Alle Angebote

Übersicht Angebote

Nov 2025
Fr, 28.11.2025 / 17:00 Uhr – So, 30.11.2025 / 14:00 Uhr

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben / Seminar-Nr. 25-843

Seminar für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren, die gemeinsam die Adventszeit entdecken wollen.
Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem Kekse essen gehören natürlich genauso dazu, wie vorweihnachtliches Werkeln in unserer Holzwerkstatt. In der Advents- und Weihnachtszeit rücken Sterne als symbolischer Hinweis auf das Fest der Geburt Jesu noch einmal besonders in den Mittelpunkt. Von daher, auch einen Stern falten und kleben oder vielleicht lieber sägen und nageln gehört dazu. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-845

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 12.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Lass es gut sein! Und: Lass es gut werden! / Seminar-Nr. 25-860

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. 
Ob als Streben nach Klasse oder als ethischer Anspruch – „gut sein“ hat in Beruf und Ehrenamt und auch sonst im Leben enorme Bedeutung! Aber wodurch werden die Dinge „gut“? Wann bin ich selbst „gut genug“? Welche Maßstäbe sollen dafür gelten? Und wann tun diese mir gut, wann nicht? Außerdem: „Lass es gut sein“, sagen wir manchmal, und darin steckt eine Anfrage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich abzugrenzen, ein Ende zu finden? Last not least: „Lass es gut werden!“ = Ein Plädoyer für Hoffnung und Gelingen und für die Kräfte, die das ermöglichen. 

Referent: Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.12.2025 / 14:30 Uhr – So, 14.12.2025 / 14:00 Uhr

Plattdüütsch leven / Seminar-Nr. 25-866

Übersetzertagung von Plattdüütsch in de Kark
Sprachen sind ständig im Wandel – auch das Plattdeutsche. Auf dieser Tagung beschäftigen wir uns mit der Übersetzung von Texten vom Hochdeutschen ins Plattdeutsche: Was ist bei der Übersetzung zu beachten? Wie bewahren wir den Charakter der plattdeutschen Sprache? Wie kommt man in die „Plattdeutsche Welt“ hinein? 
Anregungen zu diesen Fragen gibt uns unser Referent Johannes Buhr: Er unterrichtet Plattdeutsch an der VHS in Lüneburg und steht im plattdeutschen Theater auf der Bühne. Im Gespräch mit ihm gewinnen wir eine Vorstellung davon, was das heißen kann: „Plattdüütsch leven“. Gemeinsam übersetzen wir ferner biblische Texte aus dem hochdeutschen Lektionar und entdecken auch dabei den Reichtum der plattdeutschen Sprache. 
 
Pädagogische Verantwortung: Stephan Haase 
Leitung: Pastorin Imke Schwarz und Pastor i.R. Traugott Wrede 
Referent: Johannes Buhr, Fachbereichsleiter Umweltbildung und Naturschutz im Naturschutzpark Lüneburger Heide.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.12.2025 / 17:00 Uhr – So, 14.12.2025 / 14:00 Uhr

Advent feiern und gestalten / Seminar-Nr. 25-865

Das Kreativseminar für kleine und große Leute. 
Wir stimmen uns gemeinsam auf die Zeit im Advent ein: Singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Die Adventszeit als Vorfreude auf Weihnachten erleben. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 29.12.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 02.01.2026 / 14:00 Uhr

Silvester für Seniorinnen und Senioren / Seminar-Nr. 25-870

In Gemeinschaft das neue Jahr beginnen (für Menschen 65+)
„Aufbruch in ein neues Land – Leben in Würde und Hoffnung“. Zum Jahreswechsel laden wir ein zu einer besonderen Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Ermutigung. Im Licht der Jahreslosung 2026 wollen wir gemeinsam entdecken, was es heißen kann, im Alter „neu zu werden“ – im Glauben, im Denken, im Herzen. Anhand biblischer Gestalten wie Abraham, Sara und anderen Aufbrechenden begeben wir uns auf die Spur: Wie gelingt es, loszulassen und neu anzufangen?
Wie können wir in Würde alt werden, Sinn finden und unser Leben bewusst gestalten – auch in einer Gesellschaft und Kirche, die selbst älter wird und sich verändert?
In Impulsen, Gesprächen, kreativen und stillen Momenten entdecken wir Wege, sinnvoll zu leben, Vertrauen zu wagen und unsere Lebensgeschichte als Teil von Gottes größerer Geschichte zu sehen. Zwischen den Jahren genießen wir gemeinsames Feiern, Musik, Gebet, kleine Spaziergänge und einen besonderen Jahresübergang in einer Atmosphäre von Gemeinschaft, Feier und Segen. Das Seminar richtet sich an lebenserfahrene Menschen ab 65 Jahren.

Leitung: Diakon i.R. Helmuth Haase, Religionspädagoge, langjähriger Referent für die Arbeit mit Männern in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Kirchenmusiker und Hobbyimker

„Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“(Jahreslosung 2026 aus Offenbarung 21,5)
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jan 2026
Mo, 05.01.2026 / 17:00 Uhr – Sa, 10.01.2026 / 10:00 Uhr

Gottes Inkognito in unserem Alltag / Seminar-Nr. 26-005

Einkehr zum Jahresbeginn im Schweigen.
In unserem Leben gibt es Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, dass Gott weit weg und nicht zu spüren ist. 'Wo ist Gott in meinem Alltag?' fragen wir, verzweifelt oder sehnsuchtsvoll.   Dieser Frage wollen wir in den Einkehrtagen nachgehen und uns dabei von Erfahrungen, die Menschen in der Bibel zu dieser Frage gemacht haben, inspirieren lassen. Dazu betrachten wir folgende Bibeltexte: Begegnung mit Gott im Unangenehmen4. Mose 22, 21-35  Begegnung mit Gott im Fast-Nichts 
1. Könige 19, 9-13               Begegnung mit Gott in dem, was aufhält und stört - Lukas 10, 25-37Begegnung mit Gott im Drama einer Familie1. Mose 45, 1-9    In diesen Tagen bieten wir Ihnen eine Zeit der Stille und des Schweigens. Eine Zeit bewusst auf das Sprechen zu verzichten, hilft zu einem vertieftem Mit-sich-sein. Auch tut es gut sich einmal den vielen Einflüssen von außen wie Zeitung, Radio, Fernsehen und andere Medien zu entziehen, selbst das Handy nur im Notfall zu benutzen. So können wir uns Raum schaffen zur Besinnung vor Gott und zum persönlichen Gebet. Vier Tagzeitengebete begleiten uns durch den Tag. Die morgendlichen Einführungen in die biblischen Texte regen an zum Nachdenken, Meditieren und Beten.  Zu Ihrer persönlichen Auswahl bieten wir Körperwahrnehmung durch Eutonie GA, gemeinsame Anbetung, Meditativen Tanz an. Diese Angebote tragen dazu bei sich ganzheitlich in Leib - Seele - Geist zu erspüren, zu erfahren. Gemeinsames Singen und Vorlesen am Abend runden die Tage ab. Ein Abendmahlsgottesdienst beschließt die Einkehrtage. Persönliche Begleitung und Seelsorge werden angeboten.

Herzlich willkommen!

Leitung: Edda Nolte, Leonore Landmann, Reinhold Schwind (Einkehrteam des Epiphaniaskreises)Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Friedemann Müller, Theol. Studienleiter, EBH

Seminarbeitrag: Übernachtung im EZ (Du/WC) und- Vollverpflegung tgl. alle 3 Hauptmahlzeiten: € 591,- - Teilverpflegung tgl. die Mittagsmahlzeiten: € 501,-  - Fasten an allen vollen Tagen: € 446,- *Zum Abendessen am Anreisetag und zum Frühstück am Abreisetag sind alle Teilnehmenden angemeldet.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.01.2026 / 09:00 Uhr – Di, 13.01.2026 / 18:00 Uhr

Nachhaltige Landwirtschaft / Seminar-Nr. 26-030

Bioland Wintertagung Nord. Die Tagung bietet eine breit gefächerte Themenvielfalt mit spannenden Fachvorträgen aus der Praxis, Beratung, Wirtschaft und Wissenschaft und informiert über aktuelle produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und agrarpolitische Themen rund um den Bio-Landbau. Die Wintertagung ist eine Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Sie richten sich sowohl an erfahrene Bio-Praktiker als auch interessierte Neueinsteiger.

Leitung: Annette Stünke, Simon Krischer
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 13.01.2026 / 09:00 Uhr – Mi, 14.01.2026 / 17:00 Uhr

b|u|s – Bauern- und Unternehmerschulung / Seminar-Nr. 26-040

Für engagierte landwirtschaftliche Unternehmer*innen. Die b|u|s-Seminare bieten Landwirtinnen und Landwirten eine praxisnahe und zielgerichtete Weiterbildung rund um die Themen Unternehmensführung, persönliche Weiterentwicklung und betriebliche Zukunftsgestaltung. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie kann ich meinen Betrieb erfolgreich steuern und weiterentwickeln? Welche Rolle spielen meine persönlichen Ziele und Stärken in der Unternehmensführung? Wie gelingt es, Familie, Betrieb und Verantwortung gut zu verbinden? Anhand von praxisnahen Übungen, Reflexionen und Fachimpulsen werden Strategien vermittelt, um betriebliche Entscheidungen sicherer zu treffen, die eigene Rolle als Unternehmer*in zu stärken und neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Leitung: Judith Saar-Illgner
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 15.01.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-045

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
12.03.2026
28.05.2026 
23.07.2026 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.01.2026 / 17:00 Uhr – So, 18.01.2026 / 14:00 Uhr

Zeitsprung – vor 10 Jahren / Seminar-Nr. 26-055

Für Teilnehmende von moving times 2015/16. Ein Treffen nach 10 Jahren. Einander erzählen, zuhören, nachfragen: Was ist von der damaligen Zeit besonders in Erinnerung? Welche Verbindungslinien sind bis ins heutige Leben wirksam? Welche weiteren Entwicklungen haben diese Lebensjahre geprägt? Wie haben sich Gesellschaft und Zeitgeist verändert? Vor welchen Herausforderungen stehe ich heute? Alles in allem ein Wochenende des Wiedersehens und Erinnerns mit Gedankenaustausch und Impulsen über Erfahrungen der dritten Lebensdekade, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Lebenslagen.

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 19.01.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 23.01.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-065

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.01.2026 / 17:00 Uhr – So, 25.01.2026 / 17:00 Uhr

Zeit für dich – ein Seminar für Frauen / Seminar-Nr. 26-070

Ein Wochenende, um aufzutanken und das Miteinander zu leben. Wir möchten uns Zeit nehmen, uns mit Frauen jeden Alters auszutauschen und einzustimmen auf das gerade begonnene neue Jahr. Was lassen wir zurück, was vielleicht schwer war? Was haben wir uns vorgenommen für 2026? Was erhoffen oder befürchten wir? Was brauchen wir dafür? Wir wollen miteinander diskutieren, einander zuhören, planen, beten, schweigen und singen. Vielleicht kann die Jahreslosung uns Impulse geben... Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! (Offenbarung 21,5) Wir werden auftanken, und Kraft schöpfen - schenke dir Zeit für dich!

Leitung: Birgit Grobe-Slopianka
Päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentinnen: Karin Hahn, Karin Plock, Ulrike Bachlberger
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.01.2026 / 17:00 Uhr – So, 25.01.2026 / 14:00 Uhr

Gospel-Workshop "Feel the Power" / Seminar-Nr. 26-075

Für Sangesbegeisterte und Stimmentdecker*innen. Ob leise summend, kräftig schmetternd oder neugierig entdeckend – jede Stimme ist willkommen! Ein ganzes Wochenende lang tauchen wir ein in die Welt des Gospels. Mitreißende Rhythmen, berührende Harmonien und die Kraft des gemeinsamen Singens stehen im Mittelpunkt. Unter fachkundiger Leitung von Lilly Sander lernen wir neue Songs, entdecken unsere stimmlichen Möglichkeiten und erleben, wie Gospel verbindet und Freude schenkt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur die Lust am Singen und an der Gemeinschaft zählt.

Leitung: Lilly Sander
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 28.01.2026 / 11:00 Uhr – So, 01.02.2026 / 14:00 Uhr

Kreatives Weben für Anfänger*innen und Fortgeschrittene / Seminar-Nr. 26-095

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. Das alte Handwerk des Webens ist gefragt. Deshalb bieten wir gleich zwei Webkurse in diesem Jahr an, diesen und einen im Sommer. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene selbst in fünf Tagen erstaunlichen erstaunliche Kunstwerke entstehen lassen. Der Kurs ist hervorragende Einführung in dieses Handwerk und eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. 

Leitung: Doris Ebert
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Feb 2026
Mi, 04.02.2026 / 11:00 Uhr – Do, 05.02.2026 / 15:00 Uhr

Trauer begleiten – Methoden und Rituale, die berühren / Seminar-Nr. 26-115

Ein praxisnaher Workshop für Trauerbegleitende. Trauer ist nicht immer leise – manchmal ist sie bunt, widersprüchlich und überraschend. In diesem Seminar entdecken Trauerbegleitende kreative Methoden und Rituale, die auch in schweren Zeiten Leichtigkeit schenken. Mit Tiefgang und einem Augenzwinkern öffnen wir Räume für lebendige Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Füllen Sie Ihren Methodenkoffer mit erprobten Impulsen, Gesprächseinstiegen, Methoden und Ritualen. Ein Angebot für Menschen, die Gruppen oder Einzelpersonen auf ihrem Trauerweg mutig begleiten und stärken wollen.

Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 09.02.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 13.02.2026 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 26-140

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/Beratungsausbildung. Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern steht Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

Leitung: Joachim Wittchen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 16.02.2026 / 11:00 Uhr – Do, 19.02.2026 / 14:00 Uhr

Anpassung und Aufrichtigkeit – Sprache und Schweigen / Seminar-Nr. 26-150

Literarische Lesetage: diesmal Heinrich Böll.
Heinrich Böll gehört zu den großen Stimmen der Nachkriegsliteratur. 1972 erhielt er als erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Doch heute scheinen seine Texte an Bedeutung verloren zu haben. Wir begeben uns auf eine Spurensuche, was die Texte Bölls uns heute noch zu sagen haben, denn seine Texte erzählen von leisen Formen des Widerstands, von Nähe und Sprachlosigkeit und von dem Versuch, in einer komplexen Welt dem eigenen Gewissen treu zu bleiben. In dieser Seminarwoche widmen wir uns ausgewählten Erzählungen und Auszügen aus Bölls Werk. Gemeinsam lesen, reflektieren und sprechen wir über Themen wie Anpassung und Aufrichtigkeit, Alltag und Würde, Sprache und Schweigen. Das Seminar ist bis auf zwei Vorträge dialogisch gestaltet - mit Raum für persönliche Gedanken und kreativen Impulsen. Ergänzend wird an zwei Abenden ein Film angeboten. Das Seminar setzt keine Lektüre voraus. Textkopien werden im Seminar verteilt.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mär 2026
Mo, 02.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 06.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-200

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.03.2026 / 17:00 Uhr

"Dinge, für die es sich lohnt…" – Dietrich Bonhoeffer heute / Seminar-Nr. 26-210

Zum 120. Geburtstag des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer fragen wir: Wofür lohnt es sich heute einzustehen? Bonhoeffer schrieb: "Es gibt doch nun einmal Dinge, für die es sich lohnt, kompromisslos einzustehen. Und mir scheint, der Friede und die soziale Gerechtigkeit oder eigentlich Christus sei so etwas." Gemeinsam im Gespräch zwischen Jung und Alt erkunden wir, was uns heute Orientierung gibt. Ein Höhepunkt des Seminars wird das Konzert "Dietrich Bonhoeffer – Von guten Mächten wunderbar geborgen" mit Stefanie Golisch sein.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 07.03.2026 / 09:30 Uhr – 17:30 Uhr

EAK-Seminar / Seminar-Nr. 26-220

Unter der Überschrift „Nehmet einander an: Gemeinschaften im Umbruch – Kräfte gegen Einsamkeit stärken" lädt die Tagung zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ein. Als Hauptrednerin ist Bundesfamilienministerin Karin Prien angefragt.

Leitung: Dirk Heuer
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 07.03.2026 / 19:00 Uhr

Dietrich Bonhoeffer – Von guten Mächten wunderbar geborgen / Seminar-Nr. 26-215

Konzert mit Stefanie Golisch
Dietrich Bonhoeffers Wirken und seine Werke strahlen immer noch in die Gegenwartund sind aktueller denn je. In diesem Programm erzählt Stefanie Golisch über Bonhoeffers Leben, zitiert seine Worte und bringt die Musik zu Gehör, die er liebte und aus der er seine Kraft zog. Es erklingen Arien und Choräle von Bach, Lieder von Wolff und Schubert u. ä. Eine Besondere Intensität wird dadurch geschaffen, dass die Mezzosopranistin sich selber am Klavier begleitet. Geprägt und gestärkt vom Musizieren hat Bonhoeffer, tief im Glauben verwurzelt, für Frieden und Gerechtigkeit gekämpft und sich aktiv am Widerstand und an den Vorbereitungen zum Hitlerattentat 1944 beteiligt. Die Qualen seiner Haft von 1943 bis zu seiner Hinrichtung im April 1945 ertrug Dietrich Bonhoeffer nur aus seinem Glauben heraus, aus seiner Liebe zur Musik und durch die Unterstützung seiner Familie und Freunde. Dieses Programm will dazu beitragen, an den vielleicht größten Theologen des 20. Jahrhunderts zu erinnern und den Menschen mit seinen Worten und der Musik Kraft zu schenken.

Gesang, Klavier und Text: Stefanie Golisch
Autor und Regisseur: Uwe Hoppe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 09.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 26-225

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser und arbeitet produktiver. Wie also kann es gelingen, auch im arbeitsreichen Tun - selbst unter besonderer Belastung - Gelassenheit zu behalten? In diesem Zusammenhang thematisiert das Seminar Möglichkeiten eines förderlichen Umgangs mit Stress. Mentale, körperliche und verhaltensbezogene Muster spielen dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere der Zugang über Selbstwahrnehmung und Körperlernen schult die Achtsamkeit für individuelle Stresssignale ebenso wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und gestärkter Resilienz.  - Themen u.a.: Beziehungen zwischen Bewegungs- und Verhaltensmustern entdecken. Eigene Stressmuster erkennen - Veränderungen ausprobieren. Wege zur Gelassenheit: Achtsamkeit, Resilienzstärkung u.a. Lebenskunst – von gelassenen Mystikern lernen. Praxis u.a.: Feldenkrais, Kinästhetik, Eutonie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Übungen für Atem und Stimme. Erfahrungen zu den Themen „Meine Grenzen achten“, „Lassen und Tun“ u. A.

Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 12.03.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-227

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
28.05.2026 
23.07.2026 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 15.03.2026 / 14:00 Uhr

Hoffnungsland / Seminar-Nr. 26-230

Ein Wochenendseminar für Frauen. Wir gehen zusammen auf Hoffnungs-Entdeckungstour. Hoffnung kommt nicht von allein, fällt uns nicht einfach in den Schoß, auch für Menschen, die eher „das Glas halbvoll als halbleer“ wahrnehmen. Wo können wir überall Hoffnung schöpfen und auch im Alltag immer wieder an diese Orte zurückkommen? Vielleicht auch andere Mitmenschen mitnehmen, so dass Hoffnung Kreise zieht? Mit kreativen Elementen, geistlichen Impulsen, Lobpreis und herzlicher Gemeinschaft machen wir uns auf den Weg.

Leitung: Birgit Strübing und Team
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 15.03.2026 / 14:00 Uhr

Psychische Erkrankungen frühzeitig erkennen / Seminar-Nr. 26-235

MHFA Ersthelfer*innen-Kurs für psychische Gesundheit. Psychische Krisen können jede*n treffen – im Freundeskreis, in der Familie oder am Arbeitsplatz. In diesem Kurs lernen Sie, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, einfühlsam zu reagieren und als Ersthelfende wirksam zu unterstützen. Fundiertes Wissen, praxisnahe Beispiele und hochwertiges Kursmaterial befähigen Sie im Umgang mit herausfordernden Situationen und stärken Ihr Vertrauen in die eigenen Handlungskompetenzen. Der Kurs basiert auf dem weltweit anerkannten Mental Health First Aid-Konzept (MHFA – Erste Hilfe für psychische Gesundheit).

Leitung: Jenny Wölk
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 14.03.2026 / 17:00 Uhr – Di, 24.03.2026 / 10:00 Uhr

Spring School: Learn. Remember. Connect. / Seminar-Nr. 26-240

Internationales Workcamp für Jugendliche und junge Erwachsene. Erinnern bedeutet Zukunft gestalten – und das wollen wir gemeinsam mit dir! Bei der internationalen Jugendbegegnung „Spring School: Education & Remembrance“ treffen sich 40 junge Menschen aus acht Ländern, um gemeinsam Geschichte zu entdecken, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ausgangspunkt ist das Thema „Verfolgung im Nationalsozialismus“ am Beispiel der Gedenkstätte des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Dabei geht es um mehr als nur Geschichte: Wir sprechen über Nationalsozialismus, Ausgrenzung und Verfolgung, aber auch darüber, was Solidarität und gemeinsames Handeln heute bedeuten können. Neben spannenden Diskussionen gibt’s auch jede Menge Raum für Austausch, Begegnung und Spaß – bei Ausflügen, kreativen Workshops und gemeinsamen Abenden. Keine Sorge: Du musst kein perfektes Englisch können – die Begegnung findet in einfacher englischer Sprache statt.

