makus 
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 12.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Lass es gut sein! Und: Lass es gut werden! / Seminar-Nr. 25-860

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. 
Ob als Streben nach Klasse oder als ethischer Anspruch – „gut sein“ hat in Beruf und Ehrenamt und auch sonst im Leben enorme Bedeutung! Aber wodurch werden die Dinge „gut“? Wann bin ich selbst „gut genug“? Welche Maßstäbe sollen dafür gelten? Und wann tun diese mir gut, wann nicht? Außerdem: „Lass es gut sein“, sagen wir manchmal, und darin steckt eine Anfrage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich abzugrenzen, ein Ende zu finden? Last not least: „Lass es gut werden!“ = Ein Plädoyer für Hoffnung und Gelingen und für die Kräfte, die das ermöglichen. 

Referent: Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.12.2025 / 17:00 Uhr – So, 14.12.2025 / 14:00 Uhr

Advent feiern und gestalten / Seminar-Nr. 25-865

Das Kreativseminar für kleine und große Leute. 
Wir stimmen uns gemeinsam auf die Zeit im Advent ein: Singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Die Adventszeit als Vorfreude auf Weihnachten erleben. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg