Alle Angebote

Übersicht Angebote

Dez 2025
Mo, 01.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-845

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 12.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Lass es gut sein! Und: Lass es gut werden! / Seminar-Nr. 25-860

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. 
Ob als Streben nach Klasse oder als ethischer Anspruch – „gut sein“ hat in Beruf und Ehrenamt und auch sonst im Leben enorme Bedeutung! Aber wodurch werden die Dinge „gut“? Wann bin ich selbst „gut genug“? Welche Maßstäbe sollen dafür gelten? Und wann tun diese mir gut, wann nicht? Außerdem: „Lass es gut sein“, sagen wir manchmal, und darin steckt eine Anfrage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich abzugrenzen, ein Ende zu finden? Last not least: „Lass es gut werden!“ = Ein Plädoyer für Hoffnung und Gelingen und für die Kräfte, die das ermöglichen. 

Referent: Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jan 2026
Mo, 19.01.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 23.01.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-065

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mär 2026
Mo, 02.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 06.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-200

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 09.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 26-225

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser und arbeitet produktiver. Wie also kann es gelingen, auch im arbeitsreichen Tun - selbst unter besonderer Belastung - Gelassenheit zu behalten? In diesem Zusammenhang thematisiert das Seminar Möglichkeiten eines förderlichen Umgangs mit Stress. Mentale, körperliche und verhaltensbezogene Muster spielen dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere der Zugang über Selbstwahrnehmung und Körperlernen schult die Achtsamkeit für individuelle Stresssignale ebenso wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und gestärkter Resilienz.  - Themen u.a.: Beziehungen zwischen Bewegungs- und Verhaltensmustern entdecken. Eigene Stressmuster erkennen - Veränderungen ausprobieren. Wege zur Gelassenheit: Achtsamkeit, Resilienzstärkung u.a. Lebenskunst – von gelassenen Mystikern lernen. Praxis u.a.: Feldenkrais, Kinästhetik, Eutonie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Übungen für Atem und Stimme. Erfahrungen zu den Themen „Meine Grenzen achten“, „Lassen und Tun“ u. A.

Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jun 2026
Mo, 15.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Textwerkstatt / Seminar-Nr. 26-455

Mit treffsicheren Texten im Berufsalltag punkten! Schreiben gehört in vielen Berufen zu den Schlüsselqualifikationen. Oftmals nähern wir uns dem Schreibprozess rein intellektuell, was zu einer Blockade im Ausdruck führen kann. In dieser Bildungszeit lernen Sie die Kraft der Kreativität kennen, mit der intensivere und persönlichere Texte entstehen. Wir arbeiten mit Assoziationen und verschiedenen Ansätzen, um die inneren Blockaden zu lösen und in den Textfluss einzutauchen. Wir beschäftigen uns mit den Schreibtypen und persönlichen Möglichkeiten, aber auch mit Theorien zum Schreiben, handwerklichen Tipps und Tricks für den Textaufbau und der Gestaltung ausdruckstarker Texte. Professionelle Schreibtechniken, Tipps zu Rechtschreibung und Grammatik und zahlreiche Schreibimpulse und Übungen sorgen dafür, dass Sie in Zukunft bessere Texte schreiben - mit Freude, Leichtigkeit und starker Ausdruckskraft. Diese Bildungszeit wird nicht nur Ihr berufliches Schreiben, sondern auch Ihren Ausdruck im privaten Schreiben und der Kommunikation im Alltag bereichern.
Ziel: Den individuellen Zugang zum Schreiben ausbauen, ausdrucksstarke und genaue Texte verfassen und die Freude an der Kreativität im Alltag finden. Bitte Schreibunterlagen und Stifte wie auch Laptops oder andere digitale Werkzeuge mitbringen!

Leitung: Anke Fischer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 29.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 03.07.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-505

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Aug 2026
Mo, 17.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 21.08.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Selbstfürsorge – wie geht das eigentlich? / Seminar-Nr. 26-555

Über die langfristige Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse. Selbstfürsorge geht weit über Entspannung und Verwöhnmomente hinaus (obwohl sie natürlich auch das als wesentlichen Teil hat). Zur Selbstfürsorge gehört eine ganzheitliche Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse: körperliche Aktivität, achtsame Gedankenführung, emotionale Regulation, soziale Vernetzung und klare Grenzen im Alltag. Sie bedeutet, kontinuierlich Zeit und Energie in die eigene Balance zu investieren und Verantwortung für das eigene Wohlergehen zu übernehmen. In diesem Bildungsurlaub geht es darum ganzheitliche Selbstfürsorge zu verstehen und im Alltag zu verankern. Wir beschäftigen uns mit eigenen Stressmustern und wie wir (bisher) versuchen, diesem Stress zu begegnen. In praktischen körperlichen, emotionalen und kommunikativen Übungen entwickeln wir die Grundlage für eine gute Balance  und einen langfristigen Transfer.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 24.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 28.08.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-575