Leitung: Tim-Jonas Beisel
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 16.03.2026 / 15:00 Uhr – Fr, 20.03.2026 / 14:00 Uhr

Querflötenwoche / Seminar-Nr. 26-245

Für Flötist*innen 60+ (Jüngere willkommen!). Vielfältige Literatur für Querflöten erarbeiten. Egal, ob als größere Besetzung oder auch mal für ein Duo oder Trio. Besonderheiten der Musik und der Instrumente kennen und beherrschen lernen. Sich ins Orchester von Piccolo-, Alt- und Bassquerflöten eingliedern oder einfach mal drauf-los spielen und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Erleben, was sich mit vielen Flöten gestalten lässt und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.

Leitung: Anke Braun, Ulrike Stüve-Koeppen, Marianne Engel
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 18.03.2026 / 16:00 Uhr – So, 22.03.2026 / 14:00 Uhr

Im Dialog mit der Natur: Pflanzen / Seminar-Nr. 26-250

Zeichnen – Malen – Gestalten. Willkommen in der wunderbaren Welt der Pflanzen – als Quelle der Inspiration, als künstlerisches Motiv und als Medium für Ausdruck. Mit Stift, Pinsel, allen möglichen Materialien und offenen Sinnen erkunden wir Formen, Farben und Strukturen der Natur. Ob botanisches Zeichnen, freies Malen oder experimentelles Gestalten – jede*r findet ihren/seinen eigenen Zugang. Neben praktischen Übungen gibt es Raum für Austausch, Impulse und das gemeinsame Erleben von Kreativität. Ein Seminar für alle, die Lust haben, mit Pflanzen künstlerisch zu arbeiten – unabhängig von Vorkenntnissen.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentin: Kathrin Marie Arlt
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 22.03.2026 / 13:00 Uhr

Und dann… / Seminar-Nr. 26-260

Eine Werkstatt für Männer. Was macht Kirche zu einem Ort, an dem Männer sein dürfen, ohne funktionieren zu müssen - an dem sie sich verstanden fühlen, ihren Glauben und ihr Mannsein ins Gespräch bringen und neue Perspektiven entdecken können? Wie kann Kirche ein Raum sein, in dem Männer frei von Erwartungsdruck ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen einbringen? Diesen Themen geht die Werkstatt auf den Grund. Sie lebt vom Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten aller Teilnehmer. Gemeinsam sammeln und reflektieren wir Erfahrungen und Visionen – unterstützt durch Impulse von Fachleuten zu aktuellen theologischen und gesellschaftlichen Fragen rund um Männer, Kirche, Gegenwart und Zukunft. Und dann entwickeln wir Ideen und Perspektiven für die kirchliche Arbeit mit und von Männern. Im Mittelpunkt stehen die Inhalte, Begegnung und gemeinsames Nachdenken – nicht Strukturen oder Programme. Eingeladen sind Männer aller Generationen und Lebenswelten, ganz gleich, ob der Kirche verbunden oder einfach neugierig – Männer, die sich kreativ, offen und engagiert auf einen ergebnisoffenen Entwicklungsprozess einlassen möchten.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase, Dr. Veit Laser
Referent: Markus Theunert
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 23.03.2026 / 10:00 Uhr – Di, 24.03.2026 / 17:00 Uhr

Keine Zukunft ohne Herkunft – Generationenseminar / Seminar-Nr. 26-270

Für Eltern und Jugendliche, Großeltern und Enkel. Zwischen Smartphone und Lebensweisheit, zwischen Wurzeln und Visionen: Wenn Generationen einander begegnen, entsteht ein Schatz aus Erfahrungen, Ideen und gemeinsamen Werten. In diesem zweitägigen Workshop tauschen Alt und Jung Perspektiven aus, entdecken Gemeinsamkeiten und gestalten Zukunft. Mit kreativen Methoden, Dialogrunden und Wertearbeit entsteht Raum für Verständnis, Respekt und Zusammenhalt – für Familien, die Brücken zwischen Generationen ausbauen, festigen und voneinander lernen möchten.

Leitung: Julia Ilper
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 24.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 27.03.2026 / 14:00 Uhr

Pottkiekers dröfft dat! - Koken up platt / Seminar-Nr. 26-265

För lüttje un groode Lüüd. 
Mitnanner koken un eten: Wat kann mojer wesen? Klar: Dat up Platt to maken! Willn wi tosamen in d´ Köken stahn, gesund un schmackelk koken, vannaner lehren, Platt snacken un Spaß hebben. Dat Vörbereiten up Ostern mit Eierfarben, Backen un Basteln höört ok daarto. Dischgebeden un Dischleeder sowieso! Dat Seminar is för Lüttjen un Groten dacht: För Moder un Söhn, Opa un Enkelin, Patentant un Patenkind, Unkel un Nichte... 
De Kinner mutten mindestens söss Johr old wesen.

Ein Seminar für große und kleine Menschen. Eltern, Großeltern oder Paten kochen gemeinsam mit Kindern in unserer HeideLandGenussKüche – Eierfärben und Osterbasteln dürfen dabei nicht fehlen. Und alles natürlich „up Platt“! 
Die Kinder sollten mindestens sechs Jahre alt sein.

Leitung: Tanja Haase, Imke Schwarz
Pädagogische Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.03.2026 / 17:30 Uhr – Mi, 01.04.2026 / 10:00 Uhr

Selig sind, die Frieden stiften / Seminar-Nr. 26-275

Gewaltfreie Wege in Gesellschaft und Politik. Die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind aktuell groß. Wie können wir darin bestehen, was hilft der Glaube dazu? Wie können wir den Herausforderungen im Alltag begegnen? Wie können wir damit leben, sie ertragen? Wie können konstruktive Beiträge unsererseits aussehen? Die Tagung soll Raum bieten zur Diskussion und zum Handeln ermutigen.

Leitung: Claudia Brandy
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Apr 2026
Fr, 10.04.2026 / 15:00 Uhr – Sa, 11.04.2026 / 17:00 Uhr

Den Akku aufladen und Spiritualität entdecken / Seminar-Nr. 26-290

Frühjahrstagung für engagierte Frauen. Anfang April ist es so weit: Wir laden alle Frauen, die sich in der Frauenarbeit engagieren, Interesse an ihr haben oder einfach nur neugierig sind, zu unserer Frühjahrstagung ein. Mit unseren Planungen sind wir derzeit noch nicht zu Ende, aber sicher ist: alle Frauen, die Freude haben, sich mit anderen auszutauschen, interessante Themen zu besprechen, Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen, die eigenen Akkus auch spirituell neu aufzuladen - und all das an einem wunderbaren Ort – treffen eine gute Entscheidung, wenn sie sich anmelden.

Leitung: Susanne Paul, Friederike Goedicke, Rita Steinbreder, Ulrike Stöhr
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.04.2026 / 17:00 Uhr – So, 12.04.2026 / 14:00 Uhr

Verwurzelt sein und frei / Seminar-Nr. 26-295

Lebenskunst-Frühjahrseminar. Geht das: sich zu Hause zu fühlen und unterwegs zu sein? In diesem Seminar erkunden wir, wie Verwurzelung und Freiheit sich nicht ausschließen, sondern sogar stärken können. Verwurzelt sein heißt nicht, festgehalten zu werden – es geht um innere Heimat, Sicherheit, Identität. Sie trägt uns, egal wohin uns der Weg führt. Und echte Freiheit? Die entsteht oft erst, wenn wir wissen, woher wir kommen und was uns wichtig ist. Wie können wir, um frei und sicher durchs Leben zu gehen, unsere Wurzeln bewusst nutzen? Das wollen wir herausfinden.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Donate Schack
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.04.2026 / 17:00 Uhr – So, 12.04.2026 / 14:00 Uhr

Zeichnen öffnet Welten / Seminar-Nr. 26-285

Alles fängt mit der Linie an. Für manche Menschen ist Zeichnen Denken. 
Die intuitive Verbindung von Kopf und Hand ist vielleicht die erstaunlichste Möglichkeit des Zeichnens. Zeichnen ist Grundlage der Bildenden Künste und zugleich eine eigenständige Gattung. Alles fängt mit der Linie an. Im Kurs erkunden wir, welches Zeichengerät welche Spur hinterlässt. Ein Bleistift transportiert anderes als ein Pinsel. In Übungen umreißen wir Gegenstände, halten Eindrücke fest, schildern Geschichten. Und da Zeichnen Kommunikation ist, werden wir dabei auch ins Gespräch kommen.

Leitung: Petra Vollmer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 11.04.2026 / 16:00 Uhr – Fr, 17.04.2026 / 10:00 Uhr

Fastenwandern und Stress reduzieren / Seminar-Nr. 26-300

Der Weg zu neuer Gesundheit und innerer Balance. Entdecken Sie die wohltuende Kombination von Fasten und Wandern. Verbinden Sie Bewegung an frischer Luft mit einer bewussten Auszeit für Körper und Seele. Stärken Sie Ihre Gesundheit, finden Sie innere Ruhe und erleben Sie neue Wege. Beim Basenfasten liegt der Fokus auf basischen, kalorienreduzierten Mahlzeiten – mit etwa 750 Kalorien pro Tag. Hier kommen hauptsächlich frisches Gemüse, Obst und Kräuter zum Einsatz mit vielen Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Der Körper reduziert Entzündungen und gewinnt neue Kraft.

Leitung: Antje Schmidt
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 13.04.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 17.04.2026 / 14:00 Uhr

Von jetzt auf gleich ist alles anders… / Seminar-Nr. 26-305

Grundkurs Notfallseelsorge für beruflich neu in der Seelsorge Tätige. Unvorhergesehenes kommt dazwischen, durchkreuzt Lebenspläne und den Alltag. Menschen brauchen Unterstützung in Ausnahmesituationen z. B. nach einem Suizid, nach dem Tod eines Kindes, nach einem Unfall. Pastor*innen und Diakon*innen und auch für diese Aufgaben qualifizierte Ehrenamtliche werden gebeten, Unterstützung zu leisten. Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur qualifizierten seelsorglichen Begleitung. Er richtet sich an diejenigen, die in der Notfallseelsorge mitarbeiten bzw. sich die Kompetenzen für die „Seelsorge im Notfall“ aneignen möchten.

Leitung: Joachim Wittchen, Gesa Junglas
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 22.04.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 24.04.2026 / 14:00 Uhr

Naturnahe Methoden für Globales Lernen erleben / Seminar-Nr. 26-330

Multiplikator*innentraining für Engagierte und Interessierte. Globales Lernen lokal erlebbar machen! Hier werden „große Themen” mithilfe erlebnispädagogischer Methoden wie Feuermachen, Journaling, Solozeit oder Waldaktionen erlebbar gemacht. Dabei stehen neben Wissen und einem neuen Zugang zu globalen Fragestellungen auch Achtsamkeit, Resilienz und Selbstreflexion im Fokus. Die Methoden werden erklärt, ausprobiert und für die eigene Anwendung nutzbar gemacht. 

Leitung: Michael Charbonnier
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mai 2026
Mo, 04.05.2026 / 10:30 Uhr – Fr, 08.05.2026 / 14:00 Uhr

Ich bin neu im Pfarrbüro / Seminar-Nr. 26-360

Einführung für Pfarramtssekretär*innen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen für ein sichereres und professionelles Arbeiten in einem evangelischen Pfarrbüro: Welche Besonderheiten gibt es im Pfarrbüro? Wie kann ich meine Arbeitsorganisation verbessern? Welche gesamtkirchlichen Aufgaben und Strukturen geben einen Rahmen?

Leitung: Christa Schulz-Achelis
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.05.2026 / 10:00 Uhr – So, 10.05.2026 / 14:00 Uhr

Natur pur – mit dem Pinsel unterwegs / Seminar-Nr. 26-375

Ein Malkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Das Gelände des Bildungszentrums und seine Umgebung bieten mitten im Mai farbenreiche Inspirationen für das gemeinsame Malen. Ob mit Aquarell- oder Acrylfarben, ob mit Kreide oder Kohle, die Künstlerin Hannelore Ückert, steht Ihnen mit ihrer reichen Erfahrung bei der Umsetzung eigener Bilder zur Seite und vermittelt so quasi nebenbei maltechnische (Grund-)kenntnisse. 

Leitung: Hannelore Ückert
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.05.2026 / 14:30 Uhr – So, 10.05.2026 / 13:00 Uhr

Kasualkurs Bestattung / Seminar-Nr. 26-370

Weiterbildung für Prädikant*innen. Das Seminar zielt darauf ab, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um selbstverantwortlich Bestattungen durchführen zu können. Es ist Teil einer mehrmoduligen Weiterbildung.

Leitung: Dr. Vera Christina Pabst 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.05.2026 / 17:00 Uhr – So, 10.05.2026 / 14:00 Uhr

Der Segen bleibt / Seminar-Nr. 26-385

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs „Stufen des Lebens". Viel Glück und viel Segen – ein gängiger Geburtstagswunsch. Geldsegen – ein Traum für viele. Reisesegen – ein mutmachendes Wort auf den Weg. Wir verbinden mit dem Segen das Gute für das Leben. Wir denken an Glück und Erfolg und Gottes Nähe und spüren: Ja, ich will gesegnet sein. Die Lebensgeschichte Jakobs im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehenlassen will uns den Segen nahebringen. 

Leitung: Elke Wiebusch und Marion Latzel
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 09.05.2026 / 14:00 Uhr – 18:30 Uhr

Völkische Siedler im ländlichen Raum / Seminar-Nr. 26-390

Ein „Denkort" in der Region und für die Region. Völkisch – Rassismus – ländlicher Raum – Geschichte - Engagement Zivilgesellschaft - Was verbindet diese Themen miteinander und vor allem, was hat das mit uns zu tun? Völkisches, rassistisches Gedankengut hat sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts über die Nazizeit bis heute auch schwerpunktmäßig in Nord-Ost-Niedersachsen und hier in den Dörfern des Landkreises Uelzen entwickelt und etabliert. Alteingesessene Sippen nehmen heute erneut und verstärkt auf unsere Zivilgesellschaft Einfluss und ziehen über den Kauf von Höfen und anderen geeigneten Immobilien Gleichgesinnte aus dem gesamten Bundesgebiet in unsere Region. Ihre politischen Zielvorstellungen von einer anderen Gesellschaft finden Eingang in Kindergärten, Schulen, Vereine, Dorfgemeinschaften, und mehr. Diese Einflussnahme und mögliche Reaktionen darauf sollen in diesem Vortrag von Martin Raabe von der "Gruppe beherzt - für Demokratie und Vielfalt e. V.“ beleuchtet werden.

Leitung: Thomas Garbers
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent: Martin Raabe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 11.05.2026 / 15:00 Uhr – Mi, 13.05.2026 / 16:00 Uhr

Zeitsprung – vor über 50 Jahren / Seminar-Nr. 26-395

Ehemalige wiedersehen und sich austauschen, von eigenen Lebenswegen erzählen, Neues erfahren und aktuelle Bildungsthemen diskutieren. Seminar für Ehemalige aus den langen Kursen der HVHS 1975 und früher sowie ältere regelmäßige Seminarbesucher*innen.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent: Henning Uzar
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 14.05.2026 / 16:00 Uhr – So, 17.05.2026 / 14:00 Uhr

Flötentöne im Frühling / Seminar-Nr. 26-405

Wochenende für Freund*innen großer und kleiner Blockflöten. Gemeinsam im Blockflötenorchester und in Kleingruppen musizieren. Dabei die eigenen musikalischen Horizonte erweitern, neue Werke erarbeiten und der Lust zum Flötenspiel Flügel verleihen. Neben dem Spaß am Zusammenspiel gibt es Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Instrumentarium sowie zum Stimmen und Einspielen von Blockflöten.

Leitung: Susanne Albrecht-Krebs
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 28.05.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-409

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
23.07.2026 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jun 2026
Fr, 05.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 07.06.2026 / 14:00 Uhr

Mit Papa "on tour" / Seminar-Nr. 26-430

Ein Seminar für Väter und ihre Kinder von 4 bis 12 Jahren. Ein ganzes Wochenende den Papa nur für sich haben. Völlig ungestört von allem, was sonst immer noch so zu erledigen ist. Und dazu ein tolles Programm: Auf Entdeckungsreise gehen, zusammen werkeln und das Gebaute gleich ausprobieren, mit anderen Kindern toben und spielen, grillen und Stockbrot backen, abends am Lagerfeuer einer Gute-Nacht-Geschichte lauschen, gemeinsam den Sonntag feiern und Gottes gute Schöpfung genießen, Zeit für Gespräche zwischen Vätern und Kindern oder sich auch mal nur unter Vätern austauschen.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 05.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 07.06.2026 / 14:00 Uhr

Scheiter heiter! / Seminar-Nr. 26-425

Improvisations-Theater. Sind Sie bereit, Ihre Spontanität zu entfesseln und dabei richtig schön danebenzugreifen? Keine Sorge, hier wird Scheitern zum Spaß! In diesem Theaterkurs lernen Sie, wie Sie auf der Bühne oder im Alltag flexibel bleiben – denn Improvisation lebt vom Mut, Fehler zu machen und daraus Neues entstehen zu lassen. Hier lassen wir unseren Drang nach Perfektionismus los und entdecken unsere Einzigartigkeit. Theatervorkenntnisse sind nicht nötig. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lachen und die Bereitschaft sich von der eigenen Fantasie überraschen zu lassen.

Leitung: Petra Flindt
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.06.2026 / 16:00 Uhr – Do, 11.06.2026 / 14:00 Uhr

OptimisMUT – ein Seminar für Jugendliche / Seminar-Nr. 26-445

Was kann das Prinzip Hoffnung heute noch bedeuten? Da kann einem der Mut schon mal abhandenkommen… so vieles, was das Selbstverständnis als moderne, demokratische, diversitätssensible, kosmopolitische Jugend trug, steht in der Gefahr getilgt, vereinnahmt oder in ihr Gegenteil verkehrt zu werden.
Um dennoch optimistisch in die Zukunft zu schauen, braucht es den Mut, das Wissen und die Überzeugung undemokratischen und ausgrenzenden Wertvorstellungen etwas entgegenzusetzen. Zum Beispiel Bloch. Bloch? Nie gehört! Oder die Bibel. Die Bibel? Wieso denn die Bibel? Sowohl Bloch als auch die Autoren des Neuen Testament sind Verfechter des Prinzips Hoffnung. Was das heute heißen könnte, erkunden wir in diesem Seminar.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 15.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Textwerkstatt / Seminar-Nr. 26-455

Mit treffsicheren Texten im Berufsalltag punkten! Schreiben gehört in vielen Berufen zu den Schlüsselqualifikationen. Oftmals nähern wir uns dem Schreibprozess rein intellektuell, was zu einer Blockade im Ausdruck führen kann. In dieser Bildungszeit lernen Sie die Kraft der Kreativität kennen, mit der intensivere und persönlichere Texte entstehen. Wir arbeiten mit Assoziationen und verschiedenen Ansätzen, um die inneren Blockaden zu lösen und in den Textfluss einzutauchen. Wir beschäftigen uns mit den Schreibtypen und persönlichen Möglichkeiten, aber auch mit Theorien zum Schreiben, handwerklichen Tipps und Tricks für den Textaufbau und der Gestaltung ausdruckstarker Texte. Professionelle Schreibtechniken, Tipps zu Rechtschreibung und Grammatik und zahlreiche Schreibimpulse und Übungen sorgen dafür, dass Sie in Zukunft bessere Texte schreiben - mit Freude, Leichtigkeit und starker Ausdruckskraft. Diese Bildungszeit wird nicht nur Ihr berufliches Schreiben, sondern auch Ihren Ausdruck im privaten Schreiben und der Kommunikation im Alltag bereichern.
Ziel: Den individuellen Zugang zum Schreiben ausbauen, ausdrucksstarke und genaue Texte verfassen und die Freude an der Kreativität im Alltag finden. Bitte Schreibunterlagen und Stifte wie auch Laptops oder andere digitale Werkzeuge mitbringen!

Leitung: Anke Fischer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 15.06.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Bushcraft – Aktiv zur Ruhe kommen / Seminar-Nr. 26-460

Natur erleben, Resilienz fördern. Bushcraft bringt Menschen in Verbindung – mit sich selbst, der Natur und anderen. In abwechslungsreichen Arbeitsformen und aktivierenden Bushcraft-Techniken bauen wir an einem starken "Wir-Gefühl". Dieses Seminar zeigt, wie Globales Lernen in Verbindung mit naturnahen Methoden Teamgeist, Offenheit und gute Gespräche fördern kann. Die Teilnehmenden erleben, wie sich globale Themen wie Nachhaltigkeit praxisnah, gemeinschaftlich und lebendig erschließen lassen. Ein Angebot für alle, die "outside the box" denken, fühlen und gestalten möchten.

