Weniger ist manchmal mehr
Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr fand das beliebte Format „After Work Cooking“ für Männer in der HeideLandGenussKüche des Evangelischen Bildungszentrums in Hermannsburg (EBH) statt – diesmal jedoch in einer ganz besonderen Ausgabe: Rustikal, gesellig und mit regionalem Schwerpunkt wurde am offenen Feuer gekocht.
Im Mittelpunkt steht das Motto: „Kann weniger mehr sein?“ – und genau das wird kulinarisch und gedanklich auf die Probe gestellt. Statt wie gewohnt direkt an den Herd zu treten, beginnt der Abend mit einem spannenden Impulsvortrag von Jan-Hendrik Hohls, Geschäftsführer des Becklinger Strohschwein-Hofs. Der Landwirt berichtet eindrucksvoll von den Herausforderungen seines Betriebs und der Philosophie hinter dem besonderen Fleischprodukt. Transparenz, Regionalität und Kundenbindung spielen auf seinem Hof eine zentrale Rolle – kein Wunder, dass sogar ein US-Unternehmen den Betrieb besuchte und sich nun mit einer Gegeneinladung revanchiert.
Anschließend wird gekocht – oder besser gesagt: gegrillt. Auf der Feuertonne unter der sogenannten Plancha brutzeln regionale Zutaten: Gemüse, Naanbrot, Obst für das Dessert – und natürlich Burger mit Fleisch vom Becklinger Strohschwein. Hohls beantwortet Fragen und mischt sich unter die rund 20 Teilnehmenden.
Ein kulinarischer Höhepunkt ist das Dessert: In der Schale gebackene Bananen und karamellisierte Ananasstücke, auf Wunsch verfeinert mit Heidehonig.
Beim Essen kommt die Runde auf das Kernthema zu sprechen: Reicht manchmal weniger? Bernhard findet dazu klare Worte: „Wenn ich auf die zweite Portion verzichte, geht es mir besser: Ich genieße mehr, fühle mich wohler und starte frischer in den nächsten Tag. Unsere Gesellschaft leidet unter dem ‚Immer mehr, immer verfügbar‘-Prinzip. Wir müssen wieder lernen, Maß zu halten.“ Ein anderer Teilnehmer fasst den Reiz des Männerkochens so zusammen: „Schöne Atmosphäre, macht Spaß und schmeckt.“
Referent Mario Fender, Hobbykoch und Genussexperte ergänzt: „Es ist das Miteinander, das den Abend besonders macht – wenn es dann auch noch schmeckt, umso besser!“
Das nächste After Work Cooking findet am 15. Januar 2026 statt, die Terminseite zur Anmeldung folgt in Kürze.