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 31.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 04.09.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Sich gesund ernähren und den Stress mindern / Seminar-Nr. 26-585

Bausteine für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Beruf. Viele Erkrankungen in der industrialisierten Welt sind durch eine ungesunde Ernährung und Lebensweise mitverursacht. Das Gute an dieser Nachricht: Durch eine Ernährungsumstellung bestehen gute Chancen, Erkrankungen und Beschwerden zu vermeiden, zu lindern oder gar zu heilen. Aber welche Ernährungsform ist richtig – bei einer so großen Palette von immer neuen Foodtrends und Diäten? Was ist gesund, was ungesund? In welchen Nahrungsmitteln stecken die Vitalstoffe, die der Körper benötigt? Und wie kann ich sie optimal kombinieren und zubereiten, dadurch die Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe verbessern und als Folge auch Leistungstiefs im Arbeitsalltag vermeiden? Die HeideLandGenussKüche des EBH bietet die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen praktisch auszuprobieren und so herauszufinden, welche Nahrungsmittel in Zukunft einen Platz auf Ihrem Speisezettel bekommen könnten. Anhand eines Ernährungsprotokolls wollen wir unsere individuelle Ernährung unter die Lupe nehmen und so herausfinden, wie Veränderung schrittweise möglich ist – ohne das Gefühl von ständigem Verzicht. Im Gegenteil: Die bessere Versorgung des Körpers führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit, einem gestärkten Immunsystem und zu mehr Wohlbefinden. Ein weiterer Baustein des Seminars ist das Thema Stressreduktion, u.a. mit den Aspekten: 1. Einfluss von (berufsbedingtem) Stress auf die Gesundheit, speziell auch aufs Essverhalten, 2. Entspannungstechniken, die zur eigenen Person passen, 3. alltagstaugliche Möglichkeiten, stressbedingten Schmerzen (z.B. Rücken-, Kopf- oder Nackenschmerzen) entgegenzuwirken, 4. die Frage zum Realitätstransfer: Wie kann ich all das in meinen Arbeitsalltag integrieren?

Leitung: Tanja Haase
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sep 2026
Mo, 14.09.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 18.09.2026 / 17:00 Uhr

Bildungsurlaub Stolpern, spielen, staunen / Seminar-Nr. 26-630

Mehr Lebendigkeit und Lebensfreude. Wie gelingt es, ein Leben mit Leichtigkeit und Freude zu führen und zu erhalten? Die Figur des Clowns bietet ein Reservoir an Kompetenzen: Der/Die Clown*in hat keine Ahnung, dafür aber sehr viel Hoffnung. Er/Sie staunt und stolpert. Er/Sie lebt ganz im Moment und liebt ohne Zögern. Das klingt leichter, als es ist. Das will geübt werden. In diesem Kurs probieren wir aus, improvisieren. Wir bringen unsere Erfahrungen ins Spiel, lesen aus dem Buch „Die Macht der Freude“ von C. Price und finden Anregungen, wie Freude und Leichtigkeit im Alltag ankern können.

Leitung: Sindy Altenburg
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 28.09.2026 / 11:00 Uhr – Do, 18.03.2027 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Große Basisqualifikation zur/zum Trauerbegleiter*in / Seminar-Nr. 26-610

Mehrmodulige große Basisqualifikation Trauerbegleitung.
Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
In Mitten der schönen Südheide wird dabei großen Wert auf eine ansprechende und wohltuende Umgebung, Unterbringung und Verpflegung gelegt. Neben der Fortbildung sind Entspannungsphasen und „sich wohlfühlen“ wichtig, um das Erlernte verinnerlichen und reflektieren zu können.

Schwerpunkt: Erwachsene - Die Fortbildung beinhaltet ebenfalls ausführlich die Themenfelder „Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen“ sowie „Trauer am Arbeitsplatz“.

Module: 5 Module, davon 4 in Präsenz (jeweils 5 Tage), ein Modul bestehend aus zwei online-Tagen, davon ein digital organisierter Orientierungstag.