Leitung: Michael Charbonnier
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 16.06.2026 / 16:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Im Licht der Auferstehung leben Seminar-Nr. 26-465

Mutmachtage für Menschen im höheren Alter. Unsere Klage wird in Freude verwandelt, Niedergeschlagene werden aufgerichtet und Hoffnung breitet sich aus, wo es ausweglos scheint. So erzählt die Bibel von der Auferstehung. So könnte sie vielleicht auch heute erlebt werden, wenn wir ratlos, traurig oder verzweifelt sind. In diesem Seminar möchten wir gemeinsam die Botschaft der Auferstehung neu sehen lernen. Denn sie ist mehr als ein fernes Hoffnungsbild. Sie verändert unsere Wirklichkeit – und das nicht erst nach dem Tod, sondern schon hier und heute. Ein Licht in unsicherer Zeit.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Mitarbeit: Margret Möller und Sylvia Zierke
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 21.06.2026 / 14:00 Uhr

Kirchen lebendig werden lassen / Seminar-Nr. 26-475

Ausbildung zu ehrenamtlichen Kirchenführer*innen. Der Ausbildungskurs zu Kirchenführer*innen findet an acht Wochenenden an unterschiedlichen Orten statt. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Impulse, fundiertes Fachwissen und werden dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten praktisch zu erproben. Die Ausbildung bereitet sie darauf vor, Kirchenführungen und andere Angebote kompetent und mit Begeisterung zu gestalten.

Leitung: Klaus Stemmann
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 21.06.2026 / 14:00 Uhr

Duett oder Duell / Seminar-Nr. 26-480

Endlich fair miteinander Konflikte lösen! An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Konfliktlösungsstrategien für unsere Partnerschaft. Oft genug erleben wir diese als destruktiv und trennend. Das muss nicht so bleiben! Wie es besser geht, erleben Sie an diesem Paarwochenende. Inhalte und Ziele: - Konfliktauslöser und Konfliktverschärfer identifizieren - die Ursachen für destruktive Konfliktlösungsstrategien enttarnen - fair miteinander streiten lernen - Strukturen für einen konfliktarmen Partnerschaftsalltag legen - was die Bibel zu Streit und Konfliktlösung sagt. Zielgruppe: Paare, denen ihr Umgang mit Konflikten Mühe bereitet. Arbeitsweise: ausführliche Vortragseinheiten zum Konfliktverständnis, Paar-Übungen, Kleingruppengespräche.

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 26.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 28.06.2026 / 14:00 Uhr

Wenn Revolutionen nötig werden / Seminar-Nr. 26-500

Junges Forum Zukunft für 18- bis 35-Jährige. Die inszenierte Verrohung und Enthemmung des gesellschaftlichen Zusammenlebens verweisen auf ein tyrannisches Gesellschaftsbild, vor dem wir uns wirksam schützen müssen. Ein Gegenentwurf von einer Gesellschaft, die lebenswert und lebensfähig erscheint, ist nötig. Ebenso eine zeitnahe, effektive Strategie zur Realisierung einer solchen Gesellschaft. Es wird Zeit, nicht nur gegen destruktive Kräfte zu agieren, sondern selbst an der Welt von morgen zu bauen. Welche Revolutionen deshalb nötig sein könnten, davon hören wir, darüber sprechen wir.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 29.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 03.07.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-505 = ausgebucht

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten.

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jul 2026
Mo, 06.07.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 10.07.2026 / 16:00 Uhr

Kreatives Weben für Anfänger*innen und Fortgeschrittene / Seminar-Nr. 26-515

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. In unserem reetgedeckten Bauernhaus stehen für Sie moderne und historische Webstühle bereit. Sie warten darauf, wieder kleine und große Kunstwerke entstehen zu lassen. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene selbst in fünf Tagen zu erstaunlichen Ergebnissen gelangen. Der Kurs ist hervorragende Einführung in dieses Handwerk und eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Leitung: Doris Ebert
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 16.07.2026 / 17:00 Uhr – So, 19.07.2026 / 14:00 Uhr

Schön bist du / Seminar-Nr. 26-520

Lebenskunst-Sommerseminar. Schönheit begegnet uns täglich – in Spiegelbildern, in der Natur, in der Kunst und in den Blicken anderer. Doch selten nehmen wir uns die Zeit, bewusst zu reflektieren, was Schönheit für uns persönlich bedeutet und wie sie unser Leben prägt. In diesem Seminar erkunden wir, wie Selbstwert und Schönheit zusammenhängen, wie Bilder von Schönheit prägen, was eigentlich schön und hässlich ist und was bleibt, wenn die Schönheit vergeht. Gemeinsam erschaffen wir Schönes – in kreativen Workshops, in Worten und vor allem in unserem Zusammensein.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentinnen: Meike Kinast und Mirijam Kaupat
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 23.07.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-523

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 27.07.2026 / 15:30 Uhr – So, 02.08.2026 / 13:00 Uhr

Sommergospelwoche / Seminar-Nr. 26-525

Für Chorsänger*innen und musisch Kreative. Ein Impuls-Workshop, um mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern Gospel auszuprobieren oder dranzubleiben, neue Gospel-Chorarrangements kennenzulernen, Songs mit und ohne Noten einzustudieren, spontan Entstandenes mit viel Spaß gemeinsam weiterzuentwickeln, spannungsreiche Harmonien zu singen, Groove und Swing im Körper zu fühlen. Dazu lädt das Team der Sommer-Gospelwoche seit einigen Jahren nach Hermannsburg in die Südheide ein. Und dabei ist es egal, wie alt man ist, wo man herkommt und ob man bereits gesangsbegeistert ist oder eher zu den Stimmentdeckern gehört: Ob Sänger oder Sängerin in einem Chor, Chorleitende oder einfach am Singen interessiert: Alle vereint in diesem Impuls-Workshop das Interesse am Singen. Sieben Tage Gesangsproben, Stimmbildung, Gesangspräsenz und Choreografie und dabei natürlich auch den Sommer genießen, sich erholen und einfach wohlfühlen. Denn über das Singen hinaus lädt die Umgebung zu Fahrrad- und Kanutouren ein oder man entdeckt die Schönheit der Südheide während einer Planwagenfahrt. Morgens erfrischt ein Gang im kühlen Lutterbach oder das Freibad Herrenbrücke in Faßberg, abends klingen am Lagerfeuer die Lieder des Tages nach. Ein Kurzausflug zum Otterzentrum in Hankensbüttel oder zum Filmtierpark Eschede ist ebenso möglich. Kleine Andachten am Morgen oder Abend geben Impulse zu Sommer und Urlaub, zum eigenen Leben oder auch zu den gesungenen Liedern und deren Komponisten. Ein gemeinsam vorbereiteter und gestalteter Gospelgottesdienst bildet den Abschluss der Woche.

Leitung und päd. Verantwortung: Jan Meyer, Stephan Haase
Referent*innen: Lilly Sander, Tanja Haase, Gunnar Hoppe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Aug 2026
So, 02.08.2026 / 16:00 Uhr – Sa, 08.08.2026 / 10:00 Uhr

Fastenwandern und Stress reduzieren / Seminar-Nr. 26-530

Der Weg zu neuer Gesundheit und innerer Balance. Entdecken Sie die wohltuende Kombination von Fasten und Wandern. Verbinden Sie Bewegung an frischer Luft mit einer bewussten Auszeit für Körper und Seele. Stärken Sie Ihre Gesundheit, finden Sie innere Ruhe und erleben Sie neue Wege. Beim Basenfasten liegt der Fokus auf basischen, kalorienreduzierten Mahlzeiten – mit etwa 750 Kalorien pro Tag. Hier kommen hauptsächlich frisches Gemüse, Obst und Kräuter zum Einsatz mit vielen Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Der Körper reduziert Entzündungen und gewinnt neue Kraft.

Leitung: Antje Schmidt
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 03.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 07.08.2026 / 14:00 Uhr

Kreativ im August / Seminar-Nr. 26-535

5 Tage Zeit und Raum für künstlerisches Gestalten. Gönn dir eine Woche voller kreativer Entfaltung, Inspiration und Austausch! Ob du lieber mit den Händen arbeitest oder über kreative Prozesse nachdenkst: Hier findest du Raum für dich. Dieses Seminar lädt dich dazu ein, dir bewusst Zeit für deine schöpferischen Kräfte zu nehmen. Und so läuft es ab: Du wählst einen von drei Workshops: "Zeichnen", "Drucken" oder "Die eigene Kreativität erleben". Die Vor- und Nachmittage sind Workshop-Zeit in kleinen Gruppen. Abends und an einem Nachmittag findet ein gemeinsames Rahmenprogramm statt – z. B. werden wir gemeinsam eine kleine Skulpturenausstellung in der näheren Umgebung besuchen, gemeinsam kreativ werden, mehr von den Dozentinnen erfahren, schauen, was die anderen Teilnehmer*innen machen und vielleicht auch Singen, Wassertreten oder Heidschnucken suchen. Bei Interesse schicken wir Dir gern einen Flyer mit ausführlicheren Informationen zu den Workshops und dem Rahmenprogramm zu.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentinnen: Martje Schreier, Petra Vollmer und Sarah Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 17.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 21.08.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Selbstfürsorge – wie geht das eigentlich? / Seminar-Nr. 26-555

Über die langfristige Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse. Selbstfürsorge geht weit über Entspannung und Verwöhnmomente hinaus (obwohl sie natürlich auch das als wesentlichen Teil hat). Zur Selbstfürsorge gehört eine ganzheitliche Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse: körperliche Aktivität, achtsame Gedankenführung, emotionale Regulation, soziale Vernetzung und klare Grenzen im Alltag. Sie bedeutet, kontinuierlich Zeit und Energie in die eigene Balance zu investieren und Verantwortung für das eigene Wohlergehen zu übernehmen. In diesem Bildungsurlaub geht es darum ganzheitliche Selbstfürsorge zu verstehen und im Alltag zu verankern. Wir beschäftigen uns mit eigenen Stressmustern und wie wir (bisher) versuchen, diesem Stress zu begegnen. In praktischen körperlichen, emotionalen und kommunikativen Übungen entwickeln wir die Grundlage für eine gute Balance  und einen langfristigen Transfer.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.08.2026 / 17:00 Uhr – So, 23.08.2026 / 14:00 Uhr

Aus Streit wird Dialog – so geht’s! / Seminar-Nr. 26-565

Eine Dialog-Werkstatt für 18- bis 35-Jährige. Kennst du das? Diskussionen, die schnell hitzig werden und am Ende alle frustriert zurücklassen? In diesem Seminar dreht sich alles darum, wie wir aus dem Gegeneinander ein Miteinander machen – durch echten Dialog. Gemeinsam erleben wir im Dialog, wie fremde Sichtweisen das Denken erweitern, was es braucht, damit Gespräche wirklich gelingen, und wie wir auch bei schwierigen Themen respektvoll bleiben. Eine dialogische Kommunikation ist heute auch für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft wichtiger denn je.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Uta Loheit
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.08.2026 – So, 23.08.2026

Jahrestagung, Sommerfest und Tag der offenen Tür / Seminar-Nr. 26-560

Zusammenkommen, voneinander erfahren und mit neuen Impulsen durchstarten. Themen und einzelne Programmzeiten werden rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 22.08.2026 / 19:00 Uhr

Duo Camillo / Seminar-Nr. 26-570

Musikkabarett-Menü mit besten Zutaten. Die Frankfurter Verbalakrobaten von Duo Camillo präsentieren Musikkabarett vom Feinsten, mitreißend, inspirierend und mit ansteckender Begeisterung. Zwei Stunden lang bietet das Duo ein einzigartiges Kabarett-Menü mit besten Zutaten: Gesang, Klavier, Leidenschaft, Frechheit, guter Laune, charmantem Beleidigen der Gäste und viel Freude am Improvisieren. Martin Schultheiß ist eigentlich promovierter Physiker, findet aber das geistreiche Sinnieren über Gott und die Welt und das Verkaufen antiquarischer Bücher inzwischen wesentlich faszinierender. Fabian Vogt liebt es komplexe Themen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Deshalb arbeitet er mal hier und mal da als kreativer Theologe und Schriftsteller. Inzwischen schauen die beiden Künstler seit mehr als 30 Jahren dem Leben ihre Gags ab, wobei sie sich besonders gerne mit den wundersamen Spielarten des Glaubens auseinandersetzen.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 24.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 28.08.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-575 = ausgebucht

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten.

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 24.08.2026 / 14:00 Uhr – So, 30.08.2026 / 14:00 Uhr

Leben in Verbundenheit / Seminar-Nr. 26-580

SevenDays – eine Woche Bildung voller Leben. Sieben Tage im Herzen der Südheide, sommerliches Flair, Begegnung, Bewegung, Impulse. Tiefe Gespräche, andere Sichtweisen, Naturerleben, sich gut fühlen. – Das Thema: Als freie Individuen wollen wir autonom und selbstbestimmt leben. Gleichzeitig sehnen wir uns nach Verbundenheit – mit anderen Menschen, mit der belebten und unbelebten Natur, im Glauben, natürlich auch mit uns selbst. Wie können wir die Verbundenheit und Resonanz im Leben stärken? – Dazu Erkundungen der Südheide-Region, ihrer Eigenart und Schönheit, mit dem Fahrrad und zu Fuß.

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 31.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 04.09.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Sich gesund ernähren und den Stress mindern / Seminar-Nr. 26-585

Bausteine für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Beruf. Viele Erkrankungen in der industrialisierten Welt sind durch eine ungesunde Ernährung und Lebensweise mitverursacht. Das Gute an dieser Nachricht: Durch eine Ernährungsumstellung bestehen gute Chancen, Erkrankungen und Beschwerden zu vermeiden, zu lindern oder gar zu heilen. Aber welche Ernährungsform ist richtig – bei einer so großen Palette von immer neuen Foodtrends und Diäten? Was ist gesund, was ungesund? In welchen Nahrungsmitteln stecken die Vitalstoffe, die der Körper benötigt? Und wie kann ich sie optimal kombinieren und zubereiten, dadurch die Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe verbessern und als Folge auch Leistungstiefs im Arbeitsalltag vermeiden? Die HeideLandGenussKüche des EBH bietet die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen praktisch auszuprobieren und so herauszufinden, welche Nahrungsmittel in Zukunft einen Platz auf Ihrem Speisezettel bekommen könnten. Anhand eines Ernährungsprotokolls wollen wir unsere individuelle Ernährung unter die Lupe nehmen und so herausfinden, wie Veränderung schrittweise möglich ist – ohne das Gefühl von ständigem Verzicht. Im Gegenteil: Die bessere Versorgung des Körpers führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit, einem gestärkten Immunsystem und zu mehr Wohlbefinden. Ein weiterer Baustein des Seminars ist das Thema Stressreduktion, u.a. mit den Aspekten: 1. Einfluss von (berufsbedingtem) Stress auf die Gesundheit, speziell auch aufs Essverhalten, 2. Entspannungstechniken, die zur eigenen Person passen, 3. alltagstaugliche Möglichkeiten, stressbedingten Schmerzen (z.B. Rücken-, Kopf- oder Nackenschmerzen) entgegenzuwirken, 4. die Frage zum Realitätstransfer: Wie kann ich all das in meinen Arbeitsalltag integrieren?

Leitung: Tanja Haase
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sep 2026
Fr, 04.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 06.09.2026 / 14:00 Uhr

Unsere Ehe soll gelingen / Seminar-Nr. 26-600

Für Paare, die ihre Ehe krisenfest machen möchten. Ihre Ehe sollte so schön werden und jetzt kriselt es ständig? Reizthemen werden umschifft, Konflikte bleiben ungelöst, ein Streit jagt den anderen. Lohnt es sich überhaupt noch? Wenn Sie aufgeben, werden Sie es nie erfahren. Wenn Sie kämpfen, werden Sie eine Antwort finden. Möchten Sie zu einem konstruktiven Miteinander finden, ein tragfähiges Fundament für Ihre Beziehung schaffen und zuversichtlich Ihrer gemeinsamen Zukunft entgegengehen? Dann sind Sie in diesem Eheseminar richtig.

Leitung: Bettina und Markus Pfaff
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 10.09.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-613

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weiterer Termin: 
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 11.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 13.09.2026 / 14:00 Uhr

Dem Leben auf der Spur / Seminar-Nr. 26-620

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs „Stufen des Lebens". Spuren suchen – das haben wir im Spiel als Kinder vielleicht gerne gemacht. Spuren suchen und finden – darauf sind wir auch als Erwachsene angewiesen, besonders in Zeiten, von Krisen und Umbrüchen, in denen wir uns neu orientieren müssen. Im Neuen Testament werden Gleichnisse erzählt, in denen Jesus Antworten auf die Fragen nach dem gelingenden Leben gibt. Er fordert heraus, darin die Spur zum erfüllten Leben zu entdecken. Der Kurs lädt ein, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.

Leitung: Elke Wiebusch und Marion Latzel
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 14.09.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 18.09.2026 / 17:00 Uhr

Bildungsurlaub Stolpern, spielen, staunen / Seminar-Nr. 26-630

Mehr Lebendigkeit und Lebensfreude. Wie gelingt es, ein Leben mit Leichtigkeit und Freude zu führen und zu erhalten? Die Figur des Clowns bietet ein Reservoir an Kompetenzen: Der/Die Clown*in hat keine Ahnung, dafür aber sehr viel Hoffnung. Er/Sie staunt und stolpert. Er/Sie lebt ganz im Moment und liebt ohne Zögern. Das klingt leichter, als es ist. Das will geübt werden. In diesem Kurs probieren wir aus, improvisieren. Wir bringen unsere Erfahrungen ins Spiel, lesen aus dem Buch „Die Macht der Freude“ von C. Price und finden Anregungen, wie Freude und Leichtigkeit im Alltag ankern können.

Leitung: Sindy Altenburg
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 18.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 20.09.2026 / 16:00 Uhr

Kalligrafie-Wochenende / Seminar-Nr. 26-635

Schriften nach Ben Shahn. Der US-amerikanische Künstler Ben Shahn (1898-1969) setzte in seinen Arbeiten neben Grafik, Malerei und Fotografie auch kalligrafische Elemente ein. Seine Schriften verzaubern durch ihre Lebendigkeit im Erscheinungsbild, und seine lockeren, verspielten Letterings bieten eine herrliche Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Wir gehen Ben Shahns Schriftformen mit dem selbst hergestellten »Cola-Pen« nach und gestalten einzelne Worte oder auch längere Texte. Einsteigende, Fortschreitende und Experimentierfreudige sind herzlich willkommen!

Materialliste:
Leere Getränkedose (zur Herstellung des "Cola-Pen"), Kreppband und Bleistift o.ä. als Stiel;
Bandzug-/Plakatfedern mit Halter, farbige Tinte, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Schere, Wasserbehälter, Küchenkrepp, kl. Gefäße und einfache Pinsel zum Farben mischen; 
viel Übungspapier (z.B. Packpapier), Skizzen- oder Aquarellblock.
Falls vorhanden: Aquarell-/Deckfarben, Ziehfeder/Rulingpen, AutomaticPen

Leitung: Sabine Pfeiffer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 25.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 27.09.2026 / 14:00 Uhr

Heaven everywhere / Seminar-Nr. 26-655

Ein Chor-Körper-Stimme-Workshop. Lustvolles (Chor-)Singen und das Ausprobieren unterschiedlicher musikalischer Genres und Stile. Der Workshop ermöglicht vielfältige und differenzierte Erfahrungen zur gesanglichen Präsenz, zur Körper- und Atemwahrnehmung, zu Klangräumen, zur eigenen Stimmfarbe sowie zum bewussten Hören auf die Balance zwischen dem Eigenen und dem Ganzen.

Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 28.09.2026 / 11:00 Uhr – Do, 18.03.2027 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Große Basisqualifikation zur/zum Trauerbegleiter*in / Seminar-Nr. 26-610

Mehrmodulige große Basisqualifikation Trauerbegleitung.
Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
In Mitten der schönen Südheide wird dabei großen Wert auf eine ansprechende und wohltuende Umgebung, Unterbringung und Verpflegung gelegt. Neben der Fortbildung sind Entspannungsphasen und „sich wohlfühlen“ wichtig, um das Erlernte verinnerlichen und reflektieren zu können.

Schwerpunkt: Erwachsene - Die Fortbildung beinhaltet ebenfalls ausführlich die Themenfelder „Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen“ sowie „Trauer am Arbeitsplatz“.

Module: 5 Module, davon 4 in Präsenz (jeweils 5 Tage), ein Modul bestehend aus zwei online-Tagen, davon ein digital organisierter Orientierungstag.

Bildungsurlaub: Für die Module 1 und 2 wird eine Anerkennung nach dem nieders. Bildungsurlaubsgesetz angestrebt.

Anmeldeschluss: Nach Anmeldung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen für ein Einzelgespräch mit einer der Dozentinnen im online-Format.
Die Anmeldung kann bis zum 25.07.2026 von beiden Seiten widerrufen werden. Danach ist die Anmeldung für den gesamten Kurs verbindlich und die Seminargebühr innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt in voller Höhe zu entrichten.

