Zwei unvergessliche Familienworkshops rund um's Hochbeet und nachhaltige Ernährung
In diesem zweiteiligen Workshop im April und Oktober geht es rund um das Gärtnern im Hochbeet, saisonale Ernte, nachhaltige Ernährung und um eine unvergessliche Zeit für die ganze Familie!
Während des ersten Termins im April erobern Sie sich als Familie Basiswissen über Bau und Pflege eines Hochbeets, über eine nachhaltige Bepflanzung, Mischkulturen und die optimale Ausnutzung des vorhandenen Platzes. Sie bauen gemeinsam ihr eigenes kleines Hochbeet für den Balkon. In leicht verständlichen und interaktiven Einheiten kommen wir auch der Neugier und der Freude Ihrer Kinder an der Natur entgegen.
Den Abend können Sie gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen lassen, sodass das Wochenende zu einem kleinen Abenteuer werden wird.
Im Oktober erfährt die ganze Familie spielerisch, wie das Hochbeet auch in der Nebensaison genutzt werden kann. Außerdem werden Sie gemeinsam in unserer HeideLandGenussküche regionale und saisonale Rezepte erproben und verschiedene Formen der Verarbeitung und des Haltbarmachens unserer Ernte kennenlernen.
So erfahren Sie und ihre Kinder ganz konkret viel Grundlegendes über eine nachhaltige Ernährung. Abends hält unser weitläufiges Gelände genügend Platz für eine kleine Nachtwanderung bereit. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit und Gartenerlebnisse der besonderen Art mit Ihnen und Ihrer Familie!
Sie haben auch die Möglichkeit, nur an einem der beiden Workshoptermine teilzunehmen.
Beginn und Ende Workshop I: 22. April, Anreise bis 11:00 Uhr bis 23. April, Abreise ab 13:45 Uhr
Beginn und Ende Workshop II: 2. Oktober, Anreise bis 11:00 Uhr bis 3. Oktober, Abreise ab 13:45 Uhr
Informationen zu den Ausführenden
Pädagogische Verantwortung: Johanna Kurowski, EBH
Mitwirkende: Mirijam Kaupat