Bildungsurlaub: Für die Module 1 und 2 wird eine Anerkennung nach dem nieders. Bildungsurlaubsgesetz angestrebt.

Anmeldeschluss: Nach Anmeldung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen für ein Einzelgespräch mit einer der Dozentinnen im online-Format.
Die Anmeldung kann bis zum 25.07.2026 von beiden Seiten widerrufen werden. Danach ist die Anmeldung für den gesamten Kurs verbindlich und die Seminargebühr innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt in voller Höhe zu entrichten.

Termine:
09. SEPTEMBER 2026 Ӏ 09:00 - 17:00 Orientierungstag (online)28. SEPTEMBER - 02. OKTOBER 2026 Ӏ Mo. 11:00 - Fr. 15:3022. - 26. NOVEMBER 2026 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:0017. - 21. JANUAR 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
15. FEBRUAR 2027 Ӏ Mo. 09:00 - 17:00 (online)14. - 18. MÄRZ 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase

Gesamtkosten für Lehrgangsgebühren und -materialien, Vollverpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer mit eigenem Bad: 4.746 €

Weitere Informationen siehe Anhang.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Okt 2026
Mo, 05.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 09.10.2026 / 13:00 Uhr

Bildungsurlaub Alles in Balance? / Seminar-Nr. 26-685

Die Kunst gesund zu leben. Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer dynamischer und komplexer. Die steigende Arbeitsbelastung, Zeitdruck und sich ändernde Arbeitssituationen gehören heute zum Berufsalltag vieler Frauen und Männer. Der Balanceakt, den beruflichen Anforderungen von außen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, gelingt nicht immer und kann zu Erschöpfung und anderen Stresssymptomen führen. - In dieser Woche schaffen Sie Klarheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Rollen. Sie erkennen die Energieräuber und erfahren, wie es möglich ist, Stress auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Sie finden Ihren Konsens, um die eigene Arbeits- und Lebensqualität zu erhöhen, und üben sich in der „Kunst“ gesund zu leben. - Themen u.a.: Die aktuellen Aufgaben - frei gewählt oder „zugeflogen?“ / Prioritäten neu setzen / Signale von Überlastung wahrnehmen und gegensteuern / Schritte zur Balance - agieren statt reagieren / Schatzsuche und neue Impulse im Arbeits- und Privatleben. - Praxis u.a.: Bewegung, auch in der Natur / Entspannungstechniken / Übungen zur Selbstwahrnehmung (z.B. Focusing) / Mentalübungen.

Leitung: Silke Bross
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 16:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz® / Seminar-Nr. 26-710

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in 2026-2028. Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.

Leitung: Astrid Thiele Petersen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Melanie Erben
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Aus dem Leben erzählen – Selbstwert stärken / Seminar-Nr. 26-715

Schenken Sie Ihrer Biografie einen kreativen Bildungsurlaub. Jede Biografie ist wie ein Schatz. Jede Erfahrung wie eine Karte im „Spiel des Lebens“. Dabei sind unsere Geschichten oft mehrdeutig. In diesen Tagen spielen wir mit Erinnerungen und würdigen Brüche. Sie nehmen sich Zeit für Ihr Leben – für das, was war, und das, was neu erzählt werden will. Durch Bewegung, Worte, Klänge und kreative Gestaltung entsteht Raum auch für das bisher Ungesagte. Sich seiner Geschichte bewusster und sicherer zu werden, stärkt den Selbstwert. Finden Sie für sich einen stimmigen Ausdruck Ihrer Lebenseinsichten!

Leitung: Anne Störmer
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 05.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Stressabbau im Berufsalltag / Seminar-Nr. 25-845

Gesundheitsprävention durch bewusste Wahrnehmung des Rückens. 
Schmerzen im Rücken sind ein Alarmzeichen des Körpers und damit ein Signal, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Fernab vom Büro- und Alltagsstress vermittelt Ihnen dieser Bildungsurlaub Kenntnisse und Fähigkeiten, die Rückenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden zu erhöhen. Sie erwerben Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeits- und Umweltbelastungen, Lebenssituation und gesunder Lebensführung. Wahrnehmungsübungen, funktionelle Gymnastik, richtiges Stehen, Sitzen, Liegen und Bücken werden im Fokus des Bildungsurlaubs stehen. 