Termine:
09. SEPTEMBER 2026 Ӏ 09:00 - 17:00 Orientierungstag (online)28. SEPTEMBER - 02. OKTOBER 2026 Ӏ Mo. 11:00 - Fr. 15:3022. - 26. NOVEMBER 2026 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:0017. - 21. JANUAR 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
15. FEBRUAR 2027 Ӏ Mo. 09:00 - 17:00 (online)14. - 18. MÄRZ 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase

Gesamtkosten für Lehrgangsgebühren und -materialien, Vollverpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer mit eigenem Bad: 4.746 €

Weitere Informationen siehe Anhang.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Okt 2026
Mo, 05.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 09.10.2026 / 13:00 Uhr

Bildungsurlaub Alles in Balance? / Seminar-Nr. 26-685

Die Kunst gesund zu leben. Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer dynamischer und komplexer. Die steigende Arbeitsbelastung, Zeitdruck und sich ändernde Arbeitssituationen gehören heute zum Berufsalltag vieler Frauen und Männer. Der Balanceakt, den beruflichen Anforderungen von außen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, gelingt nicht immer und kann zu Erschöpfung und anderen Stresssymptomen führen. - In dieser Woche schaffen Sie Klarheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Rollen. Sie erkennen die Energieräuber und erfahren, wie es möglich ist, Stress auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Sie finden Ihren Konsens, um die eigene Arbeits- und Lebensqualität zu erhöhen, und üben sich in der „Kunst“ gesund zu leben. - Themen u.a.: Die aktuellen Aufgaben - frei gewählt oder „zugeflogen?“ / Prioritäten neu setzen / Signale von Überlastung wahrnehmen und gegensteuern / Schritte zur Balance - agieren statt reagieren / Schatzsuche und neue Impulse im Arbeits- und Privatleben. - Praxis u.a.: Bewegung, auch in der Natur / Entspannungstechniken / Übungen zur Selbstwahrnehmung (z.B. Focusing) / Mentalübungen.

Leitung: Silke Bross
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 05.10.2026 / 15:00 Uhr – Fr, 09.10.2026 / 14:00 Uhr

Kammermusikkurs / Seminar-Nr. 26-690

Für Spielende aller Orchester-Instrumente sowie Pianist*innen. Egal ob Streicher, Bläser, Pianisten, Perkussion oder sonstige Instrumente. Das gemeinsame Spielen in unterschiedlicher Besetzung steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Angeleitet von Fachdozentinnen das eigene Instrument intensiver kennenlernen und ins gemeinsame Musizieren einbringen – so wird aus vielen Einzelinstrumenten das wunderbare Ganze. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Teilnehmende 60+.

Leitung: Anke Braun, Marianne Engel, Ulrike Stüve-Koeppen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.10.2026 / 17:00 Uhr – So, 11.10.2026 / 14:00 Uhr

Herzstärkend / Seminar-Nr. 26-695

Ein Wochenendseminar für Frauen. Ein Wochenende, an dem wir entdecken können, was unsere Herzen stärken kann und wo wir uns innerlich lebendig fühlen können. Dabei kommen unterschiedliche Frauen zu Wort, die uns mit hineinnehmen in das, was ihr Herz erfüllt. Mit kreativen Elementen, geistlichen Impulsen, Lobpreis und herzlicher Gemeinschaft können wir erleben, was uns unser Herz stärkt.

Leitung: Birgit Strübing und Team
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.10.2026 / 17:00 Uhr – So, 11.10.2026 / 14:00 Uhr

Stilvoll / Seminar-Nr. 26-700

Seminar für engagierte Männer. „Mode kommt und geht, aber Stil ist ewig." Ein schöner Satz des Modedesigners Yves Saint Laurent – und furchtbar missverständlich! „Das ist stilvoll“ bemerkt eine Elite zu diesem und jenem. Aber Stil ist überall. Stillos ist im allgemeinen Sprachgebrauch abwertend gemeint. Was ist nun mein Stil? Wie kommt er zustande? Was sagen andere dazu? Wo ist die Grenze zwischen Stil und Stillosigkeit? Um diese Fragen und viele mehr wird es gehen. Entdeckt mit uns euren Stil. Fragt euch, was Stil ausmacht. Denn: „Stil ist nicht das Ende des Besens!".

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referenten: Christian Störmer und Dr. Veit Laser
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 16:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz® / Seminar-Nr. 26-710

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in 2026-2028. Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.

Leitung: Astrid Thiele Petersen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Melanie Erben
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Aus dem Leben erzählen – Selbstwert stärken / Seminar-Nr. 26-715

Schenken Sie Ihrer Biografie einen kreativen Bildungsurlaub. Jede Biografie ist wie ein Schatz. Jede Erfahrung wie eine Karte im „Spiel des Lebens“. Dabei sind unsere Geschichten oft mehrdeutig. In diesen Tagen spielen wir mit Erinnerungen und würdigen Brüche. Sie nehmen sich Zeit für Ihr Leben – für das, was war, und das, was neu erzählt werden will. Durch Bewegung, Worte, Klänge und kreative Gestaltung entsteht Raum auch für das bisher Ungesagte. Sich seiner Geschichte bewusster und sicherer zu werden, stärkt den Selbstwert. Finden Sie für sich einen stimmigen Ausdruck Ihrer Lebenseinsichten!

Leitung: Anne Störmer
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 14:00 Uhr

Aufbrüche – Kreatives Schreiben mit allen Sinnen / Seminar-Nr. 26-705

Willkommen sind Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Aufbruch zu neuen Ufern heißt es oft im Leben! Aufbrüche und Umbrüche bestimmen unser Dasein. Das zeigt sich in jedem Jahr in den wechselnden Jahreszeiten und in der Natur, aber auch im Persönlichen in Umschwüngen, Umzügen – oder im Packen eines Koffers für eine langersehnte Reise. In dieser Schreibwerkstatt nähern wir uns dem Thema literarisch und kreativ, lassen unsere Heldinnen und Helden allerhand erleben, sei dies das Ende und den Beginn einer neuen Phase oder Abenteuer, die wir uns erträumen und durch unsere Figuren lebendig werden lassen. Durch das Ausprobieren der verschiedenen Themen entdecken die Teilnehmenden das Besondere und die Stärken ihres persönlichen Stils. Neben dem literarischen Ausdruck steht dabei immer die Freude am Fabulieren und Experimentieren im Mittelpunkt. Die Kursleiterin gibt Impulse und bringt Themen und Anregungen mit, die Lust am Schreiben wecken. Reflexionen, Kurzgeschichten oder Gedichte, aber auch längere Geschichten entstehen. Tipps zum Handwerk des Schreibens helfen dabei, dass sich die Geschichten vom Blatt erheben und lebendig werden. Willkommen sind Interessierte mit und ohne Schreibvorerfahrung, die eine Woche lang ihre Kreativität wecken möchten und sich auf einen Austausch mit Gleichgesinnten freuen. Auch geeignet für alle, die an einem längeren Schreibprojekt arbeiten, nach frischen Impulsen suchen und/oder in Ruhe schreiben möchten.

Leitung: Anke Fischer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.10.2026 / 16:00 Uhr – So, 18.10.2026 / 14:00 Uhr

PROJECT POPCHOIR – Feel the Groove! / Seminar-Nr. 26-720

Eine Fortbildung für Chorleitende und Musiklehrkräfte. Carsten Gerlitz wird aufzeigen, wie man zügig Popmusik mit dem nötigen Groove und Pop-Feeling erarbeitet. Die Arrangements werden zum Teil vorab verschickt, damit beim Chorwochenende vor allem an der musikalischen Gestaltung gearbeitet werden kann. Alle Titel werden zum Abschluss in guter CD-Qualität aufgenommen. Außerdem wird ein kleiner Videotrailer als Dokumentation des Wochenendes gefilmt. Sie erhalten damit eine wertvolle Arbeitshilfe von einem inspirierenden Wochenende.

Leitung: Carsten Gerlitz
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.10.2026 / 17:00 Uhr – Fr, 23.10.2026 / 13:00 Uhr

Fasten befreit / Seminar-Nr. 26-725

Zeit für mich: Los-lassen – Zu-mir-kommen – Neu-starten. Leben braucht Vergewisserung – Zeiten des Innehaltens, der Neuorientierung und ggf. Kurskorrektur. Dazu  lädt die Fastenzeit ein. Fasten ist deshalb mehr, als auf feste Nahrung zu verzichten! Im Seminar praktizieren wir es nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner. Dabei können Körper, Geist und Seele Ballast loslassen und neu in die Balance kommen. Die Sinne werden geschärft und die Selbstwahrnehmung intensiviert. Neue Verhaltensweisen können eingeübt und anschließend im Alltag gelebt werden.

Leitung: Uta-Maria Döhn
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referent: Gottfried Mahlke
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 21.10.2026 / 17:00 Uhr – So, 25.10.2026 / 14:00 Uhr

Freiheit erleben – Beziehungen klären / Seminar-Nr. 26-735

Journey to myself and God. Positive und negative Erlebnisse unseres Lebens prägen uns bis heute. Oft ist die Herkunftsfamilie der Ort, an dem wir Dinge über die Welt, das Leben, uns selbst und die Beziehungsgestaltung erfahren, die uns bis ins Erwachsenenalter formen. Um Zusammenhänge zwischen früher und heute zu entdecken gibt es Raum und Zeit für persönliches Reflektieren und Gebet. In einem geschützten Rahmen und begleitet von Seelsorger*innen und Berater*innen können neue veränderte Lebensperspektiven in den Blick genommen werden.

Leitung: Bettina Pfaff und Andrea Offe
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.10.2026 / 16:00 Uhr – So, 25.10.2026 / 16:00 Uhr

Weben an eingerichteten Webstühlen / Seminar-Nr. 26-745

Schnupperkurs nur für Anfänger*innen. Weben liegt wieder voll im Trend. Dieses Wochenende bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, in das faszinierende Handwerk hineinzuschnuppern. Unter der erfahrenen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, können Sie als Anfänger*in sofort loslegen. Die Webstühle sind bereits vorbereitet – so gelingen Ihnen schnell erste Erfolge und vielleicht entdecken Sie das Weben als neue Leidenschaft.

Leitung: Doris Ebert
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.10.2026 / 18:00 Uhr – So, 25.10.2026 / 14:00 Uhr

Im Gleichgewicht bleiben – zur Mitte finden / Seminar-Nr. 26-740

Oasentage – ein Wochenende für Leib & Seele. Sich zentrieren, zur inneren Mitte finden: Dieses Austarieren wird immer wieder not-wendig, allein schon infolge der Unwuchten des Alltags, die uns regelmäßig aus dem Gleichgewicht bringen. Auch auf dem gesamten Lebensweg geht es um die Suche nach der Mitte, hin zum Kern, zur Essenz, zu dem, was wesentlich ist und uns ausmacht. Schwerpunkt im Seminar sind Anregungen aus dem spirituellen Körperlernen, leibbezogene Übungen, Bewegungserfahrungen – allein, mit Partner und in der Gruppe. Dazu kommen meditative Impulse, kleine Texte und Gespräche.

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 26.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 30.10.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Die Seele stärken / Seminar-Nr. 26-750

Resilienter werden – Zuversicht schöpfen. Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt; sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen (Optimismus,  Akzeptanz, Lösungsorientierung) und vier Handlungsstrategien (Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten, Zukunftsplanung). In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Resilienzfaktoren in Theorie und praktischen Übungen kennen. Auf diese Weise erschließen sie sich individuelle Schutzfaktoren, die ihnen im Alltag Orientierung, Halt und Struktur geben können. Verschiedene Entspannungstechniken sowie Achtsamkeitsübungen sind in den Seminarverlauf integriert.

Leitung: Regina Aljes
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Nov 2026
Mo, 02.11.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 06.11.2026 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 26-760

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/Beratungsausbildung. Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern steht Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

Leitung: Joachim Wittchen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.11.2026 / 14:00 Uhr

Ich suche nach Worten für dich, Gott / Seminar-Nr. 26-770

Eigene Worte für Gebete und Andachten finden. Oftmals wenn wir im Kirchenvorstand oder im kirchlichen Arbeitskontext gebeten werden, eine Andacht oder ein Gebet zu sprechen, stellen wir fest, dass die traditionellen Texte uns zwar lieb sind, aber auch nicht mehr so richtig passen. Daher wollen wir selbst nach Worten zu suchen, um in Kontakt mit Gott zu treten. Wenn ich meine eigenen Worte finde, dann ist es einfacher, auch im öffentlichen Raum zu beten. Aber auch ich selbst werde neue Entdeckungen mit mir, meinen inneren Bildern und mit Gott machen.
Es gibt keine Voraussetzungen, außer der Freude spielerisch mit Sprache umzugehen und die Lust am Entdecken.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentin: Gabriele De Bona
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.11.2026 / 14:00 Uhr

Pflegefamilie – eine Wundertüte / Seminar-Nr. 26-780

Für Paare, die ein oder mehrere Pflegekinder betreuen. Das Leben als Paar mit einem oder mehreren Pflegekindern ist eine bunte Wundertüte: aufregend, schön, herausfordernd, erfüllend, bereichernd, kräftezehrend und vielseitig. Mit einem Blick in Ihre persönliche Wundertüte möchten wir Ihnen als Paar die Zeit und Möglichkeit schenken, um innezuhalten, aufzutanken, zu reflektieren und auszutauschen. Durch Impulsreferate, methodisches Arbeiten und Gespräche untereinander können Sie auf Ihre familiäre Situation zurückblicken, einblicken und ausblicken.

Leitung: Nicola und Nils Draehmpaehl
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.11.2026 / 14:00 Uhr

Theaterspiele und Methoden der Theaterpädagogik / Seminar-Nr. 26-765

Für Leiter*innen von Seminaren und Freizeiten. Lernen Sie Methoden aus dem Schauspiel und der Theaterpädagogik kennen, die Sie ohne großen Aufwand für Seminare und Freizeiten nutzen können. Es erwarten Sie:
– einige ungewöhnliche Alternativen zu den üblichen Vorstellungsrunden
– Kennlernspiele, Konzentrationsspiele

Leitung: Petra Flindt
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 12.11.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-789

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.11.2026 / 15:00 Uhr – So, 22.11.2026 / 14:00 Uhr

Flötentöne im Herbst / Seminar-Nr. 26-800

Wochenende für Freund*innen großer und kleiner Blockflöten. Die Freude am Musizieren lässt ein großes Blockflötenorchester genauso wie das Spiel im kleinen Ensemble zu einem wunderbaren Erlebnis werden. Neben dem Erarbeiten von Literatur verschiedener Epochen und Stile möchten wir Ihnen gerne Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Rhythmik sowie zum Stimmen und Intonieren von Blockflöten vermitteln. Wir freuen uns besonders über tiefe Instrumente.

Leitung: Ulrike Jürgensen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 22.11.2026 / 14:00 Uhr

Die Liebe vertiefen / Seminar-Nr. 26-805

Für Paare, die ihre Zweisamkeit neu beleben möchten. Ihre Beziehung war einmal eine besondere! Sie wollten nicht zulassen, dass sie im Alltagstrott und Mittelmäßigkeit versinkt – und dann trifft oft genau das ein, was man fürchtet. Möchten Sie die guten Seiten Ihres Partners neu entdecken? Ihre Beziehung stärken? Wir unterstützen gerne Paare, die eingefahrene Gleise verlassen und neuen Schwung in ihre Beziehung bringen möchten oder auch einen Weg aus einer ernsthaften Krise suchen und ihrer Beziehung noch eine Chance geben möchten. Inhalte und Ziele: die vertraute Kommunikation fördern, Liebe und Sexualität, Vergebung und Versöhnung, Segen empfangen. Zielgruppe: Paare, die jung verheiratet sind und auch solche, deren Ehe schon in die Jahre gekommen ist, die in einer ersten Beziehung leben oder wiederverheiratet sind, die wieder miteinander ins Gespräch kommen möchten.

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 22.11.2026 / 14:00 Uhr

Rede. Punkt. Seminar-Nr. 26-806

Mit Worten überzeugen und souverän auftreten. Ob im Meeting oder der Vereinssitzung, in der Verhandlung oder bei spontanen Wortmeldungen; Überall gibt es Gelegenheiten, eine kurze Rede zu halten, die eigene Meinung zu sagen oder sich mündlich durchzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie, gute Reden schnell und einfach vorzubereiten, überzeugend zu strukturieren und selbstsicher zu halten. Entdecken Sie die Grundlagen der freien Rede und stärken Sie Ihre Ausdruckskraft mit praxisnahen Übungen. Werden Sie souverän, spontan und wirkungsvoll – in jeder Gesprächssituation.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referentin: Doris Zick
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 23.11.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 27.11.2026 / 14:00 Uhr

Zwischen "empty nest" und neuem Aufbruch / Seminar-Nr. 26-815

Perspektivwechsel in der Lebensmitte: Mut, Vision und Selbstbestimmung. Spüren Sie eine Lücke in Ihrem Leben und überlegen, wie Sie den entstandenen Raum für sich sinnvoll füllen können? In unserem 5-Tage-Seminar gestalten Sie Ihre Neuorientierung aktiv und bewusst.
Lassen Sie sich von Vorträgen aus den Bereichen Psychologie und Literatur inspirieren, die sich dem Thema von Abschied und Neubeginn aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Arbeiten Sie mit kreativen Methoden wie biografischem Schreiben und dem Erstellen eines Vision Boards (Collage zum Thema "Wie soll es sein?"). Erleben Sie praxisnahe Workshopeinheiten, in denen es darum geht, die eigene Talente zu entdecken und Ressourcen zu aktivieren und freuen Sie sich auf den Austausch in der Gruppe, mit Frauen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind, wie Sie selbst. Gemeinsames Loslassen, Träumen und Planen in einem geschützten Rahmen, in dem Sie Ihre Visionen entwickeln und konkrete Schritte für Ihre Zukunft planen können.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 29.11.2026 / 14:00 Uhr

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben / Seminar-Nr. 26-830

Ein Seminar für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren. Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem natürlich genauso Kekse essen und vorweihnachtliches Werkeln in unserer Holzwerkstatt. In der Advents- und Weihnachtszeit rücken Sterne als symbolischer Hinweis auf das Fest der Geburt Jesu noch einmal besonders in den Mittelpunkt. Von daher, auch einen Stern falten und kleben oder vielleicht lieber sägen und nageln gehört dazu.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 30.11.2026 / 11:00 Uhr – Do, 03.12.2026 / 14:00 Uhr

Lichtspiele / Seminar-Nr. 26-835

Besinnliche Tage im Advent. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, sehnen wir uns nach Wärme, nach Gemeinschaft und nach dem Licht, welches  uns durch die Finsternis leitet. Genau diesem Licht – in all seinen Facetten – widmen wir uns in unserem Seminar. Wir werden biblische Texte bedenken. Wir werden erkunden, wie das Licht der Finsternis die Macht nimmt. Wir werden Lichtspiele bestaunen, selber mit Licht spielen, über Bräuche sprechen, auch kreativ gestalten und so in die wunderbare Atmosphäre lichterfüllter Vorweihnachtszeit eintauchen.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2026
Fr, 04.12.2026 / 17:00 Uhr – So, 06.12.2026 / 14:00 Uhr

Tannenduft und Lichterglanz / Seminar-Nr. 26-840

Das Kreativseminar für kleine und große Leute. Wir stimmen uns gemeinsam auf die Zeit im Advent ein: singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Die Adventszeit als Vorfreude auf Weihnachten erleben.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.12.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 11.12.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-845

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.12.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 11.12.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Zum Wohl! – Was hält uns gesund und aktiv? / Seminar-Nr. 26-850

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. Nachdenken über Gesundheit, Wohlbefinden und ein aktives Leben – aus verschiedenen Blickwinkeln: Was ist das überhaupt – „Gesundheit“? Wie entsteht sie, was hält sie aufrecht? Was kann ich beeinflussen, was eher nicht? Welche Rolle spielen Arbeit und Aktivität für die Gesundheit und ihre Gefährdung? Welchen Einfluss hat es, ob ich ein eher geringes Einkommen habe oder wohlhabend bin? Ab welcher Grenze kippt das Bemühen um eine gesunde Lebensweise um in einen Gesundheits- und Fitnesskult? Und was können wir aus der Bibel über Gesundheit lernen?

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-845

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 12.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Lass es gut sein! Und: Lass es gut werden! / Seminar-Nr. 25-860

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. 
Ob als Streben nach Klasse oder als ethischer Anspruch – „gut sein“ hat in Beruf und Ehrenamt und auch sonst im Leben enorme Bedeutung! Aber wodurch werden die Dinge „gut“? Wann bin ich selbst „gut genug“? Welche Maßstäbe sollen dafür gelten? Und wann tun diese mir gut, wann nicht? Außerdem: „Lass es gut sein“, sagen wir manchmal, und darin steckt eine Anfrage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich abzugrenzen, ein Ende zu finden? Last not least: „Lass es gut werden!“ = Ein Plädoyer für Hoffnung und Gelingen und für die Kräfte, die das ermöglichen. 

