Über das Pilgern - Historie, Berichte, Wege, geistliche Impulse und Praktisches zur Vorbereitung einer eigenen Tour
Das Weite suchen oder einfach mal weg sein auf den Pilgerwegen dieser Welt, das ist wieder modern und begeistert seit vielen Jahren Jung und Alt. Wer sich auf das Pilgern vorbereiten möchte oder wer seine Erfahrungen und sein Wissen um das Pilgern vertiefen möchte, hat dazu mit diesem Wochenende facettenreiche Gelegenheiten. Dieses Seminar richtet sich an langjährige Pilgerfreunde*innen genauso, wie an Menschen, die sich dem Pilgern erst nähern wollen.
Wissenswertes zur Geschichte des Pilgerns und der aktuellen Wegeforschung stehen auf dem Programm. Von Erfahrungen auf dem Jakobsweg und anderen Pilgerwegen wird berichtet. Der Austausch zu Anregungen und Hilfestellungen für die Vorbereitung auf das Pilgern wird seinen Platz haben, genauso wie Impulse und Übungen zur Spiritualität des Pilgerns. Die Faszination und Tradition des Pilgerns soll mit den Vorträgen, Gesprächen, Berichten, Übungen, Filmen und Texten verständlich werden und hoffentlich Lust auf kleinere oder größere Pilgerreisen machen.
Informationen zu den Ausführenden
Pädagogische Verantwortung/Begleitung: Friedemann Müller
Referenten: Dr. Hartmut Kühne, Historiker und Theologe; Dr. Karsten Schulz, Referent für Evangelische Jugend in ländlichen Räumen; Wiltrud Müller, mehrfache Jakobswegpilgerin