Leitung: Andrea Barth 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 08.12.2025 / 11:00 Uhr – Fr, 12.12.2025 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Lass es gut sein! Und: Lass es gut werden! / Seminar-Nr. 25-860

Für abstinent lebende Menschen mit Suchterfahrung, Angehörige und Ehrenamtliche in der Suchtarbeit. 
Ob als Streben nach Klasse oder als ethischer Anspruch – „gut sein“ hat in Beruf und Ehrenamt und auch sonst im Leben enorme Bedeutung! Aber wodurch werden die Dinge „gut“? Wann bin ich selbst „gut genug“? Welche Maßstäbe sollen dafür gelten? Und wann tun diese mir gut, wann nicht? Außerdem: „Lass es gut sein“, sagen wir manchmal, und darin steckt eine Anfrage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich abzugrenzen, ein Ende zu finden? Last not least: „Lass es gut werden!“ = Ein Plädoyer für Hoffnung und Gelingen und für die Kräfte, die das ermöglichen. 

Referent: Friedemann Müller 
Päd. Verantwortung: Christian Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mär 2026
Mo, 02.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 06.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-200

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 09.03.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Zu gelassenem Tun finden / Seminar-Nr. 26-225

Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser und arbeitet produktiver. Wie also kann es gelingen, auch im arbeitsreichen Tun - selbst unter besonderer Belastung - Gelassenheit zu behalten? In diesem Zusammenhang thematisiert das Seminar Möglichkeiten eines förderlichen Umgangs mit Stress. Mentale, körperliche und verhaltensbezogene Muster spielen dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere der Zugang über Selbstwahrnehmung und Körperlernen schult die Achtsamkeit für individuelle Stresssignale ebenso wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und gestärkter Resilienz.  - Themen u.a.: Beziehungen zwischen Bewegungs- und Verhaltensmustern entdecken. Eigene Stressmuster erkennen - Veränderungen ausprobieren. Wege zur Gelassenheit: Achtsamkeit, Resilienzstärkung u.a. Lebenskunst – von gelassenen Mystikern lernen. Praxis u.a.: Feldenkrais, Kinästhetik, Eutonie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Übungen für Atem und Stimme. Erfahrungen zu den Themen „Meine Grenzen achten“, „Lassen und Tun“ u. A.

Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Anette Makus 
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Jun 2026
Mo, 15.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Textwerkstatt / Seminar-Nr. 26-455

Mit treffsicheren Texten im Berufsalltag punkten! Schreiben gehört in vielen Berufen zu den Schlüsselqualifikationen. Oftmals nähern wir uns dem Schreibprozess rein intellektuell, was zu einer Blockade im Ausdruck führen kann. In dieser Bildungszeit lernen Sie die Kraft der Kreativität kennen, mit der intensivere und persönlichere Texte entstehen. Wir arbeiten mit Assoziationen und verschiedenen Ansätzen, um die inneren Blockaden zu lösen und in den Textfluss einzutauchen. Wir beschäftigen uns mit den Schreibtypen und persönlichen Möglichkeiten, aber auch mit Theorien zum Schreiben, handwerklichen Tipps und Tricks für den Textaufbau und der Gestaltung ausdruckstarker Texte. Professionelle Schreibtechniken, Tipps zu Rechtschreibung und Grammatik und zahlreiche Schreibimpulse und Übungen sorgen dafür, dass Sie in Zukunft bessere Texte schreiben - mit Freude, Leichtigkeit und starker Ausdruckskraft. Diese Bildungszeit wird nicht nur Ihr berufliches Schreiben, sondern auch Ihren Ausdruck im privaten Schreiben und der Kommunikation im Alltag bereichern.
Ziel: Den individuellen Zugang zum Schreiben ausbauen, ausdrucksstarke und genaue Texte verfassen und die Freude an der Kreativität im Alltag finden. Bitte Schreibunterlagen und Stifte wie auch Laptops oder andere digitale Werkzeuge mitbringen!

Leitung: Anke Fischer
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 29.06.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 03.07.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-505

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Aug 2026
Mo, 17.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 21.08.2026 / 14:00 Uhr

Bildungsurlaub Selbstfürsorge – wie geht das eigentlich? / Seminar-Nr. 26-555

Über die langfristige Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse. Selbstfürsorge geht weit über Entspannung und Verwöhnmomente hinaus (obwohl sie natürlich auch das als wesentlichen Teil hat). Zur Selbstfürsorge gehört eine ganzheitliche Ausrichtung auf die eigenen Bedürfnisse: körperliche Aktivität, achtsame Gedankenführung, emotionale Regulation, soziale Vernetzung und klare Grenzen im Alltag. Sie bedeutet, kontinuierlich Zeit und Energie in die eigene Balance zu investieren und Verantwortung für das eigene Wohlergehen zu übernehmen. In diesem Bildungsurlaub geht es darum ganzheitliche Selbstfürsorge zu verstehen und im Alltag zu verankern. Wir beschäftigen uns mit eigenen Stressmustern und wie wir (bisher) versuchen, diesem Stress zu begegnen. In praktischen körperlichen, emotionalen und kommunikativen Übungen entwickeln wir die Grundlage für eine gute Balance  und einen langfristigen Transfer.