Referent: Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.12.2025 / 14:30 Uhr – So, 14.12.2025 / 14:00 Uhr

Plattdüütsch leven / Seminar-Nr. 25-866

Übersetzertagung von Plattdüütsch in de Kark
Sprachen sind ständig im Wandel – auch das Plattdeutsche. Auf dieser Tagung beschäftigen wir uns mit der Übersetzung von Texten vom Hochdeutschen ins Plattdeutsche: Was ist bei der Übersetzung zu beachten? Wie bewahren wir den Charakter der plattdeutschen Sprache? Wie kommt man in die „Plattdeutsche Welt“ hinein? 
Anregungen zu diesen Fragen gibt uns unser Referent Johannes Buhr: Er unterrichtet Plattdeutsch an der VHS in Lüneburg und steht im plattdeutschen Theater auf der Bühne. Im Gespräch mit ihm gewinnen wir eine Vorstellung davon, was das heißen kann: „Plattdüütsch leven“. Gemeinsam übersetzen wir ferner biblische Texte aus dem hochdeutschen Lektionar und entdecken auch dabei den Reichtum der plattdeutschen Sprache. 
 
Pädagogische Verantwortung: Stephan Haase 
Leitung: Pastorin Imke Schwarz und Pastor i.R. Traugott Wrede 
Referent: Johannes Buhr, Fachbereichsleiter Umweltbildung und Naturschutz im Naturschutzpark Lüneburger Heide.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 12.12.2025 / 17:00 Uhr – So, 14.12.2025 / 14:00 Uhr

Advent feiern und gestalten / Seminar-Nr. 25-865

Das Kreativseminar für kleine und große Leute. 
Wir stimmen uns gemeinsam auf die Zeit im Advent ein: Singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Die Adventszeit als Vorfreude auf Weihnachten erleben. 

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 29.12.2025 / 15:00 Uhr – Fr, 02.01.2026 / 14:00 Uhr

Silvester für Seniorinnen und Senioren / Seminar-Nr. 25-870

In Gemeinschaft das neue Jahr beginnen (für Menschen 65+)
„Aufbruch in ein neues Land – Leben in Würde und Hoffnung“. Zum Jahreswechsel laden wir ein zu einer besonderen Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Ermutigung. Im Licht der Jahreslosung 2026 wollen wir gemeinsam entdecken, was es heißen kann, im Alter „neu zu werden“ – im Glauben, im Denken, im Herzen. Anhand biblischer Gestalten wie Abraham, Sara und anderen Aufbrechenden begeben wir uns auf die Spur: Wie gelingt es, loszulassen und neu anzufangen?
Wie können wir in Würde alt werden, Sinn finden und unser Leben bewusst gestalten – auch in einer Gesellschaft und Kirche, die selbst älter wird und sich verändert?
In Impulsen, Gesprächen, kreativen und stillen Momenten entdecken wir Wege, sinnvoll zu leben, Vertrauen zu wagen und unsere Lebensgeschichte als Teil von Gottes größerer Geschichte zu sehen. Zwischen den Jahren genießen wir gemeinsames Feiern, Musik, Gebet, kleine Spaziergänge und einen besonderen Jahresübergang in einer Atmosphäre von Gemeinschaft, Feier und Segen. Das Seminar richtet sich an lebenserfahrene Menschen ab 65 Jahren.

Leitung: Diakon i.R. Helmuth Haase, Religionspädagoge, langjähriger Referent für die Arbeit mit Männern in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Kirchenmusiker und Hobbyimker

„Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“(Jahreslosung 2026 aus Offenbarung 21,5)
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jan 2026
Mo, 05.01.2026 / 17:00 Uhr – Sa, 10.01.2026 / 10:00 Uhr

Gottes Inkognito in unserem Alltag / Seminar-Nr. 26-005

Einkehr zum Jahresbeginn im Schweigen.
In unserem Leben gibt es Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, dass Gott weit weg und nicht zu spüren ist. 'Wo ist Gott in meinem Alltag?' fragen wir, verzweifelt oder sehnsuchtsvoll.   Dieser Frage wollen wir in den Einkehrtagen nachgehen und uns dabei von Erfahrungen, die Menschen in der Bibel zu dieser Frage gemacht haben, inspirieren lassen. Dazu betrachten wir folgende Bibeltexte: Begegnung mit Gott im Unangenehmen4. Mose 22, 21-35  Begegnung mit Gott im Fast-Nichts 
1. Könige 19, 9-13               Begegnung mit Gott in dem, was aufhält und stört - Lukas 10, 25-37Begegnung mit Gott im Drama einer Familie1. Mose 45, 1-9    In diesen Tagen bieten wir Ihnen eine Zeit der Stille und des Schweigens. Eine Zeit bewusst auf das Sprechen zu verzichten, hilft zu einem vertieftem Mit-sich-sein. Auch tut es gut sich einmal den vielen Einflüssen von außen wie Zeitung, Radio, Fernsehen und andere Medien zu entziehen, selbst das Handy nur im Notfall zu benutzen. So können wir uns Raum schaffen zur Besinnung vor Gott und zum persönlichen Gebet. Vier Tagzeitengebete begleiten uns durch den Tag. Die morgendlichen Einführungen in die biblischen Texte regen an zum Nachdenken, Meditieren und Beten.  Zu Ihrer persönlichen Auswahl bieten wir Körperwahrnehmung durch Eutonie GA, gemeinsame Anbetung, Meditativen Tanz an. Diese Angebote tragen dazu bei sich ganzheitlich in Leib - Seele - Geist zu erspüren, zu erfahren. Gemeinsames Singen und Vorlesen am Abend runden die Tage ab. Ein Abendmahlsgottesdienst beschließt die Einkehrtage. Persönliche Begleitung und Seelsorge werden angeboten.

Herzlich willkommen!

Leitung: Edda Nolte, Leonore Landmann, Reinhold Schwind (Einkehrteam des Epiphaniaskreises)Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Friedemann Müller, Theol. Studienleiter, EBH

Seminarbeitrag: Übernachtung im EZ (Du/WC) und- Vollverpflegung tgl. alle 3 Hauptmahlzeiten: € 591,- - Teilverpflegung tgl. die Mittagsmahlzeiten: € 501,-  - Fasten an allen vollen Tagen: € 446,- *Zum Abendessen am Anreisetag und zum Frühstück am Abreisetag sind alle Teilnehmenden angemeldet.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.01.2026 / 09:00 Uhr – Di, 13.01.2026 / 18:00 Uhr

Nachhaltige Landwirtschaft / Seminar-Nr. 26-030

Bioland Wintertagung Nord. Die Tagung bietet eine breit gefächerte Themenvielfalt mit spannenden Fachvorträgen aus der Praxis, Beratung, Wirtschaft und Wissenschaft und informiert über aktuelle produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und agrarpolitische Themen rund um den Bio-Landbau. Die Wintertagung ist eine Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Sie richten sich sowohl an erfahrene Bio-Praktiker als auch interessierte Neueinsteiger.

Leitung: Annette Stünke, Simon Krischer
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 13.01.2026 / 09:00 Uhr – Mi, 14.01.2026 / 17:00 Uhr

b|u|s – Bauern- und Unternehmerschulung / Seminar-Nr. 26-040

Für engagierte landwirtschaftliche Unternehmer*innen. Die b|u|s-Seminare bieten Landwirtinnen und Landwirten eine praxisnahe und zielgerichtete Weiterbildung rund um die Themen Unternehmensführung, persönliche Weiterentwicklung und betriebliche Zukunftsgestaltung. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie kann ich meinen Betrieb erfolgreich steuern und weiterentwickeln? Welche Rolle spielen meine persönlichen Ziele und Stärken in der Unternehmensführung? Wie gelingt es, Familie, Betrieb und Verantwortung gut zu verbinden? Anhand von praxisnahen Übungen, Reflexionen und Fachimpulsen werden Strategien vermittelt, um betriebliche Entscheidungen sicherer zu treffen, die eigene Rolle als Unternehmer*in zu stärken und neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Leitung: Judith Saar-Illgner
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 15.01.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-045

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
12.03.2026
28.05.2026 
23.07.2026 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.01.2026 / 17:00 Uhr – So, 18.01.2026 / 14:00 Uhr

Zeitsprung – vor 10 Jahren / Seminar-Nr. 26-055

Für Teilnehmende von moving times 2015/16. Ein Treffen nach 10 Jahren. Einander erzählen, zuhören, nachfragen: Was ist von der damaligen Zeit besonders in Erinnerung? Welche Verbindungslinien sind bis ins heutige Leben wirksam? Welche weiteren Entwicklungen haben diese Lebensjahre geprägt? Wie haben sich Gesellschaft und Zeitgeist verändert? Vor welchen Herausforderungen stehe ich heute? Alles in allem ein Wochenende des Wiedersehens und Erinnerns mit Gedankenaustausch und Impulsen über Erfahrungen der dritten Lebensdekade, gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Lebenslagen.

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 19.01.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 23.01.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-065

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.01.2026 / 17:00 Uhr – So, 25.01.2026 / 17:00 Uhr

Zeit für dich – ein Seminar für Frauen / Seminar-Nr. 26-070

Ein Wochenende, um aufzutanken und das Miteinander zu leben. Wir möchten uns Zeit nehmen, uns mit Frauen jeden Alters auszutauschen und einzustimmen auf das gerade begonnene neue Jahr. Was lassen wir zurück, was vielleicht schwer war? Was haben wir uns vorgenommen für 2026? Was erhoffen oder befürchten wir? Was brauchen wir dafür? Wir wollen miteinander diskutieren, einander zuhören, planen, beten, schweigen und singen. Vielleicht kann die Jahreslosung uns Impulse geben... Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! (Offenbarung 21,5) Wir werden auftanken, und Kraft schöpfen - schenke dir Zeit für dich!

Leitung: Birgit Grobe-Slopianka
Päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentinnen: Karin Hahn, Karin Plock, Ulrike Bachlberger
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.01.2026 / 17:00 Uhr – So, 25.01.2026 / 14:00 Uhr

Gospel-Workshop "Feel the Power" / Seminar-Nr. 26-075

Für Sangesbegeisterte und Stimmentdecker*innen. Ob leise summend, kräftig schmetternd oder neugierig entdeckend – jede Stimme ist willkommen! Ein ganzes Wochenende lang tauchen wir ein in die Welt des Gospels. Mitreißende Rhythmen, berührende Harmonien und die Kraft des gemeinsamen Singens stehen im Mittelpunkt. Unter fachkundiger Leitung von Lilly Sander lernen wir neue Songs, entdecken unsere stimmlichen Möglichkeiten und erleben, wie Gospel verbindet und Freude schenkt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur die Lust am Singen und an der Gemeinschaft zählt.

Leitung: Lilly Sander
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 28.01.2026 / 11:00 Uhr – So, 01.02.2026 / 14:00 Uhr

Kreatives Weben für Anfänger*innen und Fortgeschrittene / Seminar-Nr. 26-095

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. Das alte Handwerk des Webens ist gefragt. Deshalb bieten wir gleich zwei Webkurse in diesem Jahr an, diesen und einen im Sommer. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene selbst in fünf Tagen erstaunlichen erstaunliche Kunstwerke entstehen lassen. Der Kurs ist hervorragende Einführung in dieses Handwerk und eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. 

Leitung: Doris Ebert
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Feb 2026
Mi, 04.02.2026 / 11:00 Uhr – Do, 05.02.2026 / 15:00 Uhr

Trauer begleiten – Methoden und Rituale, die berühren / Seminar-Nr. 26-115

Ein praxisnaher Workshop für Trauerbegleitende. Trauer ist nicht immer leise – manchmal ist sie bunt, widersprüchlich und überraschend. In diesem Seminar entdecken Trauerbegleitende kreative Methoden und Rituale, die auch in schweren Zeiten Leichtigkeit schenken. Mit Tiefgang und einem Augenzwinkern öffnen wir Räume für lebendige Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Füllen Sie Ihren Methodenkoffer mit erprobten Impulsen, Gesprächseinstiegen, Methoden und Ritualen. Ein Angebot für Menschen, die Gruppen oder Einzelpersonen auf ihrem Trauerweg mutig begleiten und stärken wollen.

Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 09.02.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 13.02.2026 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 26-140

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/Beratungsausbildung. Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern steht Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

Leitung: Joachim Wittchen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 16.02.2026 / 11:00 Uhr – Do, 19.02.2026 / 14:00 Uhr

Anpassung und Aufrichtigkeit – Sprache und Schweigen / Seminar-Nr. 26-150

Literarische Lesetage: diesmal Heinrich Böll.
Heinrich Böll gehört zu den großen Stimmen der Nachkriegsliteratur. 1972 erhielt er als erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Doch heute scheinen seine Texte an Bedeutung verloren zu haben. Wir begeben uns auf eine Spurensuche, was die Texte Bölls uns heute noch zu sagen haben, denn seine Texte erzählen von leisen Formen des Widerstands, von Nähe und Sprachlosigkeit und von dem Versuch, in einer komplexen Welt dem eigenen Gewissen treu zu bleiben. In dieser Seminarwoche widmen wir uns ausgewählten Erzählungen und Auszügen aus Bölls Werk. Gemeinsam lesen, reflektieren und sprechen wir über Themen wie Anpassung und Aufrichtigkeit, Alltag und Würde, Sprache und Schweigen. Das Seminar ist bis auf zwei Vorträge dialogisch gestaltet - mit Raum für persönliche Gedanken und kreativen Impulsen. Ergänzend wird an zwei Abenden ein Film angeboten. Das Seminar setzt keine Lektüre voraus. Textkopien werden im Seminar verteilt.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mär 2026
Mo, 02.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 06.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-200

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.03.2026 / 17:00 Uhr

"Dinge, für die es sich lohnt…" – Dietrich Bonhoeffer heute / Seminar-Nr. 26-210

Zum 120. Geburtstag des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer fragen wir: Wofür lohnt es sich heute einzustehen? Bonhoeffer schrieb: "Es gibt doch nun einmal Dinge, für die es sich lohnt, kompromisslos einzustehen. Und mir scheint, der Friede und die soziale Gerechtigkeit oder eigentlich Christus sei so etwas." Gemeinsam im Gespräch zwischen Jung und Alt erkunden wir, was uns heute Orientierung gibt. Ein Höhepunkt des Seminars wird das Konzert "Dietrich Bonhoeffer – Von guten Mächten wunderbar geborgen" mit Stefanie Golisch sein.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 07.03.2026 / 09:30 Uhr – 17:30 Uhr

EAK-Seminar / Seminar-Nr. 26-220

Unter der Überschrift „Nehmet einander an: Gemeinschaften im Umbruch – Kräfte gegen Einsamkeit stärken" lädt die Tagung zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ein. Als Hauptrednerin ist Bundesfamilienministerin Karin Prien angefragt.

Leitung: Dirk Heuer
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 07.03.2026 / 19:00 Uhr

Dietrich Bonhoeffer – Von guten Mächten wunderbar geborgen / Seminar-Nr. 26-215

Konzert mit Stefanie Golisch
Dietrich Bonhoeffers Wirken und seine Werke strahlen immer noch in die Gegenwartund sind aktueller denn je. In diesem Programm erzählt Stefanie Golisch über Bonhoeffers Leben, zitiert seine Worte und bringt die Musik zu Gehör, die er liebte und aus der er seine Kraft zog. Es erklingen Arien und Choräle von Bach, Lieder von Wolff und Schubert u. ä. Eine Besondere Intensität wird dadurch geschaffen, dass die Mezzosopranistin sich selber am Klavier begleitet. Geprägt und gestärkt vom Musizieren hat Bonhoeffer, tief im Glauben verwurzelt, für Frieden und Gerechtigkeit gekämpft und sich aktiv am Widerstand und an den Vorbereitungen zum Hitlerattentat 1944 beteiligt. Die Qualen seiner Haft von 1943 bis zu seiner Hinrichtung im April 1945 ertrug Dietrich Bonhoeffer nur aus seinem Glauben heraus, aus seiner Liebe zur Musik und durch die Unterstützung seiner Familie und Freunde. Dieses Programm will dazu beitragen, an den vielleicht größten Theologen des 20. Jahrhunderts zu erinnern und den Menschen mit seinen Worten und der Musik Kraft zu schenken.

Gesang, Klavier und Text: Stefanie Golisch
Autor und Regisseur: Uwe Hoppe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 09.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 26-225

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser und arbeitet produktiver. Wie also kann es gelingen, auch im arbeitsreichen Tun - selbst unter besonderer Belastung - Gelassenheit zu behalten? In diesem Zusammenhang thematisiert das Seminar Möglichkeiten eines förderlichen Umgangs mit Stress. Mentale, körperliche und verhaltensbezogene Muster spielen dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere der Zugang über Selbstwahrnehmung und Körperlernen schult die Achtsamkeit für individuelle Stresssignale ebenso wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und gestärkter Resilienz.  - Themen u.a.: Beziehungen zwischen Bewegungs- und Verhaltensmustern entdecken. Eigene Stressmuster erkennen - Veränderungen ausprobieren. Wege zur Gelassenheit: Achtsamkeit, Resilienzstärkung u.a. Lebenskunst – von gelassenen Mystikern lernen. Praxis u.a.: Feldenkrais, Kinästhetik, Eutonie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Übungen für Atem und Stimme. Erfahrungen zu den Themen „Meine Grenzen achten“, „Lassen und Tun“ u. A.

Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 12.03.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-227

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
28.05.2026 
23.07.2026 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 15.03.2026 / 14:00 Uhr

Hoffnungsland / Seminar-Nr. 26-230

Ein Wochenendseminar für Frauen. Wir gehen zusammen auf Hoffnungs-Entdeckungstour. Hoffnung kommt nicht von allein, fällt uns nicht einfach in den Schoß, auch für Menschen, die eher „das Glas halbvoll als halbleer“ wahrnehmen. Wo können wir überall Hoffnung schöpfen und auch im Alltag immer wieder an diese Orte zurückkommen? Vielleicht auch andere Mitmenschen mitnehmen, so dass Hoffnung Kreise zieht? Mit kreativen Elementen, geistlichen Impulsen, Lobpreis und herzlicher Gemeinschaft machen wir uns auf den Weg.

Leitung: Birgit Strübing und Team
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 13.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 15.03.2026 / 14:00 Uhr

Psychische Erkrankungen frühzeitig erkennen / Seminar-Nr. 26-235

MHFA Ersthelfer*innen-Kurs für psychische Gesundheit. Psychische Krisen können jede*n treffen – im Freundeskreis, in der Familie oder am Arbeitsplatz. In diesem Kurs lernen Sie, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, einfühlsam zu reagieren und als Ersthelfende wirksam zu unterstützen. Fundiertes Wissen, praxisnahe Beispiele und hochwertiges Kursmaterial befähigen Sie im Umgang mit herausfordernden Situationen und stärken Ihr Vertrauen in die eigenen Handlungskompetenzen. Der Kurs basiert auf dem weltweit anerkannten Mental Health First Aid-Konzept (MHFA – Erste Hilfe für psychische Gesundheit).

Leitung: Jenny Wölk
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 14.03.2026 / 17:00 Uhr – Di, 24.03.2026 / 10:00 Uhr

Spring School: Learn. Remember. Connect. / Seminar-Nr. 26-240

Internationales Workcamp für Jugendliche und junge Erwachsene. Erinnern bedeutet Zukunft gestalten – und das wollen wir gemeinsam mit dir! Bei der internationalen Jugendbegegnung „Spring School: Education & Remembrance“ treffen sich 40 junge Menschen aus acht Ländern, um gemeinsam Geschichte zu entdecken, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ausgangspunkt ist das Thema „Verfolgung im Nationalsozialismus“ am Beispiel der Gedenkstätte des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Dabei geht es um mehr als nur Geschichte: Wir sprechen über Nationalsozialismus, Ausgrenzung und Verfolgung, aber auch darüber, was Solidarität und gemeinsames Handeln heute bedeuten können. Neben spannenden Diskussionen gibt’s auch jede Menge Raum für Austausch, Begegnung und Spaß – bei Ausflügen, kreativen Workshops und gemeinsamen Abenden. Keine Sorge: Du musst kein perfektes Englisch können – die Begegnung findet in einfacher englischer Sprache statt.

Leitung: Tim-Jonas Beisel
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 16.03.2026 / 15:00 Uhr – Fr, 20.03.2026 / 14:00 Uhr

Querflötenwoche / Seminar-Nr. 26-245

Für Flötist*innen 60+ (Jüngere willkommen!). Vielfältige Literatur für Querflöten erarbeiten. Egal, ob als größere Besetzung oder auch mal für ein Duo oder Trio. Besonderheiten der Musik und der Instrumente kennen und beherrschen lernen. Sich ins Orchester von Piccolo-, Alt- und Bassquerflöten eingliedern oder einfach mal drauf-los spielen und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Erleben, was sich mit vielen Flöten gestalten lässt und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.

