Einkehr zum Jahresbeginn im Schweigen.
In unserem Leben gibt es Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, dass Gott weit weg und nicht zu spüren ist. 'Wo ist Gott in meinem Alltag?' fragen wir, verzweifelt oder sehnsuchtsvoll.
In unserem Leben gibt es Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, dass Gott weit weg und nicht zu spüren ist. 'Wo ist Gott in meinem Alltag?' fragen wir, verzweifelt oder sehnsuchtsvoll.
Dieser Frage wollen wir in den Einkehrtagen nachgehen und uns dabei von Erfahrungen, die Menschen in der Bibel zu dieser Frage gemacht haben, inspirieren lassen. Dazu betrachten wir folgende Bibeltexte:
Begegnung mit Gott im Unangenehmen
4. Mose 22, 21-35
Begegnung mit Gott im Fast-Nichts
1. Könige 19, 9-13
1. Könige 19, 9-13
Begegnung mit Gott in dem, was aufhält
und stört - Lukas 10, 25-37
Begegnung mit Gott im Drama einer Familie
1. Mose 45, 1-9
In diesen Tagen bieten wir Ihnen eine Zeit der Stille und des Schweigens.
Eine Zeit bewusst auf das Sprechen zu verzichten, hilft zu einem vertieftem Mit-sich-sein.
Auch tut es gut sich einmal den vielen Einflüssen von außen wie Zeitung, Radio, Fernsehen und andere Medien zu entziehen, selbst das Handy nur im Notfall zu benutzen. So können wir uns Raum schaffen zur Besinnung vor Gott und zum persönlichen Gebet.
Vier Tagzeitengebete begleiten uns durch den Tag. Die morgendlichen Einführungen in die biblischen Texte regen an zum Nachdenken, Meditieren und Beten.
Zu Ihrer persönlichen Auswahl bieten wir Körperwahrnehmung durch Eutonie GA, gemeinsame Anbetung, Meditativen Tanz an. Diese Angebote tragen dazu bei sich ganzheitlich in Leib - Seele - Geist zu erspüren, zu erfahren. Gemeinsames Singen und Vorlesen am Abend runden die Tage ab.
Ein Abendmahlsgottesdienst beschließt die Einkehrtage. Persönliche Begleitung und Seelsorge werden angeboten.
Herzlich willkommen!
Leitung: Edda Nolte, Leonore Landmann, Reinhold Schwind (Einkehrteam des Epiphaniaskreises)
Herzlich willkommen!
Leitung: Edda Nolte, Leonore Landmann, Reinhold Schwind (Einkehrteam des Epiphaniaskreises)
Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Friedemann Müller, Theol. Studienleiter, EBH
Seminarbeitrag:
Seminarbeitrag:
Übernachtung im EZ (Du/WC) und
- Vollverpflegung tgl. alle 3 Hauptmahlzeiten: € 591,-
- Teilverpflegung tgl. die Mittagsmahlzeiten: € 501,-
- Fasten an allen vollen Tagen: € 446,-
*Zum Abendessen am Anreisetag und zum Frühstück am Abreisetag sind alle Teilnehmenden angemeldet.