In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Celle
Vegan ist voll im Trend: immer mehr pflanzliche Fertigprodukte erobern Werbung und Supermarktregale. Aber ist es wirklich besser, was uns die Werbung verspricht? Wenn immer mehr Menschen den Konsum von tierischen Nahrungsmitteln reduzieren, tut das nicht nur dem Klima, sondern auch der Gesundheit gut! Allerdings ... können die diversen Zusatzstoffe der trendigen vegangen Fertigprodukte tatsächlich gesund sein? Und wie ist das mit dem Verpackungsmüll dieser Köstlichkeiten? Diverse Faktoren beeinflussen eine klimafreundliche Ernährung und es ist garnicht so schwer, das ein oder andere zu Hause umzusetzen. Das wollen wir im Rahmen dieses Kurses tun: "neue" Zutaten und Rezepte schmecken, pflanzliche Alternativen als Ersatz von Fleisch, Eiern und Milchprodukten ausprobieren, Wildkräuter, die es umsonst am Wegesrand gibt, entdecken und in der Seminarküche des Evangelischen Bildungszentrums verarbeiten, energiesparende Garmethoden nutzen, Reste verwerten. Um bei pflanzlicher Ernährung alle nötigen Nährstoffe aufzunehmen, ist es wichtig, Lebensmittel gut zu kombinieren und auf bestimmte Dinge zu achten. Auch darum wird es gehen! Und kann das dann überhaupt schmecken? Seien Sie neugierig und probieren es aus!
Der Einführungsabend am 13. April 2023 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr findet in der FABI statt, die weiteren Termine am 14. und 28. April in der Lehrküche im EBH. Bitte mitbringen: Schürze, Aufbewahrungsdosen für Reste
Informationen zu den Ausführenden
In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Celle
Leitung: Tanja Haase
Päd. Verantwortung: Johanna Kurowski