Leitung: Anke Braun, Ulrike Stüve-Koeppen, Marianne Engel
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 18.03.2026 / 16:00 Uhr – So, 22.03.2026 / 14:00 Uhr

Im Dialog mit der Natur: Pflanzen / Seminar-Nr. 26-250

Zeichnen – Malen – Gestalten. Willkommen in der wunderbaren Welt der Pflanzen – als Quelle der Inspiration, als künstlerisches Motiv und als Medium für Ausdruck. Mit Stift, Pinsel, allen möglichen Materialien und offenen Sinnen erkunden wir Formen, Farben und Strukturen der Natur. Ob botanisches Zeichnen, freies Malen oder experimentelles Gestalten – jede*r findet ihren/seinen eigenen Zugang. Neben praktischen Übungen gibt es Raum für Austausch, Impulse und das gemeinsame Erleben von Kreativität. Ein Seminar für alle, die Lust haben, mit Pflanzen künstlerisch zu arbeiten – unabhängig von Vorkenntnissen.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentin: Kathrin Marie Arlt
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.03.2026 / 17:00 Uhr – So, 22.03.2026 / 13:00 Uhr

Und dann… / Seminar-Nr. 26-260

Eine Werkstatt für Männer. Was macht Kirche zu einem Ort, an dem Männer sein dürfen, ohne funktionieren zu müssen - an dem sie sich verstanden fühlen, ihren Glauben und ihr Mannsein ins Gespräch bringen und neue Perspektiven entdecken können? Wie kann Kirche ein Raum sein, in dem Männer frei von Erwartungsdruck ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen einbringen? Diesen Themen geht die Werkstatt auf den Grund. Sie lebt vom Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten aller Teilnehmer. Gemeinsam sammeln und reflektieren wir Erfahrungen und Visionen – unterstützt durch Impulse von Fachleuten zu aktuellen theologischen und gesellschaftlichen Fragen rund um Männer, Kirche, Gegenwart und Zukunft. Und dann entwickeln wir Ideen und Perspektiven für die kirchliche Arbeit mit und von Männern. Im Mittelpunkt stehen die Inhalte, Begegnung und gemeinsames Nachdenken – nicht Strukturen oder Programme. Eingeladen sind Männer aller Generationen und Lebenswelten, ganz gleich, ob der Kirche verbunden oder einfach neugierig – Männer, die sich kreativ, offen und engagiert auf einen ergebnisoffenen Entwicklungsprozess einlassen möchten.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase, Dr. Veit Laser
Referent: Markus Theunert
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 23.03.2026 / 10:00 Uhr – Di, 24.03.2026 / 17:00 Uhr

Keine Zukunft ohne Herkunft – Generationenseminar / Seminar-Nr. 26-270

Für Eltern und Jugendliche, Großeltern und Enkel. Zwischen Smartphone und Lebensweisheit, zwischen Wurzeln und Visionen: Wenn Generationen einander begegnen, entsteht ein Schatz aus Erfahrungen, Ideen und gemeinsamen Werten. In diesem zweitägigen Workshop tauschen Alt und Jung Perspektiven aus, entdecken Gemeinsamkeiten und gestalten Zukunft. Mit kreativen Methoden, Dialogrunden und Wertearbeit entsteht Raum für Verständnis, Respekt und Zusammenhalt – für Familien, die Brücken zwischen Generationen ausbauen, festigen und voneinander lernen möchten.

Leitung: Julia Ilper
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 24.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 27.03.2026 / 14:00 Uhr

Pottkiekers dröfft dat! - Koken up platt / Seminar-Nr. 26-265

För lüttje un groode Lüüd. 
Mitnanner koken un eten: Wat kann mojer wesen? Klar: Dat up Platt to maken! Willn wi tosamen in d´ Köken stahn, gesund un schmackelk koken, vannaner lehren, Platt snacken un Spaß hebben. Dat Vörbereiten up Ostern mit Eierfarben, Backen un Basteln höört ok daarto. Dischgebeden un Dischleeder sowieso! Dat Seminar is för Lüttjen un Groten dacht: För Moder un Söhn, Opa un Enkelin, Patentant un Patenkind, Unkel un Nichte... 
De Kinner mutten mindestens söss Johr old wesen.

Ein Seminar für große und kleine Menschen. Eltern, Großeltern oder Paten kochen gemeinsam mit Kindern in unserer HeideLandGenussKüche – Eierfärben und Osterbasteln dürfen dabei nicht fehlen. Und alles natürlich „up Platt“! 
Die Kinder sollten mindestens sechs Jahre alt sein.

Leitung: Tanja Haase, Imke Schwarz
Pädagogische Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.03.2026 / 17:30 Uhr – Mi, 01.04.2026 / 10:00 Uhr

Selig sind, die Frieden stiften / Seminar-Nr. 26-275

Gewaltfreie Wege in Gesellschaft und Politik. Die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind aktuell groß. Wie können wir darin bestehen, was hilft der Glaube dazu? Wie können wir den Herausforderungen im Alltag begegnen? Wie können wir damit leben, sie ertragen? Wie können konstruktive Beiträge unsererseits aussehen? Die Tagung soll Raum bieten zur Diskussion und zum Handeln ermutigen.

Leitung: Claudia Brandy
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Apr 2026
Fr, 10.04.2026 / 15:00 Uhr – Sa, 11.04.2026 / 17:00 Uhr

Den Akku aufladen und Spiritualität entdecken / Seminar-Nr. 26-290

Frühjahrstagung für engagierte Frauen. Anfang April ist es so weit: Wir laden alle Frauen, die sich in der Frauenarbeit engagieren, Interesse an ihr haben oder einfach nur neugierig sind, zu unserer Frühjahrstagung ein. Mit unseren Planungen sind wir derzeit noch nicht zu Ende, aber sicher ist: alle Frauen, die Freude haben, sich mit anderen auszutauschen, interessante Themen zu besprechen, Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen, die eigenen Akkus auch spirituell neu aufzuladen - und all das an einem wunderbaren Ort – treffen eine gute Entscheidung, wenn sie sich anmelden.

Leitung: Susanne Paul, Friederike Goedicke, Rita Steinbreder, Ulrike Stöhr
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.04.2026 / 17:00 Uhr – So, 12.04.2026 / 14:00 Uhr

Verwurzelt sein und frei / Seminar-Nr. 26-295

Lebenskunst-Frühjahrseminar. Geht das: sich zu Hause zu fühlen und unterwegs zu sein? In diesem Seminar erkunden wir, wie Verwurzelung und Freiheit sich nicht ausschließen, sondern sogar stärken können. Verwurzelt sein heißt nicht, festgehalten zu werden – es geht um innere Heimat, Sicherheit, Identität. Sie trägt uns, egal wohin uns der Weg führt. Und echte Freiheit? Die entsteht oft erst, wenn wir wissen, woher wir kommen und was uns wichtig ist. Wie können wir, um frei und sicher durchs Leben zu gehen, unsere Wurzeln bewusst nutzen? Das wollen wir herausfinden.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Donate Schack
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 10.04.2026 / 17:00 Uhr – So, 12.04.2026 / 14:00 Uhr

Zeichnen öffnet Welten / Seminar-Nr. 26-285

Alles fängt mit der Linie an. Für manche Menschen ist Zeichnen Denken. 
Die intuitive Verbindung von Kopf und Hand ist vielleicht die erstaunlichste Möglichkeit des Zeichnens. Zeichnen ist Grundlage der Bildenden Künste und zugleich eine eigenständige Gattung. Alles fängt mit der Linie an. Im Kurs erkunden wir, welches Zeichengerät welche Spur hinterlässt. Ein Bleistift transportiert anderes als ein Pinsel. In Übungen umreißen wir Gegenstände, halten Eindrücke fest, schildern Geschichten. Und da Zeichnen Kommunikation ist, werden wir dabei auch ins Gespräch kommen.

Leitung: Petra Vollmer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 11.04.2026 / 16:00 Uhr – Fr, 17.04.2026 / 10:00 Uhr

Fastenwandern und Stress reduzieren / Seminar-Nr. 26-300

Der Weg zu neuer Gesundheit und innerer Balance. Entdecken Sie die wohltuende Kombination von Fasten und Wandern. Verbinden Sie Bewegung an frischer Luft mit einer bewussten Auszeit für Körper und Seele. Stärken Sie Ihre Gesundheit, finden Sie innere Ruhe und erleben Sie neue Wege. Beim Basenfasten liegt der Fokus auf basischen, kalorienreduzierten Mahlzeiten – mit etwa 750 Kalorien pro Tag. Hier kommen hauptsächlich frisches Gemüse, Obst und Kräuter zum Einsatz mit vielen Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Der Körper reduziert Entzündungen und gewinnt neue Kraft.

Leitung: Antje Schmidt
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 13.04.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 17.04.2026 / 14:00 Uhr

Von jetzt auf gleich ist alles anders… / Seminar-Nr. 26-305

Grundkurs Notfallseelsorge für beruflich neu in der Seelsorge Tätige. Unvorhergesehenes kommt dazwischen, durchkreuzt Lebenspläne und den Alltag. Menschen brauchen Unterstützung in Ausnahmesituationen z. B. nach einem Suizid, nach dem Tod eines Kindes, nach einem Unfall. Pastor*innen und Diakon*innen und auch für diese Aufgaben qualifizierte Ehrenamtliche werden gebeten, Unterstützung zu leisten. Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur qualifizierten seelsorglichen Begleitung. Er richtet sich an diejenigen, die in der Notfallseelsorge mitarbeiten bzw. sich die Kompetenzen für die „Seelsorge im Notfall“ aneignen möchten.

Leitung: Joachim Wittchen, Gesa Junglas
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 22.04.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 24.04.2026 / 14:00 Uhr

Naturnahe Methoden für Globales Lernen erleben / Seminar-Nr. 26-330

Multiplikator*innentraining für Engagierte und Interessierte. Globales Lernen lokal erlebbar machen! Hier werden „große Themen” mithilfe erlebnispädagogischer Methoden wie Feuermachen, Journaling, Solozeit oder Waldaktionen erlebbar gemacht. Dabei stehen neben Wissen und einem neuen Zugang zu globalen Fragestellungen auch Achtsamkeit, Resilienz und Selbstreflexion im Fokus. Die Methoden werden erklärt, ausprobiert und für die eigene Anwendung nutzbar gemacht. 

Leitung: Michael Charbonnier
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mai 2026
Mo, 04.05.2026 / 10:30 Uhr – Fr, 08.05.2026 / 14:00 Uhr

Ich bin neu im Pfarrbüro / Seminar-Nr. 26-360

Einführung für Pfarramtssekretär*innen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen für ein sichereres und professionelles Arbeiten in einem evangelischen Pfarrbüro: Welche Besonderheiten gibt es im Pfarrbüro? Wie kann ich meine Arbeitsorganisation verbessern? Welche gesamtkirchlichen Aufgaben und Strukturen geben einen Rahmen?

Leitung: Christa Schulz-Achelis
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.05.2026 / 10:00 Uhr – So, 10.05.2026 / 14:00 Uhr

Natur pur – mit dem Pinsel unterwegs / Seminar-Nr. 26-375

Ein Malkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Das Gelände des Bildungszentrums und seine Umgebung bieten mitten im Mai farbenreiche Inspirationen für das gemeinsame Malen. Ob mit Aquarell- oder Acrylfarben, ob mit Kreide oder Kohle, die Künstlerin Hannelore Ückert, steht Ihnen mit ihrer reichen Erfahrung bei der Umsetzung eigener Bilder zur Seite und vermittelt so quasi nebenbei maltechnische (Grund-)kenntnisse. 

Leitung: Hannelore Ückert
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.05.2026 / 14:30 Uhr – So, 10.05.2026 / 13:00 Uhr

Kasualkurs Bestattung / Seminar-Nr. 26-370

Weiterbildung für Prädikant*innen. Das Seminar zielt darauf ab, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um selbstverantwortlich Bestattungen durchführen zu können. Es ist Teil einer mehrmoduligen Weiterbildung.

Leitung: Dr. Vera Christina Pabst 
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 08.05.2026 / 17:00 Uhr – So, 10.05.2026 / 14:00 Uhr

Der Segen bleibt / Seminar-Nr. 26-385

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs „Stufen des Lebens". Viel Glück und viel Segen – ein gängiger Geburtstagswunsch. Geldsegen – ein Traum für viele. Reisesegen – ein mutmachendes Wort auf den Weg. Wir verbinden mit dem Segen das Gute für das Leben. Wir denken an Glück und Erfolg und Gottes Nähe und spüren: Ja, ich will gesegnet sein. Die Lebensgeschichte Jakobs im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehenlassen will uns den Segen nahebringen. 

Leitung: Elke Wiebusch und Marion Latzel
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 09.05.2026 / 14:00 Uhr – 18:30 Uhr

Völkische Siedler im ländlichen Raum / Seminar-Nr. 26-390

Ein „Denkort" in der Region und für die Region. Völkisch – Rassismus – ländlicher Raum – Geschichte - Engagement Zivilgesellschaft - Was verbindet diese Themen miteinander und vor allem, was hat das mit uns zu tun? Völkisches, rassistisches Gedankengut hat sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts über die Nazizeit bis heute auch schwerpunktmäßig in Nord-Ost-Niedersachsen und hier in den Dörfern des Landkreises Uelzen entwickelt und etabliert. Alteingesessene Sippen nehmen heute erneut und verstärkt auf unsere Zivilgesellschaft Einfluss und ziehen über den Kauf von Höfen und anderen geeigneten Immobilien Gleichgesinnte aus dem gesamten Bundesgebiet in unsere Region. Ihre politischen Zielvorstellungen von einer anderen Gesellschaft finden Eingang in Kindergärten, Schulen, Vereine, Dorfgemeinschaften, und mehr. Diese Einflussnahme und mögliche Reaktionen darauf sollen in diesem Vortrag von Martin Raabe von der "Gruppe beherzt - für Demokratie und Vielfalt e. V.“ beleuchtet werden.

Leitung: Thomas Garbers
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent: Martin Raabe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 11.05.2026 / 15:00 Uhr – Mi, 13.05.2026 / 16:00 Uhr

Zeitsprung – vor über 50 Jahren / Seminar-Nr. 26-395

Ehemalige wiedersehen und sich austauschen, von eigenen Lebenswegen erzählen, Neues erfahren und aktuelle Bildungsthemen diskutieren. Seminar für Ehemalige aus den langen Kursen der HVHS 1975 und früher sowie ältere regelmäßige Seminarbesucher*innen.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent: Henning Uzar
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 14.05.2026 / 16:00 Uhr – So, 17.05.2026 / 14:00 Uhr

Flötentöne im Frühling / Seminar-Nr. 26-405

Wochenende für Freund*innen großer und kleiner Blockflöten. Gemeinsam im Blockflötenorchester und in Kleingruppen musizieren. Dabei die eigenen musikalischen Horizonte erweitern, neue Werke erarbeiten und der Lust zum Flötenspiel Flügel verleihen. Neben dem Spaß am Zusammenspiel gibt es Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Instrumentarium sowie zum Stimmen und Einspielen von Blockflöten.

Leitung: Susanne Albrecht-Krebs
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 28.05.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-409

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
23.07.2026 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jun 2026
Fr, 05.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 07.06.2026 / 14:00 Uhr

Mit Papa "on tour" / Seminar-Nr. 26-430

Ein Seminar für Väter und ihre Kinder von 4 bis 12 Jahren. Ein ganzes Wochenende den Papa nur für sich haben. Völlig ungestört von allem, was sonst immer noch so zu erledigen ist. Und dazu ein tolles Programm: Auf Entdeckungsreise gehen, zusammen werkeln und das Gebaute gleich ausprobieren, mit anderen Kindern toben und spielen, grillen und Stockbrot backen, abends am Lagerfeuer einer Gute-Nacht-Geschichte lauschen, gemeinsam den Sonntag feiern und Gottes gute Schöpfung genießen, Zeit für Gespräche zwischen Vätern und Kindern oder sich auch mal nur unter Vätern austauschen.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 05.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 07.06.2026 / 14:00 Uhr

Scheiter heiter! / Seminar-Nr. 26-425

Improvisations-Theater. Sind Sie bereit, Ihre Spontanität zu entfesseln und dabei richtig schön danebenzugreifen? Keine Sorge, hier wird Scheitern zum Spaß! In diesem Theaterkurs lernen Sie, wie Sie auf der Bühne oder im Alltag flexibel bleiben – denn Improvisation lebt vom Mut, Fehler zu machen und daraus Neues entstehen zu lassen. Hier lassen wir unseren Drang nach Perfektionismus los und entdecken unsere Einzigartigkeit. Theatervorkenntnisse sind nicht nötig. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lachen und die Bereitschaft sich von der eigenen Fantasie überraschen zu lassen.

Leitung: Petra Flindt
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.06.2026 / 16:00 Uhr – Do, 11.06.2026 / 14:00 Uhr

OptimisMUT – ein Seminar für Jugendliche / Seminar-Nr. 26-445

Was kann das Prinzip Hoffnung heute noch bedeuten? Da kann einem der Mut schon mal abhandenkommen… so vieles, was das Selbstverständnis als moderne, demokratische, diversitätssensible, kosmopolitische Jugend trug, steht in der Gefahr getilgt, vereinnahmt oder in ihr Gegenteil verkehrt zu werden.
Um dennoch optimistisch in die Zukunft zu schauen, braucht es den Mut, das Wissen und die Überzeugung undemokratischen und ausgrenzenden Wertvorstellungen etwas entgegenzusetzen. Zum Beispiel Bloch. Bloch? Nie gehört! Oder die Bibel. Die Bibel? Wieso denn die Bibel? Sowohl Bloch als auch die Autoren des Neuen Testament sind Verfechter des Prinzips Hoffnung. Was das heute heißen könnte, erkunden wir in diesem Seminar.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 15.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Textwerkstatt / Seminar-Nr. 26-455

Mit treffsicheren Texten im Berufsalltag punkten! Schreiben gehört in vielen Berufen zu den Schlüsselqualifikationen. Oftmals nähern wir uns dem Schreibprozess rein intellektuell, was zu einer Blockade im Ausdruck führen kann. In dieser Bildungszeit lernen Sie die Kraft der Kreativität kennen, mit der intensivere und persönlichere Texte entstehen. Wir arbeiten mit Assoziationen und verschiedenen Ansätzen, um die inneren Blockaden zu lösen und in den Textfluss einzutauchen. Wir beschäftigen uns mit den Schreibtypen und persönlichen Möglichkeiten, aber auch mit Theorien zum Schreiben, handwerklichen Tipps und Tricks für den Textaufbau und der Gestaltung ausdruckstarker Texte. Professionelle Schreibtechniken, Tipps zu Rechtschreibung und Grammatik und zahlreiche Schreibimpulse und Übungen sorgen dafür, dass Sie in Zukunft bessere Texte schreiben - mit Freude, Leichtigkeit und starker Ausdruckskraft. Diese Bildungszeit wird nicht nur Ihr berufliches Schreiben, sondern auch Ihren Ausdruck im privaten Schreiben und der Kommunikation im Alltag bereichern.
Ziel: Den individuellen Zugang zum Schreiben ausbauen, ausdrucksstarke und genaue Texte verfassen und die Freude an der Kreativität im Alltag finden. Bitte Schreibunterlagen und Stifte wie auch Laptops oder andere digitale Werkzeuge mitbringen!

Leitung: Anke Fischer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 15.06.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Bushcraft – Aktiv zur Ruhe kommen / Seminar-Nr. 26-460

Natur erleben, Resilienz fördern. Bushcraft bringt Menschen in Verbindung – mit sich selbst, der Natur und anderen. In abwechslungsreichen Arbeitsformen und aktivierenden Bushcraft-Techniken bauen wir an einem starken "Wir-Gefühl". Dieses Seminar zeigt, wie Globales Lernen in Verbindung mit naturnahen Methoden Teamgeist, Offenheit und gute Gespräche fördern kann. Die Teilnehmenden erleben, wie sich globale Themen wie Nachhaltigkeit praxisnah, gemeinschaftlich und lebendig erschließen lassen. Ein Angebot für alle, die "outside the box" denken, fühlen und gestalten möchten.

Leitung: Michael Charbonnier
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Di, 16.06.2026 / 16:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Im Licht der Auferstehung leben Seminar-Nr. 26-465

Mutmachtage für Menschen im höheren Alter. Unsere Klage wird in Freude verwandelt, Niedergeschlagene werden aufgerichtet und Hoffnung breitet sich aus, wo es ausweglos scheint. So erzählt die Bibel von der Auferstehung. So könnte sie vielleicht auch heute erlebt werden, wenn wir ratlos, traurig oder verzweifelt sind. In diesem Seminar möchten wir gemeinsam die Botschaft der Auferstehung neu sehen lernen. Denn sie ist mehr als ein fernes Hoffnungsbild. Sie verändert unsere Wirklichkeit – und das nicht erst nach dem Tod, sondern schon hier und heute. Ein Licht in unsicherer Zeit.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Mitarbeit: Margret Möller und Sylvia Zierke
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 21.06.2026 / 14:00 Uhr

Kirchen lebendig werden lassen / Seminar-Nr. 26-475

Ausbildung zu ehrenamtlichen Kirchenführer*innen. Der Ausbildungskurs zu Kirchenführer*innen findet an acht Wochenenden an unterschiedlichen Orten statt. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Impulse, fundiertes Fachwissen und werden dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten praktisch zu erproben. Die Ausbildung bereitet sie darauf vor, Kirchenführungen und andere Angebote kompetent und mit Begeisterung zu gestalten.