Leitung und päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 24.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 28.08.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Mental und gelassen den Berufsalltag meistern / Seminar-Nr. 26-575

Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken. Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmen vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken-)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. 

Leitung: Andrea Barth
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 31.08.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 04.09.2026 / 13:30 Uhr

Bildungsurlaub Sich gesund ernähren und den Stress mindern / Seminar-Nr. 26-585

Bausteine für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Beruf. Viele Erkrankungen in der industrialisierten Welt sind durch eine ungesunde Ernährung und Lebensweise mitverursacht. Das Gute an dieser Nachricht: Durch eine Ernährungsumstellung bestehen gute Chancen, Erkrankungen und Beschwerden zu vermeiden, zu lindern oder gar zu heilen. Aber welche Ernährungsform ist richtig – bei einer so großen Palette von immer neuen Foodtrends und Diäten? Was ist gesund, was ungesund? In welchen Nahrungsmitteln stecken die Vitalstoffe, die der Körper benötigt? Und wie kann ich sie optimal kombinieren und zubereiten, dadurch die Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe verbessern und als Folge auch Leistungstiefs im Arbeitsalltag vermeiden? Die HeideLandGenussKüche des EBH bietet die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen praktisch auszuprobieren und so herauszufinden, welche Nahrungsmittel in Zukunft einen Platz auf Ihrem Speisezettel bekommen könnten. Anhand eines Ernährungsprotokolls wollen wir unsere individuelle Ernährung unter die Lupe nehmen und so herausfinden, wie Veränderung schrittweise möglich ist – ohne das Gefühl von ständigem Verzicht. Im Gegenteil: Die bessere Versorgung des Körpers führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit, einem gestärkten Immunsystem und zu mehr Wohlbefinden. Ein weiterer Baustein des Seminars ist das Thema Stressreduktion, u.a. mit den Aspekten: 1. Einfluss von (berufsbedingtem) Stress auf die Gesundheit, speziell auch aufs Essverhalten, 2. Entspannungstechniken, die zur eigenen Person passen, 3. alltagstaugliche Möglichkeiten, stressbedingten Schmerzen (z.B. Rücken-, Kopf- oder Nackenschmerzen) entgegenzuwirken, 4. die Frage zum Realitätstransfer: Wie kann ich all das in meinen Arbeitsalltag integrieren?

Leitung: Tanja Haase
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Sep 2026
Mo, 14.09.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 18.09.2026 / 17:00 Uhr

Bildungsurlaub Stolpern, spielen, staunen / Seminar-Nr. 26-630

Mehr Lebendigkeit und Lebensfreude. Wie gelingt es, ein Leben mit Leichtigkeit und Freude zu führen und zu erhalten? Die Figur des Clowns bietet ein Reservoir an Kompetenzen: Der/Die Clown*in hat keine Ahnung, dafür aber sehr viel Hoffnung. Er/Sie staunt und stolpert. Er/Sie lebt ganz im Moment und liebt ohne Zögern. Das klingt leichter, als es ist. Das will geübt werden. In diesem Kurs probieren wir aus, improvisieren. Wir bringen unsere Erfahrungen ins Spiel, lesen aus dem Buch „Die Macht der Freude“ von C. Price und finden Anregungen, wie Freude und Leichtigkeit im Alltag ankern können.

Leitung: Sindy Altenburg
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 28.09.2026 / 11:00 Uhr – Do, 18.03.2027 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Große Basisqualifikation zur/zum Trauerbegleiter*in / Seminar-Nr. 26-610

Mehrmodulige große Basisqualifikation Trauerbegleitung.
Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
In Mitten der schönen Südheide wird dabei großen Wert auf eine ansprechende und wohltuende Umgebung, Unterbringung und Verpflegung gelegt. Neben der Fortbildung sind Entspannungsphasen und „sich wohlfühlen“ wichtig, um das Erlernte verinnerlichen und reflektieren zu können.

