Internationales Workcamp für Jugendliche und junge Erwachsene. Erinnern bedeutet Zukunft gestalten – und das wollen wir gemeinsam mit dir! Bei der internationalen Jugendbegegnung „Spring School: Education & Remembrance“ treffen sich 40 junge Menschen aus acht Ländern, um gemeinsam Geschichte zu entdecken, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ausgangspunkt ist das Thema „Verfolgung im Nationalsozialismus“ am Beispiel der Gedenkstätte des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Dabei geht es um mehr als nur Geschichte: Wir sprechen über Nationalsozialismus, Ausgrenzung und Verfolgung, aber auch darüber, was Solidarität und gemeinsames Handeln heute bedeuten können. Neben spannenden Diskussionen gibt’s auch jede Menge Raum für Austausch, Begegnung und Spaß – bei Ausflügen, kreativen Workshops und gemeinsamen Abenden. Keine Sorge: Du musst kein perfektes Englisch können – die Begegnung findet in einfacher englischer Sprache statt.
Leitung: Tim-Jonas Beisel
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Leitung: Tim-Jonas Beisel
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Informationen zu den Ausführenden
Ein gemeinsames Projekt mit dem Friedensort der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers „Aus der Geschichte lernen – Verantwortung für die Zukunft“ im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle und der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten Bergen-Belsen