Leitung: Klaus Stemmann
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 19.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 21.06.2026 / 14:00 Uhr

Duett oder Duell / Seminar-Nr. 26-480

Endlich fair miteinander Konflikte lösen! An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Konfliktlösungsstrategien für unsere Partnerschaft. Oft genug erleben wir diese als destruktiv und trennend. Das muss nicht so bleiben! Wie es besser geht, erleben Sie an diesem Paarwochenende. Inhalte und Ziele: - Konfliktauslöser und Konfliktverschärfer identifizieren - die Ursachen für destruktive Konfliktlösungsstrategien enttarnen - fair miteinander streiten lernen - Strukturen für einen konfliktarmen Partnerschaftsalltag legen - was die Bibel zu Streit und Konfliktlösung sagt. Zielgruppe: Paare, denen ihr Umgang mit Konflikten Mühe bereitet. Arbeitsweise: ausführliche Vortragseinheiten zum Konfliktverständnis, Paar-Übungen, Kleingruppengespräche.

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 26.06.2026 / 17:00 Uhr – So, 28.06.2026 / 14:00 Uhr

Wenn Revolutionen nötig werden / Seminar-Nr. 26-500

Junges Forum Zukunft für 18- bis 35-Jährige. Die inszenierte Verrohung und Enthemmung des gesellschaftlichen Zusammenlebens verweisen auf ein tyrannisches Gesellschaftsbild, vor dem wir uns wirksam schützen müssen. Ein Gegenentwurf von einer Gesellschaft, die lebenswert und lebensfähig erscheint, ist nötig. Ebenso eine zeitnahe, effektive Strategie zur Realisierung einer solchen Gesellschaft. Es wird Zeit, nicht nur gegen destruktive Kräfte zu agieren, sondern selbst an der Welt von morgen zu bauen. Welche Revolutionen deshalb nötig sein könnten, davon hören wir, darüber sprechen wir.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 29.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 03.07.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-505 = ausgebucht

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten.

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jul 2026
Mo, 06.07.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 10.07.2026 / 16:00 Uhr

Kreatives Weben für Anfänger*innen und Fortgeschrittene / Seminar-Nr. 26-515

Farben und Garne kreativ in Stoffe verwandeln. In unserem reetgedeckten Bauernhaus stehen für Sie moderne und historische Webstühle bereit. Sie warten darauf, wieder kleine und große Kunstwerke entstehen zu lassen. Unter der fachlichen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, werden Anfänger*innen genauso wie Fortgeschrittene selbst in fünf Tagen zu erstaunlichen Ergebnissen gelangen. Der Kurs ist hervorragende Einführung in dieses Handwerk und eine gute Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Leitung: Doris Ebert
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 16.07.2026 / 17:00 Uhr – So, 19.07.2026 / 14:00 Uhr

Schön bist du / Seminar-Nr. 26-520

Lebenskunst-Sommerseminar. Schönheit begegnet uns täglich – in Spiegelbildern, in der Natur, in der Kunst und in den Blicken anderer. Doch selten nehmen wir uns die Zeit, bewusst zu reflektieren, was Schönheit für uns persönlich bedeutet und wie sie unser Leben prägt. In diesem Seminar erkunden wir, wie Selbstwert und Schönheit zusammenhängen, wie Bilder von Schönheit prägen, was eigentlich schön und hässlich ist und was bleibt, wenn die Schönheit vergeht. Gemeinsam erschaffen wir Schönes – in kreativen Workshops, in Worten und vor allem in unserem Zusammensein.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentinnen: Meike Kinast und Mirijam Kaupat
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 23.07.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-523

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weitere Termine: 
10.09.2026
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 27.07.2026 / 15:30 Uhr – So, 02.08.2026 / 13:00 Uhr

Sommergospelwoche / Seminar-Nr. 26-525

Für Chorsänger*innen und musisch Kreative. Ein Impuls-Workshop, um mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern Gospel auszuprobieren oder dranzubleiben, neue Gospel-Chorarrangements kennenzulernen, Songs mit und ohne Noten einzustudieren, spontan Entstandenes mit viel Spaß gemeinsam weiterzuentwickeln, spannungsreiche Harmonien zu singen, Groove und Swing im Körper zu fühlen. Dazu lädt das Team der Sommer-Gospelwoche seit einigen Jahren nach Hermannsburg in die Südheide ein. Und dabei ist es egal, wie alt man ist, wo man herkommt und ob man bereits gesangsbegeistert ist oder eher zu den Stimmentdeckern gehört: Ob Sänger oder Sängerin in einem Chor, Chorleitende oder einfach am Singen interessiert: Alle vereint in diesem Impuls-Workshop das Interesse am Singen. Sieben Tage Gesangsproben, Stimmbildung, Gesangspräsenz und Choreografie und dabei natürlich auch den Sommer genießen, sich erholen und einfach wohlfühlen. Denn über das Singen hinaus lädt die Umgebung zu Fahrrad- und Kanutouren ein oder man entdeckt die Schönheit der Südheide während einer Planwagenfahrt. Morgens erfrischt ein Gang im kühlen Lutterbach oder das Freibad Herrenbrücke in Faßberg, abends klingen am Lagerfeuer die Lieder des Tages nach. Ein Kurzausflug zum Otterzentrum in Hankensbüttel oder zum Filmtierpark Eschede ist ebenso möglich. Kleine Andachten am Morgen oder Abend geben Impulse zu Sommer und Urlaub, zum eigenen Leben oder auch zu den gesungenen Liedern und deren Komponisten. Ein gemeinsam vorbereiteter und gestalteter Gospelgottesdienst bildet den Abschluss der Woche.

Leitung und päd. Verantwortung: Jan Meyer, Stephan Haase
Referent*innen: Lilly Sander, Tanja Haase, Gunnar Hoppe
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Aug 2026
So, 02.08.2026 / 16:00 Uhr – Sa, 08.08.2026 / 10:00 Uhr

Fastenwandern und Stress reduzieren / Seminar-Nr. 26-530

Der Weg zu neuer Gesundheit und innerer Balance. Entdecken Sie die wohltuende Kombination von Fasten und Wandern. Verbinden Sie Bewegung an frischer Luft mit einer bewussten Auszeit für Körper und Seele. Stärken Sie Ihre Gesundheit, finden Sie innere Ruhe und erleben Sie neue Wege. Beim Basenfasten liegt der Fokus auf basischen, kalorienreduzierten Mahlzeiten – mit etwa 750 Kalorien pro Tag. Hier kommen hauptsächlich frisches Gemüse, Obst und Kräuter zum Einsatz mit vielen Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Der Körper reduziert Entzündungen und gewinnt neue Kraft.

Leitung: Antje Schmidt
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 03.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 07.08.2026 / 14:00 Uhr

Kreativ im August / Seminar-Nr. 26-535

5 Tage Zeit und Raum für künstlerisches Gestalten. Gönn dir eine Woche voller kreativer Entfaltung, Inspiration und Austausch! Ob du lieber mit den Händen arbeitest oder über kreative Prozesse nachdenkst: Hier findest du Raum für dich. Dieses Seminar lädt dich dazu ein, dir bewusst Zeit für deine schöpferischen Kräfte zu nehmen. Und so läuft es ab: Du wählst einen von drei Workshops: "Zeichnen", "Drucken" oder "Die eigene Kreativität erleben". Die Vor- und Nachmittage sind Workshop-Zeit in kleinen Gruppen. Abends und an einem Nachmittag findet ein gemeinsames Rahmenprogramm statt – z. B. werden wir gemeinsam eine kleine Skulpturenausstellung in der näheren Umgebung besuchen, gemeinsam kreativ werden, mehr von den Dozentinnen erfahren, schauen, was die anderen Teilnehmer*innen machen und vielleicht auch Singen, Wassertreten oder Heidschnucken suchen. Bei Interesse schicken wir Dir gern einen Flyer mit ausführlicheren Informationen zu den Workshops und dem Rahmenprogramm zu.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentinnen: Martje Schreier, Petra Vollmer und Sarah Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 17.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 21.08.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Selbstfürsorge – wie geht das eigentlich? / Seminar-Nr. 26-555

Über die langfristige Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse. Selbstfürsorge geht weit über Entspannung und Verwöhnmomente hinaus (obwohl sie natürlich auch das als wesentlichen Teil hat). Zur Selbstfürsorge gehört eine ganzheitliche Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse: körperliche Aktivität, achtsame Gedankenführung, emotionale Regulation, soziale Vernetzung und klare Grenzen im Alltag. Sie bedeutet, kontinuierlich Zeit und Energie in die eigene Balance zu investieren und Verantwortung für das eigene Wohlergehen zu übernehmen. In diesem Bildungsurlaub geht es darum ganzheitliche Selbstfürsorge zu verstehen und im Alltag zu verankern. Wir beschäftigen uns mit eigenen Stressmustern und wie wir (bisher) versuchen, diesem Stress zu begegnen. In praktischen körperlichen, emotionalen und kommunikativen Übungen entwickeln wir die Grundlage für eine gute Balance  und einen langfristigen Transfer.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.08.2026 / 17:00 Uhr – So, 23.08.2026 / 14:00 Uhr

Aus Streit wird Dialog – so geht’s! / Seminar-Nr. 26-565

Eine Dialog-Werkstatt für 18- bis 35-Jährige. Kennst du das? Diskussionen, die schnell hitzig werden und am Ende alle frustriert zurücklassen? In diesem Seminar dreht sich alles darum, wie wir aus dem Gegeneinander ein Miteinander machen – durch echten Dialog. Gemeinsam erleben wir im Dialog, wie fremde Sichtweisen das Denken erweitern, was es braucht, damit Gespräche wirklich gelingen, und wie wir auch bei schwierigen Themen respektvoll bleiben. Eine dialogische Kommunikation ist heute auch für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft wichtiger denn je.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Uta Loheit
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 21.08.2026 – So, 23.08.2026

Jahrestagung, Sommerfest und Tag der offenen Tür / Seminar-Nr. 26-560

Zusammenkommen, voneinander erfahren und mit neuen Impulsen durchstarten. Themen und einzelne Programmzeiten werden rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sa, 22.08.2026 / 19:00 Uhr

Duo Camillo / Seminar-Nr. 26-570

Musikkabarett-Menü mit besten Zutaten. Die Frankfurter Verbalakrobaten von Duo Camillo präsentieren Musikkabarett vom Feinsten, mitreißend, inspirierend und mit ansteckender Begeisterung. Zwei Stunden lang bietet das Duo ein einzigartiges Kabarett-Menü mit besten Zutaten: Gesang, Klavier, Leidenschaft, Frechheit, guter Laune, charmantem Beleidigen der Gäste und viel Freude am Improvisieren. Martin Schultheiß ist eigentlich promovierter Physiker, findet aber das geistreiche Sinnieren über Gott und die Welt und das Verkaufen antiquarischer Bücher inzwischen wesentlich faszinierender. Fabian Vogt liebt es komplexe Themen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Deshalb arbeitet er mal hier und mal da als kreativer Theologe und Schriftsteller. Inzwischen schauen die beiden Künstler seit mehr als 30 Jahren dem Leben ihre Gags ab, wobei sie sich besonders gerne mit den wundersamen Spielarten des Glaubens auseinandersetzen.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 24.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 28.08.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-575 = ausgebucht

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten.

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht, es sind nur noch Wartelistenplätze möglich!
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 24.08.2026 / 14:00 Uhr – So, 30.08.2026 / 14:00 Uhr

Leben in Verbundenheit / Seminar-Nr. 26-580

SevenDays – eine Woche Bildung voller Leben. Sieben Tage im Herzen der Südheide, sommerliches Flair, Begegnung, Bewegung, Impulse. Tiefe Gespräche, andere Sichtweisen, Naturerleben, sich gut fühlen. – Das Thema: Als freie Individuen wollen wir autonom und selbstbestimmt leben. Gleichzeitig sehnen wir uns nach Verbundenheit – mit anderen Menschen, mit der belebten und unbelebten Natur, im Glauben, natürlich auch mit uns selbst. Wie können wir die Verbundenheit und Resonanz im Leben stärken? – Dazu Erkundungen der Südheide-Region, ihrer Eigenart und Schönheit, mit dem Fahrrad und zu Fuß.

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 31.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 04.09.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Sich gesund ernähren und den Stress mindern / Seminar-Nr. 26-585

Bausteine für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Beruf. Viele Erkrankungen in der industrialisierten Welt sind durch eine ungesunde Ernährung und Lebensweise mitverursacht. Das Gute an dieser Nachricht: Durch eine Ernährungsumstellung bestehen gute Chancen, Erkrankungen und Beschwerden zu vermeiden, zu lindern oder gar zu heilen. Aber welche Ernährungsform ist richtig – bei einer so großen Palette von immer neuen Foodtrends und Diäten? Was ist gesund, was ungesund? In welchen Nahrungsmitteln stecken die Vitalstoffe, die der Körper benötigt? Und wie kann ich sie optimal kombinieren und zubereiten, dadurch die Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe verbessern und als Folge auch Leistungstiefs im Arbeitsalltag vermeiden? Die HeideLandGenussKüche des EBH bietet die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen praktisch auszuprobieren und so herauszufinden, welche Nahrungsmittel in Zukunft einen Platz auf Ihrem Speisezettel bekommen könnten. Anhand eines Ernährungsprotokolls wollen wir unsere individuelle Ernährung unter die Lupe nehmen und so herausfinden, wie Veränderung schrittweise möglich ist – ohne das Gefühl von ständigem Verzicht. Im Gegenteil: Die bessere Versorgung des Körpers führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit, einem gestärkten Immunsystem und zu mehr Wohlbefinden. Ein weiterer Baustein des Seminars ist das Thema Stressreduktion, u.a. mit den Aspekten: 1. Einfluss von (berufsbedingtem) Stress auf die Gesundheit, speziell auch aufs Essverhalten, 2. Entspannungstechniken, die zur eigenen Person passen, 3. alltagstaugliche Möglichkeiten, stressbedingten Schmerzen (z.B. Rücken-, Kopf- oder Nackenschmerzen) entgegenzuwirken, 4. die Frage zum Realitätstransfer: Wie kann ich all das in meinen Arbeitsalltag integrieren?

Leitung: Tanja Haase
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sep 2026
Fr, 04.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 06.09.2026 / 14:00 Uhr

Unsere Ehe soll gelingen / Seminar-Nr. 26-600

Für Paare, die ihre Ehe krisenfest machen möchten. Ihre Ehe sollte so schön werden und jetzt kriselt es ständig? Reizthemen werden umschifft, Konflikte bleiben ungelöst, ein Streit jagt den anderen. Lohnt es sich überhaupt noch? Wenn Sie aufgeben, werden Sie es nie erfahren. Wenn Sie kämpfen, werden Sie eine Antwort finden. Möchten Sie zu einem konstruktiven Miteinander finden, ein tragfähiges Fundament für Ihre Beziehung schaffen und zuversichtlich Ihrer gemeinsamen Zukunft entgegengehen? Dann sind Sie in diesem Eheseminar richtig.

Leitung: Bettina und Markus Pfaff
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 10.09.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-613

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar

Weiterer Termin: 
12.11.2026
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 11.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 13.09.2026 / 14:00 Uhr

Dem Leben auf der Spur / Seminar-Nr. 26-620

Kursleiter*innenschulung – Glaubenskurs „Stufen des Lebens". Spuren suchen – das haben wir im Spiel als Kinder vielleicht gerne gemacht. Spuren suchen und finden – darauf sind wir auch als Erwachsene angewiesen, besonders in Zeiten, von Krisen und Umbrüchen, in denen wir uns neu orientieren müssen. Im Neuen Testament werden Gleichnisse erzählt, in denen Jesus Antworten auf die Fragen nach dem gelingenden Leben gibt. Er fordert heraus, darin die Spur zum erfüllten Leben zu entdecken. Der Kurs lädt ein, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.

Leitung: Elke Wiebusch und Marion Latzel
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 14.09.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 18.09.2026 / 17:00 Uhr

Bildungsurlaub Stolpern, spielen, staunen / Seminar-Nr. 26-630

Mehr Lebendigkeit und Lebensfreude. Wie gelingt es, ein Leben mit Leichtigkeit und Freude zu führen und zu erhalten? Die Figur des Clowns bietet ein Reservoir an Kompetenzen: Der/Die Clown*in hat keine Ahnung, dafür aber sehr viel Hoffnung. Er/Sie staunt und stolpert. Er/Sie lebt ganz im Moment und liebt ohne Zögern. Das klingt leichter, als es ist. Das will geübt werden. In diesem Kurs probieren wir aus, improvisieren. Wir bringen unsere Erfahrungen ins Spiel, lesen aus dem Buch „Die Macht der Freude“ von C. Price und finden Anregungen, wie Freude und Leichtigkeit im Alltag ankern können.

Leitung: Sindy Altenburg
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 18.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 20.09.2026 / 16:00 Uhr

Kalligrafie-Wochenende / Seminar-Nr. 26-635

Schriften nach Ben Shahn. Der US-amerikanische Künstler Ben Shahn (1898-1969) setzte in seinen Arbeiten neben Grafik, Malerei und Fotografie auch kalligrafische Elemente ein. Seine Schriften verzaubern durch ihre Lebendigkeit im Erscheinungsbild, und seine lockeren, verspielten Letterings bieten eine herrliche Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Wir gehen Ben Shahns Schriftformen mit dem selbst hergestellten »Cola-Pen« nach und gestalten einzelne Worte oder auch längere Texte. Einsteigende, Fortschreitende und Experimentierfreudige sind herzlich willkommen!

Materialliste:
Leere Getränkedose (zur Herstellung des "Cola-Pen"), Kreppband und Bleistift o.ä. als Stiel;
Bandzug-/Plakatfedern mit Halter, farbige Tinte, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Schere, Wasserbehälter, Küchenkrepp, kl. Gefäße und einfache Pinsel zum Farben mischen; 
viel Übungspapier (z.B. Packpapier), Skizzen- oder Aquarellblock.
Falls vorhanden: Aquarell-/Deckfarben, Ziehfeder/Rulingpen, AutomaticPen

Leitung: Sabine Pfeiffer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 25.09.2026 / 17:00 Uhr – So, 27.09.2026 / 14:00 Uhr

Heaven everywhere / Seminar-Nr. 26-655

Ein Chor-Körper-Stimme-Workshop. Lustvolles (Chor-)Singen und das Ausprobieren unterschiedlicher musikalischer Genres und Stile. Der Workshop ermöglicht vielfältige und differenzierte Erfahrungen zur gesanglichen Präsenz, zur Körper- und Atemwahrnehmung, zu Klangräumen, zur eigenen Stimmfarbe sowie zum bewussten Hören auf die Balance zwischen dem Eigenen und dem Ganzen.

Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 28.09.2026 / 11:00 Uhr – Do, 18.03.2027 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Große Basisqualifikation zur/zum Trauerbegleiter*in / Seminar-Nr. 26-610

Mehrmodulige große Basisqualifikation Trauerbegleitung.
Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
In Mitten der schönen Südheide wird dabei großen Wert auf eine ansprechende und wohltuende Umgebung, Unterbringung und Verpflegung gelegt. Neben der Fortbildung sind Entspannungsphasen und „sich wohlfühlen“ wichtig, um das Erlernte verinnerlichen und reflektieren zu können.

Schwerpunkt: Erwachsene - Die Fortbildung beinhaltet ebenfalls ausführlich die Themenfelder „Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen“ sowie „Trauer am Arbeitsplatz“.

Module: 5 Module, davon 4 in Präsenz (jeweils 5 Tage), ein Modul bestehend aus zwei online-Tagen, davon ein digital organisierter Orientierungstag.

Bildungsurlaub: Für die Module 1 und 2 wird eine Anerkennung nach dem nieders. Bildungsurlaubsgesetz angestrebt.

Anmeldeschluss: Nach Anmeldung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen für ein Einzelgespräch mit einer der Dozentinnen im online-Format.
Die Anmeldung kann bis zum 25.07.2026 von beiden Seiten widerrufen werden. Danach ist die Anmeldung für den gesamten Kurs verbindlich und die Seminargebühr innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt in voller Höhe zu entrichten.