Schwerpunkt: Erwachsene - Die Fortbildung beinhaltet ebenfalls ausführlich die Themenfelder „Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen“ sowie „Trauer am Arbeitsplatz“.

Module: 5 Module, davon 4 in Präsenz (jeweils 5 Tage), ein Modul bestehend aus zwei online-Tagen, davon ein digital organisierter Orientierungstag.

Bildungsurlaub: Für die Module 1 und 2 wird eine Anerkennung nach dem nieders. Bildungsurlaubsgesetz angestrebt.

Anmeldeschluss: Nach Anmeldung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen für ein Einzelgespräch mit einer der Dozentinnen im online-Format.
Die Anmeldung kann bis zum 25.07.2026 von beiden Seiten widerrufen werden. Danach ist die Anmeldung für den gesamten Kurs verbindlich und die Seminargebühr innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt in voller Höhe zu entrichten.

Termine:
09. SEPTEMBER 2026 Ӏ 09:00 - 17:00 Orientierungstag (online)28. SEPTEMBER - 02. OKTOBER 2026 Ӏ Mo. 11:00 - Fr. 15:3022. - 26. NOVEMBER 2026 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:0017. - 21. JANUAR 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
15. FEBRUAR 2027 Ӏ Mo. 09:00 - 17:00 (online)14. - 18. MÄRZ 2027 Ӏ So. 15:00 - Do. 15:00
Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase

Gesamtkosten für Lehrgangsgebühren und -materialien, Vollverpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer mit eigenem Bad: 4.746 €

Weitere Informationen siehe Anhang.
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Okt 2026
Mo, 05.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 09.10.2026 / 13:00 Uhr

Bildungsurlaub Alles in Balance? / Seminar-Nr. 26-685

Die Kunst gesund zu leben. Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer dynamischer und komplexer. Die steigende Arbeitsbelastung, Zeitdruck und sich ändernde Arbeitssituationen gehören heute zum Berufsalltag vieler Frauen und Männer. Der Balanceakt, den beruflichen Anforderungen von außen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, gelingt nicht immer und kann zu Erschöpfung und anderen Stresssymptomen führen. - In dieser Woche schaffen Sie Klarheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Rollen. Sie erkennen die Energieräuber und erfahren, wie es möglich ist, Stress auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Sie finden Ihren Konsens, um die eigene Arbeits- und Lebensqualität zu erhöhen, und üben sich in der „Kunst“ gesund zu leben. - Themen u.a.: Die aktuellen Aufgaben - frei gewählt oder „zugeflogen?“ / Prioritäten neu setzen / Signale von Überlastung wahrnehmen und gegensteuern / Schritte zur Balance - agieren statt reagieren / Schatzsuche und neue Impulse im Arbeits- und Privatleben. - Praxis u.a.: Bewegung, auch in der Natur / Entspannungstechniken / Übungen zur Selbstwahrnehmung (z.B. Focusing) / Mentalübungen.

Leitung: Silke Bross
Päd. Verantwortung: Anette Makus
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 16:00 Uhr

Bildungsurlaub Bibliotanz® / Seminar-Nr. 26-710

Weiterbildung Bibliotanz-Leiter*in 2026-2028. Im Bibliotanz® werden biblische Texte erlebbar. Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden sie mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft. Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung. In dieser Weiterbildung lernen Sie das breite Repertoire an Methoden des Bibliotanzes kennen und eigene Workshops in Bibliotanz zu entwickeln und anzuleiten.

Leitung: Astrid Thiele Petersen
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
Referentin: Melanie Erben
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Mo, 12.10.2026 / 11:00 Uhr – Fr, 16.10.2026 / 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Aus dem Leben erzählen – Selbstwert stärken / Seminar-Nr. 26-715

Schenken Sie Ihrer Biografie einen kreativen Bildungsurlaub. Jede Biografie ist wie ein Schatz. Jede Erfahrung wie eine Karte im „Spiel des Lebens“. Dabei sind unsere Geschichten oft mehrdeutig. In diesen Tagen spielen wir mit Erinnerungen und würdigen Brüche. Sie nehmen sich Zeit für Ihr Leben – für das, was war, und das, was neu erzählt werden will. Durch Bewegung, Worte, Klänge und kreative Gestaltung entsteht Raum auch für das bisher Ungesagte. Sich seiner Geschichte bewusster und sicherer zu werden, stärkt den Selbstwert. Finden Sie für sich einen stimmigen Ausdruck Ihrer Lebenseinsichten!

Leitung: Anne Störmer
Päd. Verantwortung: Friedemann Müller
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg