Mehrmodulige Basisqualifikation Trauerbegleitung.
Trauer ist keine Krankheit, sie ist vielmehr eine notwendige Reaktion auf einen Verlust, welche Sehnsucht, Verzweiflung und viele weitere Emotionen umfasst. Zudem verändert sich durch diesen Verlust das Leben Betroffener und dieses neue Leben heißt es weiterzuleben. Menschen hierbei zu begleiten bedeutet: zuhören, da sein, aushalten, den Weg unterstützend mitzugehen, ihnen Halt zu geben, Ausdrucksformen, Rituale und Wissen zum Einordnen anzubieten. Genau das sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung.
Anmeldeschluss ist der 10.02.2025.
25-205 Ӏ 14. MÄRZ Ӏ Fr. 09:00 - 17:00
Anmeldeschluss ist der 10.02.2025.
25-205 Ӏ 14. MÄRZ Ӏ Fr. 09:00 - 17:00
25-275 Ӏ 7. - 11. APRIL Ӏ Mo. 10:00 - Fr. 16:00
25-325 Ӏ 5. - 9. MAI Ӏ Mo. 10:00 - Fr. 16:00
25-470 Ӏ 25. JUNI Ӏ Mi. 09:00 - 17:00
25-665 Ӏ 29. SEPTEMBER Ӏ Mo. 09:00 - 17:00
25-665 Ӏ 29. SEPTEMBER Ӏ Mo. 09:00 - 17:00
25-675 Ӏ 30. SEPTEMBER Ӏ Di. 09:00 - 17:00
25-755 Ӏ 27. - 30. OKTOBER Ӏ Mo. 10:00 - Do. 16:00
25-835 Ӏ 24. - 27. NOVEMBER Ӏ Mo. 10:00 - Do. 16:00
Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Leitung: Annette Wagner, Stefanie Garbade
Päd. Verantwortung: Stephan Haase
Informationen zu den Ausführenden
In Kooperation mit dem Bundesverband Trauerbegleitung e.V.