Termine:
09. SEPTEMBER 2026 Ӏ 09:00 - 17:00 Orientierungstag (online)28. SEPTEMBER - 02. OKTOBER 2026 Ӏ Mo. 11:00 - Fr. 15:3022. - 26. NOVEMBER 2026 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:0017. - 21. JANUAR 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
15. FEBRUAR 2027 Ӏ Mo. 09:00 - 17:00 (online)14. - 18. MÄRZ 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase

Gesamtkosten für Lehrgangsgebühren und -materialien, Vollverpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer mit eigenem Bad: 4.746 €

Weitere Informationen siehe Anhang.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Okt 2026
Mo, 05.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 09.10.2026 / 13:00 Uhr

Bildungsurlaub Alles in Balance? / Seminar-Nr. 26-685

Die Kunst gesund zu leben. Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer dynamischer und komplexer. Die steigende Arbeitsbelastung, Zeitdruck und sich ändernde Arbeitssituationen gehören heute zum Berufsalltag vieler Frauen und Männer. Der Balanceakt, den beruflichen Anforderungen von außen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, gelingt nicht immer und kann zu Erschöpfung und anderen Stresssymptomen führen. - In dieser Woche schaffen Sie Klarheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Rollen. Sie erkennen die Energieräuber und erfahren, wie es möglich ist, Stress auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Sie finden Ihren Konsens, um die eigene Arbeits- und Lebensqualität zu erhöhen, und üben sich in der „Kunst“ gesund zu leben. - Themen u.a.: Die aktuellen Aufgaben - frei gewählt oder „zugeflogen?“ / Prioritäten neu setzen / Signale von Überlastung wahrnehmen und gegensteuern / Schritte zur Balance - agieren statt reagieren / Schatzsuche und neue Impulse im Arbeits- und Privatleben. - Praxis u.a.: Bewegung, auch in der Natur / Entspannungstechniken / Übungen zur Selbstwahrnehmung (z.B. Focusing) / Mentalübungen.

Leitung: Silke Bross
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 05.10.2026 / 15:00 Uhr – Fr, 09.10.2026 / 14:00 Uhr

Kammermusikkurs / Seminar-Nr. 26-690

Für Spielende aller Orchester-Instrumente sowie Pianist*innen. Egal ob Streicher, Bläser, Pianisten, Perkussion oder sonstige Instrumente. Das gemeinsame Spielen in unterschiedlicher Besetzung steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Angeleitet von Fachdozentinnen das eigene Instrument intensiver kennenlernen und ins gemeinsame Musizieren einbringen – so wird aus vielen Einzelinstrumenten das wunderbare Ganze. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Teilnehmende 60+.

Leitung: Anke Braun, Marianne Engel, Ulrike Stüve-Koeppen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.10.2026 / 17:00 Uhr – So, 11.10.2026 / 14:00 Uhr

Herzstärkend / Seminar-Nr. 26-695

Ein Wochenendseminar für Frauen. Ein Wochenende, an dem wir entdecken können, was unsere Herzen stärken kann und wo wir uns innerlich lebendig fühlen können. Dabei kommen unterschiedliche Frauen zu Wort, die uns mit hineinnehmen in das, was ihr Herz erfüllt. Mit kreativen Elementen, geistlichen Impulsen, Lobpreis und herzlicher Gemeinschaft können wir erleben, was uns unser Herz stärkt.

Leitung: Birgit Strübing und Team
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 09.10.2026 / 17:00 Uhr – So, 11.10.2026 / 14:00 Uhr

Stilvoll / Seminar-Nr. 26-700

Seminar für engagierte Männer. „Mode kommt und geht, aber Stil ist ewig." Ein schöner Satz des Modedesigners Yves Saint Laurent – und furchtbar missverständlich! „Das ist stilvoll“ bemerkt eine Elite zu diesem und jenem. Aber Stil ist überall. Stillos ist im allgemeinen Sprachgebrauch abwertend gemeint. Was ist nun mein Stil? Wie kommt er zustande? Was sagen andere dazu? Wo ist die Grenze zwischen Stil und Stillosigkeit? Um diese Fragen und viele mehr wird es gehen. Entdeckt mit uns euren Stil. Fragt euch, was Stil ausmacht. Denn: „Stil ist nicht das Ende des Besens!".

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referenten: Christian Störmer und Dr. Veit Laser
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 16:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz® / Seminar-Nr. 26-710

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in 2026-2028. Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.

Leitung: Astrid Thiele Petersen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Melanie Erben
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Aus dem Leben erzählen – Selbstwert stärken / Seminar-Nr. 26-715

Schenken Sie Ihrer Biografie einen kreativen Bildungsurlaub. Jede Biografie ist wie ein Schatz. Jede Erfahrung wie eine Karte im „Spiel des Lebens“. Dabei sind unsere Geschichten oft mehrdeutig. In diesen Tagen spielen wir mit Erinnerungen und würdigen Brüche. Sie nehmen sich Zeit für Ihr Leben – für das, was war, und das, was neu erzählt werden will. Durch Bewegung, Worte, Klänge und kreative Gestaltung entsteht Raum auch für das bisher Ungesagte. Sich seiner Geschichte bewusster und sicherer zu werden, stärkt den Selbstwert. Finden Sie für sich einen stimmigen Ausdruck Ihrer Lebenseinsichten!

Leitung: Anne Störmer
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 14:00 Uhr

Aufbrüche – Kreatives Schreiben mit allen Sinnen / Seminar-Nr. 26-705

Willkommen sind Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Aufbruch zu neuen Ufern heißt es oft im Leben! Aufbrüche und Umbrüche bestimmen unser Dasein. Das zeigt sich in jedem Jahr in den wechselnden Jahreszeiten und in der Natur, aber auch im Persönlichen in Umschwüngen, Umzügen – oder im Packen eines Koffers für eine langersehnte Reise. In dieser Schreibwerkstatt nähern wir uns dem Thema literarisch und kreativ, lassen unsere Heldinnen und Helden allerhand erleben, sei dies das Ende und den Beginn einer neuen Phase oder Abenteuer, die wir uns erträumen und durch unsere Figuren lebendig werden lassen. Durch das Ausprobieren der verschiedenen Themen entdecken die Teilnehmenden das Besondere und die Stärken ihres persönlichen Stils. Neben dem literarischen Ausdruck steht dabei immer die Freude am Fabulieren und Experimentieren im Mittelpunkt. Die Kursleiterin gibt Impulse und bringt Themen und Anregungen mit, die Lust am Schreiben wecken. Reflexionen, Kurzgeschichten oder Gedichte, aber auch längere Geschichten entstehen. Tipps zum Handwerk des Schreibens helfen dabei, dass sich die Geschichten vom Blatt erheben und lebendig werden. Willkommen sind Interessierte mit und ohne Schreibvorerfahrung, die eine Woche lang ihre Kreativität wecken möchten und sich auf einen Austausch mit Gleichgesinnten freuen. Auch geeignet für alle, die an einem längeren Schreibprojekt arbeiten, nach frischen Impulsen suchen und/oder in Ruhe schreiben möchten.

Leitung: Anke Fischer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.10.2026 / 16:00 Uhr – So, 18.10.2026 / 14:00 Uhr

PROJECT POPCHOIR – Feel the Groove! / Seminar-Nr. 26-720

Eine Fortbildung für Chorleitende und Musiklehrkräfte. Carsten Gerlitz wird aufzeigen, wie man zügig Popmusik mit dem nötigen Groove und Pop-Feeling erarbeitet. Die Arrangements werden zum Teil vorab verschickt, damit beim Chorwochenende vor allem an der musikalischen Gestaltung gearbeitet werden kann. Alle Titel werden zum Abschluss in guter CD-Qualität aufgenommen. Außerdem wird ein kleiner Videotrailer als Dokumentation des Wochenendes gefilmt. Sie erhalten damit eine wertvolle Arbeitshilfe von einem inspirierenden Wochenende.

Leitung: Carsten Gerlitz
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 16.10.2026 / 17:00 Uhr – Fr, 23.10.2026 / 13:00 Uhr

Fasten befreit / Seminar-Nr. 26-725

Zeit für mich: Los-lassen – Zu-mir-kommen – Neu-starten. Leben braucht Vergewisserung – Zeiten des Innehaltens, der Neuorientierung und ggf. Kurskorrektur. Dazu  lädt die Fastenzeit ein. Fasten ist deshalb mehr, als auf feste Nahrung zu verzichten! Im Seminar praktizieren wir es nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner. Dabei können Körper, Geist und Seele Ballast loslassen und neu in die Balance kommen. Die Sinne werden geschärft und die Selbstwahrnehmung intensiviert. Neue Verhaltensweisen können eingeübt und anschließend im Alltag gelebt werden.

Leitung: Uta-Maria Döhn
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referent: Gottfried Mahlke
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mi, 21.10.2026 / 17:00 Uhr – So, 25.10.2026 / 14:00 Uhr

Freiheit erleben – Beziehungen klären / Seminar-Nr. 26-735

Journey to myself and God. Positive und negative Erlebnisse unseres Lebens prägen uns bis heute. Oft ist die Herkunftsfamilie der Ort, an dem wir Dinge über die Welt, das Leben, uns selbst und die Beziehungsgestaltung erfahren, die uns bis ins Erwachsenenalter formen. Um Zusammenhänge zwischen früher und heute zu entdecken gibt es Raum und Zeit für persönliches Reflektieren und Gebet. In einem geschützten Rahmen und begleitet von Seelsorger*innen und Berater*innen können neue veränderte Lebensperspektiven in den Blick genommen werden.

Leitung: Bettina Pfaff und Andrea Offe
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.10.2026 / 16:00 Uhr – So, 25.10.2026 / 16:00 Uhr

Weben an eingerichteten Webstühlen / Seminar-Nr. 26-745

Schnupperkurs nur für Anfänger*innen. Weben liegt wieder voll im Trend. Dieses Wochenende bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, in das faszinierende Handwerk hineinzuschnuppern. Unter der erfahrenen Anleitung von Doris Ebert, Weberin aus Hermannsburg, können Sie als Anfänger*in sofort loslegen. Die Webstühle sind bereits vorbereitet – so gelingen Ihnen schnell erste Erfolge und vielleicht entdecken Sie das Weben als neue Leidenschaft.

Leitung: Doris Ebert
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 23.10.2026 / 18:00 Uhr – So, 25.10.2026 / 14:00 Uhr

Im Gleichgewicht bleiben – zur Mitte finden / Seminar-Nr. 26-740

Oasentage – ein Wochenende für Leib & Seele. Sich zentrieren, zur inneren Mitte finden: Dieses Austarieren wird immer wieder not-wendig, allein schon infolge der Unwuchten des Alltags, die uns regelmäßig aus dem Gleichgewicht bringen. Auch auf dem gesamten Lebensweg geht es um die Suche nach der Mitte, hin zum Kern, zur Essenz, zu dem, was wesentlich ist und uns ausmacht. Schwerpunkt im Seminar sind Anregungen aus dem spirituellen Körperlernen, leibbezogene Übungen, Bewegungserfahrungen – allein, mit Partner und in der Gruppe. Dazu kommen meditative Impulse, kleine Texte und Gespräche.

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 26.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 30.10.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Die Seele stärken / Seminar-Nr. 26-750

Resilienter werden – Zuversicht schöpfen. Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt; sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen (Optimismus,  Akzeptanz, Lösungsorientierung) und vier Handlungsstrategien (Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten, Zukunftsplanung). In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Resilienzfaktoren in Theorie und praktischen Übungen kennen. Auf diese Weise erschließen sie sich individuelle Schutzfaktoren, die ihnen im Alltag Orientierung, Halt und Struktur geben können. Verschiedene Entspannungstechniken sowie Achtsamkeitsübungen sind in den Seminarverlauf integriert.

Leitung: Regina Aljes
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Nov 2026
Mo, 02.11.2026 / 14:00 Uhr – Fr, 06.11.2026 / 14:00 Uhr

Grundmodul Notfallseelsorge / Seminar-Nr. 26-760

Für beruflich in der Seelsorge Tätige sowie Ehrenamtliche mit Seelsorge-/Beratungsausbildung. Notfallseelsorge ist „Hilfe für die Seele“ in einer Situation, in der für die Menschen nichts mehr so ist, wie vorher. Ein flächendeckendes Netz von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern steht Betroffenen nach Unfällen, plötzlichem Tod eines Angehörigen oder anderen Ausnahmesituationen zur Seite. Der Kurs dient der Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis zur qualifizierten seelsorglichen Bewältigung akuter Notsituationen oder der Begleitung von Menschen an Unglücksstellen.

Leitung: Joachim Wittchen
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referent*innen aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.11.2026 / 14:00 Uhr

Ich suche nach Worten für dich, Gott / Seminar-Nr. 26-770

Eigene Worte für Gebete und Andachten finden. Oftmals wenn wir im Kirchenvorstand oder im kirchlichen Arbeitskontext gebeten werden, eine Andacht oder ein Gebet zu sprechen, stellen wir fest, dass die traditionellen Texte uns zwar lieb sind, aber auch nicht mehr so richtig passen. Daher wollen wir selbst nach Worten zu suchen, um in Kontakt mit Gott zu treten. Wenn ich meine eigenen Worte finde, dann ist es einfacher, auch im öffentlichen Raum zu beten. Aber auch ich selbst werde neue Entdeckungen mit mir, meinen inneren Bildern und mit Gott machen.
Es gibt keine Voraussetzungen, außer der Freude spielerisch mit Sprache umzugehen und die Lust am Entdecken.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
Referentin: Gabriele De Bona
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.11.2026 / 14:00 Uhr

Pflegefamilie – eine Wundertüte / Seminar-Nr. 26-780

Für Paare, die ein oder mehrere Pflegekinder betreuen. Das Leben als Paar mit einem oder mehreren Pflegekindern ist eine bunte Wundertüte: aufregend, schön, herausfordernd, erfüllend, bereichernd, kräftezehrend und vielseitig. Mit einem Blick in Ihre persönliche Wundertüte möchten wir Ihnen als Paar die Zeit und Möglichkeit schenken, um innezuhalten, aufzutanken, zu reflektieren und auszutauschen. Durch Impulsreferate, methodisches Arbeiten und Gespräche untereinander können Sie auf Ihre familiäre Situation zurückblicken, einblicken und ausblicken.

Leitung: Nicola und Nils Draehmpaehl
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 06.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 08.11.2026 / 14:00 Uhr

Theaterspiele und Methoden der Theaterpädagogik / Seminar-Nr. 26-765

Für Leiter*innen von Seminaren und Freizeiten. Lernen Sie Methoden aus dem Schauspiel und der Theaterpädagogik kennen, die Sie ohne großen Aufwand für Seminare und Freizeiten nutzen können. Es erwarten Sie:
– einige ungewöhnliche Alternativen zu den üblichen Vorstellungsrunden
– Kennlernspiele, Konzentrationsspiele

Leitung: Petra Flindt
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Do, 12.11.2026 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr

After Work Cooking – Kochabend von und für Männer / Seminar-Nr. 26-789

Anregend den Feierabend genießen. Einen guten Abend miteinander verbringen: Gemeinsam Kochen und einfach mal Zeit zum Austausch unter Männern. Ergebnis des Abends ist neben guten Gesprächen ein leckeres Mehr-Gänge-Menü. Die Lebensmittel kommen dabei soweit möglich aus der Region. 

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referenten: Mario Fender und Rolf Kretzschmar
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.11.2026 / 15:00 Uhr – So, 22.11.2026 / 14:00 Uhr

Flötentöne im Herbst / Seminar-Nr. 26-800

Wochenende für Freund*innen großer und kleiner Blockflöten. Die Freude am Musizieren lässt ein großes Blockflötenorchester genauso wie das Spiel im kleinen Ensemble zu einem wunderbaren Erlebnis werden. Neben dem Erarbeiten von Literatur verschiedener Epochen und Stile möchten wir Ihnen gerne Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Rhythmik sowie zum Stimmen und Intonieren von Blockflöten vermitteln. Wir freuen uns besonders über tiefe Instrumente.

Leitung: Ulrike Jürgensen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 22.11.2026 / 14:00 Uhr

Die Liebe vertiefen / Seminar-Nr. 26-805

Für Paare, die ihre Zweisamkeit neu beleben möchten. Ihre Beziehung war einmal eine besondere! Sie wollten nicht zulassen, dass sie im Alltagstrott und Mittelmäßigkeit versinkt – und dann trifft oft genau das ein, was man fürchtet. Möchten Sie die guten Seiten Ihres Partners neu entdecken? Ihre Beziehung stärken? Wir unterstützen gerne Paare, die eingefahrene Gleise verlassen und neuen Schwung in ihre Beziehung bringen möchten oder auch einen Weg aus einer ernsthaften Krise suchen und ihrer Beziehung noch eine Chance geben möchten. Inhalte und Ziele: die vertraute Kommunikation fördern, Liebe und Sexualität, Vergebung und Versöhnung, Segen empfangen. Zielgruppe: Paare, die jung verheiratet sind und auch solche, deren Ehe schon in die Jahre gekommen ist, die in einer ersten Beziehung leben oder wiederverheiratet sind, die wieder miteinander ins Gespräch kommen möchten.

Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 20.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 22.11.2026 / 14:00 Uhr

Rede. Punkt. Seminar-Nr. 26-806

Mit Worten überzeugen und souverän auftreten. Ob im Meeting oder der Vereinssitzung, in der Verhandlung oder bei spontanen Wortmeldungen; Überall gibt es Gelegenheiten, eine kurze Rede zu halten, die eigene Meinung zu sagen oder sich mündlich durchzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie, gute Reden schnell und einfach vorzubereiten, überzeugend zu strukturieren und selbstsicher zu halten. Entdecken Sie die Grundlagen der freien Rede und stärken Sie Ihre Ausdruckskraft mit praxisnahen Übungen. Werden Sie souverän, spontan und wirkungsvoll – in jeder Gesprächssituation.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
Referentin: Doris Zick
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 23.11.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 27.11.2026 / 14:00 Uhr

Zwischen "empty nest" und neuem Aufbruch / Seminar-Nr. 26-815

Perspektivwechsel in der Lebensmitte: Mut, Vision und Selbstbestimmung. Spüren Sie eine Lücke in Ihrem Leben und überlegen, wie Sie den entstandenen Raum für sich sinnvoll füllen können? In unserem 5-Tage-Seminar gestalten Sie Ihre Neuorientierung aktiv und bewusst.
Lassen Sie sich von Vorträgen aus den Bereichen Psychologie und Literatur inspirieren, die sich dem Thema von Abschied und Neubeginn aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Arbeiten Sie mit kreativen Methoden wie biografischem Schreiben und dem Erstellen eines Vision Boards (Collage zum Thema "Wie soll es sein?"). Erleben Sie praxisnahe Workshopeinheiten, in denen es darum geht, die eigene Talente zu entdecken und Ressourcen zu aktivieren und freuen Sie sich auf den Austausch in der Gruppe, mit Frauen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind, wie Sie selbst. Gemeinsames Loslassen, Träumen und Planen in einem geschützten Rahmen, in dem Sie Ihre Visionen entwickeln und konkrete Schritte für Ihre Zukunft planen können.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 27.11.2026 / 17:00 Uhr – So, 29.11.2026 / 14:00 Uhr

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben / Seminar-Nr. 26-830

Ein Seminar für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren. Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem natürlich genauso Kekse essen und vorweihnachtliches Werkeln in unserer Holzwerkstatt. In der Advents- und Weihnachtszeit rücken Sterne als symbolischer Hinweis auf das Fest der Geburt Jesu noch einmal besonders in den Mittelpunkt. Von daher, auch einen Stern falten und kleben oder vielleicht lieber sägen und nageln gehört dazu.

Leitung und päd. Verantwortung: Stephan Haase
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 30.11.2026 / 11:00 Uhr – Do, 03.12.2026 / 14:00 Uhr

Lichtspiele / Seminar-Nr. 26-835

Besinnliche Tage im Advent. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, sehnen wir uns nach Wärme, nach Gemeinschaft und nach dem Licht, welches  uns durch die Finsternis leitet. Genau diesem Licht – in all seinen Facetten – widmen wir uns in unserem Seminar. Wir werden biblische Texte bedenken. Wir werden erkunden, wie das Licht der Finsternis die Macht nimmt. Wir werden Lichtspiele bestaunen, selber mit Licht spielen, über Bräuche sprechen, auch kreativ gestalten und so in die wunderbare Atmosphäre lichterfüllter Vorweihnachtszeit eintauchen.

Leitung und päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2026
Fr, 04.12.2026 / 17:00 Uhr – So, 06.12.2026 / 14:00 Uhr

Tannenduft und Lichterglanz / Seminar-Nr. 26-840

Das Kreativseminar für kleine und große Leute. Wir stimmen uns gemeinsam auf die Zeit im Advent ein: singen und musizieren, basteln und backen, Geschichten erzählen und spielen. Die Adventszeit als Vorfreude auf Weihnachten erleben.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.12.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 11.12.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-845

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 07.12.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 11.12.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Zum Wohl! – Was hält uns gesund und aktiv? / Seminar-Nr. 26-850

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. Nachdenken über Gesundheit, Wohlbefinden und ein aktives Leben – aus verschiedenen Blickwinkeln: Was ist das überhaupt – „Gesundheit“? Wie entsteht sie, was hält sie aufrecht? Was kann ich beeinflussen, was eher nicht? Welche Rolle spielen Arbeit und Aktivität für die Gesundheit und ihre Gefährdung? Welchen Einfluss hat es, ob ich ein eher geringes Einkommen habe oder wohlhabend bin? Ab welcher Grenze kippt das Bemühen um eine gesunde Lebensweise um in einen Gesundheits- und Fitnesskult? Und was können wir aus der Bibel über Gesundheit lernen?

Leitung: Christian Makus
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg